Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
HaWoTEC Anleitungen
Netzwerk-Videorekorder
HWT-NVRPG436P
Bedienungsanleitung
HaWoTEC HWT-NVRPG436P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Seite
von
53
Vorwärts
/
53
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise und Informationen
Konformität
Entsorgung von Altgeräten
Marken und Warenzeichen
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung
1 Einleitung
Lieferumfang
Benötigtes Werkzeug
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Elektrische Sicherheitshinweise
2 Technische Daten
3 Gerätebeschreibung
Funktionen
Grafische Darstellung
4 Mobile App - Konfiguration
Installation & Registrierung
Geräte Hinzufügen
Live Vorschau
Wiedergabe
5 Inbetriebnahme der Überwachungskamera
Verbinden des NVR
Festplatte Installieren
Geräteanschluss
NVR Start
Systeminitialisierung
Boot-Assistent
Vorschau-Schnittstelle
Schnelle Addierfunktion
Hauptmenü
Erstellen und Ändern der IP-Adresse
Zugriff auf den IPC durch Webclient
Schnittstellenoperationen und Nutzung
Login
Passwort Ändern
Herunterfahren
Neue Geräte über VMS-Software Hinzufügen
Login
Neue Geräte Hinzufügen
Automatische Konfiguration
Manuelle Konfiguration
Neues Gerät über IP-Adresse Hinzufügen
Neues Gerät über Seriennummer Hinzufügen
Beschreibung der Hauptschnittstelle
6 Bedienung
Webbetrieb
Browser-Login
Activex Installieren
Liveübertragung
Lokale Konfiguration
Kamera - Hinzufügen
Kamera - OSD
Kamera - Bewegungserkennung
Aufzeichnung - Aufzeichnung
Aufzeichnung
Aufzeichnung - Kodieren
Festplatte - HDD
System - Standardeinstellung
System - Netzwerk
System - Ausnahme
System - Benutzer
Pflegen - Versionsinfo
Pflegen - Protokollinformation (Log)
Pflegen - Manuelles Update
Pflegen - Automatischer Wartung
Pflegen - Standard Wiederherstellen
7 Persönliche Notizen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
Netzwerk-Video-Rekorder
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltszusammenfassung für HaWoTEC HWT-NVRPG436P
Seite 1
Netzwerk-Video-Rekorder...
Seite 2: Allgemeine Hinweise Und Informationen
Bestimmungen vertraut gemacht zu haben. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung dieses Geräts entbindet den Verkäufer von allen Verpflichtungen im Schadensfall. Gleiches gilt für eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite II von II Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
5.7 Neue Geräte über VMS-Software hinzufügen ..............27 5.7.1 Login ..........................27 5.7.2 Neue Geräte hinzufügen ....................28 5.7.3 Automatische Konfiguration ..................30 5.7.4 Manuelle Konfiguration ....................31 5.8 Beschreibung der Hauptschnittstelle ................33 Seite 1 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 4
6.3.12 Pflegen – Protokollinformation (Log) ................47 6.3.13 Pflegen – Manuelles Update ..................48 6.3.14 Pflegen – Automatischer Wartung ................48 6.3.15 Pflegen – Standard wiederherstellen ................49 PERSÖNLICHE NOTIZEN ................50 Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 2 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 5: Einleitung
1 x Bedienungsanleitung in DE 1.2 Benötigtes Werkzeug • Bohrmaschine • Ø 6mm Steinbohrer • Hammer • Kreuzschlitzschraubendreher • 1 x Inbusschlüssel (SW 2,0) • 1 x Inbusschlüssel (SW 3,0) Seite 3 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 6: Sicherheitshinweise
Originalbatterie verwendet werden, kann es zu einem Batteriebrand, Explosion oder Verbrennungsgefahr kommen! Verwenden Sie beim Batteriewechseln den gleichen Typ. Bitte verwenden Sie empfohlene Kabelsätze (Netzkabel), mit den angegebenen Spezifikationen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 4 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 7: Technische Daten
3MP(2048×1536), 1080P(1920×1080), Auflösung 960P(1280x960), 720P(1280×720), D1 (704×576/704×480) PAL: 4MP@4x25fp, 3MP@4×25fp, 1080P@4×25fp, 960P@4×25fp, 720P@4×25fp, D1@4×25fp Aufzeichnungsrate NTSC: 5MP@4×30fp, 4MP@4×30fp, 3MP@4×30fp, 1080P@4×30fp, 960P@4×30fp, 720P@4×30fp, D1@4×30fp Aufnahmemodus Manuell \ Timer \ Bewegungserkennung Seite 5 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 8
Rumänisch, Koreanisch, Holländisch, Griechisch USB-Schnittstelle 2 x USB 2.0 Energieversorgung DC48V/1250mA Temperaturbereich & Luftfeuchtigkeit -10~55℃/10~90% Maße (L×B×H) 220mm x 219m x 50 mm Gewicht 2,0 kg (ohne Festplatte) Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 6 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 9: Gerätebeschreibung
• USB2.0, Support-Backup, Software-Upgrade und Mausbedienung. • Unterstützt Chinesisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch, Thai, Hebräisch, Persisch, Bulgarisch, Arabisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Türkisch, Spanisch, Ungarisch, Römisch, Koreanisch, Niederländisch und Griechisch Seite 7 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 10: Grafische Darstellung
Netzwerk-Video-Rekorder 3.2 Grafische Darstellung Pos. Bezeichnung Power- und Festplatten-LED-Anzeige HMDI-Anschluss VGA-Anschluss Audio-In (weiß) & Audio-Out (rot) Anschluss 2x USB2.0-Anschlüsse Netzwerkanschluss 4x LAN-Anschlüsse Stromanschluss Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 8 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 11: Mobile App - Konfiguration
Installation die "FreeIP" App aus und registrieren Sie ein Konto. • Scannen Sie die einen der beiden folgenden QR-Codes, um die App „FreeIP“ herunterzuladen und zu installieren. Seite 9 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 12: Geräte Hinzufügen
Gerätekörpers oder der P2P-Schnittstelle zu scannen. Das Smartphone erkennt automatisch den QR-Code, gibt den NVR-Benutzernamen und das Passwort ein, klickt auf "weiter" und stellt die Kamera und die Kameragruppen ein. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 10 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 13: Live Vorschau
Wählen Sie im Menü die Option "Preview" aus Klicken Sie im Vorschaufenster auf "+" Wählen Sie den Gerätevorschau-Kanal in der Gerätelistengruppe aus und klicken Sie auf "Vorschau“ Vorschau des Echtzeitvideos Seite 11 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 14: Wiedergabe
Wählen Sie "Playback" im Menü aus Klicken Sie im Vorschaufenster auf "+" Wählen Sie den Geräte- Wiedergabekanal in der Gerätelistengruppe aus und klicken Sie auf "Playback“ Die Aufnahme des Wiedergabegerätes wird angezeigt Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 12 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 15: Inbetriebnahme Der Überwachungskamera
Festplatte mit den 4 Bohrungen der Abdeckung mit einander aus Schrauben Sie zunächst die 4 Schrauben für die Festplattenbefestigung an. Anschließend schrauben Sie die restlichen 5 Schrauben an. Seite 13 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 16: Geräteanschluss
Verwenden Sie ein VGA- oder HDMI-Kabel, um den NVR anzuschließen. Wenn es sich um ein steuerbares PTZ handelt, verwenden Sie das RS485 A- und das RS485 B-Kabel, um an die entsprechende RS485-Schnittstelle zu verbinden. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 14 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 17: Nvr Start
Stromkabel, den Netzstecker und die Maus an. Anschließend startet die Systeminitialisierungsschnittstelle. 5.2.2 Boot-Assistent Nach erfolgreichem hochfahren des Geräts wird der Startassistent gestartet. Klicken Sie auf „Next Step“ um weiter fortzufahren oder auf „Cancel“ um den Vorgang abzubrechen. Seite 15 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 18
Benutzerpasswort ein und klicken auf „Login“, um sich am System anzumelden. Standardbenutzername: admin Standardpasswort: 12345 Nach der Anmeldung können Sie über die Common-Schnittstelle die Grundkonfigurationen des Geräts einstellen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 16 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 19
Klicken Sie auf „Next Step“, um auf die „Rec Setup-Oberfläche“ zu wechseln. In dieser Übersicht können Sie den Aufzeichnungszeitplan konfigurieren. Klicken Sie auf „Complete“, um den Boot-Assistenten abzuschließen. Seite 17 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 20: Vorschau-Schnittstelle
LAN-Geräten. Wählen Sie anschließend das passende LAN-Gerät aus und klicken Sie auf „hinzufügen“. Zusätzlich können Sie auch das entsprechende Protokoll in dem Menü „Filter“ auswählen Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 18 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 21
Suchen von IP-Adresse, dem Port, des Protokolls und des IPC-Client-Geräts Die unter Pos. 1 gesuchten IPC-Geräten können Sie hinzufügen und speichern IP-Adresse manuell hinzufügen Zurück zum vorherigen Menü Filtert die Anzeige der gesuchten Geräteliste Seite 19 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 22: Hauptmenü
Netzwerk-Video-Rekorder 5.3 Hauptmenü Im Hauptmenü können Sie die Aufnahmewiedergabe, Systeminfo, Kamera, Netzwerk, Ereignis, Speicher und Systemeinrichtung anklicken, um die Menüoptionen zu öffnen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 20 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 23: Erstellen Und Ändern Der Ip-Adresse
Schnittstelle, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf "Modify". 6. Öffnen Sie den Browser, um die IP-Adresse der Kamera einzugeben, und rufen Sie den Web-Anmeldebildschirm auf Seite 21 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 24: Zugriff Auf Den Ipc Durch Webclient
2. Starten Sie die heruntergeladene Installationsdatei mit einem Doppelklick. Nachdem sich das Installationsfenster geöffnet hat, klicken Sie auf „Next“ 3. Wählen Sie einen Speicherort aus und klicken Sie auf „Next“ Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 22 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 25
5. Im letzten Schritt vor der Installation können Sie nochmals vorgenommene Einstellung überprüfen, bevor Sie mit Klick auf „Install“ die Installation starten 6. Im nachfolgenden Screenshot sehen Sie den aktuellen Stand der Installation Seite 23 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 26
7. Klicken Sie auf „Finish“, sobald die Installation abgeschlossen ist Wenn ein Installationsfehler auftritt, deaktivieren Sie in den Sicherheitseinstellungen der Browser-Internetoptionen die Einstellung „Download von signierten und nicht signierten ActiveX-Steuerelementen“. Installieren Sie anschließend die Software „HsWebplugin.exe“ Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 24 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 27: Schnittstellenoperationen Und Nutzung
Bevor Sie sich mit einem Klick auf „Anmelden“ einloggen, müssen Sie zunächst im oberen rechten Bildschirmbereich eine Systemsprache auswählen. 5.6.2 Passwort ändern Nach erfolgreicher Anmeldung fordert die Benutzeroberfläche einen auf, dass Passwort zu ändern. Seite 25 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 28: Herunterfahren
3. Klicken Sie auf "Speichern", um die Passwortänderung abzuschließen. Die Schnittstelle springt automatisch zur Anmeldeschnittstelle zurück. 5.6.3 Herunterfahren Wenn Sie die Hauptkamera der Netzwerkkamera betreten, können Sie auf die obere rechte Ecke des "Safe Exit" -Systems klicken. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 26 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 29: Neue Geräte Über Vms-Software Hinzufügen
Die VMS oder VMS Lite-Software finden Sie auf der beigelegten CD. Öffnen Sie die Installationsdatei und der Assistent führt Sie durch die Installation. 5.7.1 Login Abhängig von den Berechtigungen können Benutzer in admin und normale Benutzer unterteilt werden. Seite 27 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 30: Neue Geräte Hinzufügen
1. Wählen Sie die benötigten Geräte in der Liste aus und klicken Sie auf 2. Bei der automatischen Konfiguration können Sie direkt auf klicken. Der Benutzername und das Passwort muss bei der manuellen Konfiguration hinzugefügt werden. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 28 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 31
Netzwerk-Video-Rekorder 3. Klicken Sie auf , um die Konfiguration abzuschließen. Zum Schluss klicken Sie auf , um das Gerät dem System hinzuzufügen. Seite 29 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 32: Automatische Konfiguration
Konfiguration ausgewählt werden. Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle aus und geben Sie das Standardbenutzernamen und das Standardpasswort ein, um relevante Informationen hinzuzufügen. In folgendem Pop-Up-Menü können Sie Benutzernamen und Passwörter vergeben. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 30 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 33: Manuelle Konfiguration
5.7.4.1 Neues Gerät über IP-Adresse hinzufügen Geben Sie den IP- oder Domainnamen, die Portnummer, den Benutzernamen, das Passwort und die Anzahl der Kanäle ein, um den Typ des neuen Geräts auszuwählen. Seite 31 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 34: Neues Gerät Über Seriennummer Hinzufügen
Sie die Seriennummer (steht auf dem jeweiligen Gerät) abtippen und in die unten dargestellte Liste eintragen, oder Sie scannen den auf dem Gerät stehenden QR-Code ab. Anschließend werden alle erforderlichen Daten übernommen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 32 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 35: Beschreibung Der Hauptschnittstelle
Klicken Sie auf „Konfiguration“, um Einstellungen in der Systemkonfiguration und Funktionskonfiguration vorzunehmen. Dient zum Einstellen des PTZ-Voreinstellungspunkts, der Kreuzfahrtlinie und der PTZ-Drehrichtungsvorschau in Echtzeitvideo. Beachten Sie hierbei, dass die Hauptschnittstelle und Layoutfunktionen der Netzwerkkamera abweichen kann. Seite 33 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 36: Bedienung
Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche die Systemsprache (derzeit unterstützt Chinesisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Römisch, Koreanisch, Niederländisch und Griechisch) Standardbenutzername: admin Standardpasswort: 12345 Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 34 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 37: Activex Installieren
Sie auch eine Anpassung an den IE-Browser vor: Internetoptionen Sicherheitseinstellungen: Aktivieren Sie alle Optionen unter ActiveX und klicken Sie auf OK! Abschließend wird das ActiveX automatisch heruntergeladen und installiert. Seite 35 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 38: Liveübertragung
Sie die lokalen Speicherpfade der Gerätevideodatei, der Aufzeichnung und des Clips festlegen. Klicken Sie hierzu auf "Durchsuchen", um den zu speichernden Pfad auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf "Speichern", um die Pfadeinstellungen abzuschließen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 36 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 39: Kamera - Hinzufügen
Wählen Sie in der Hauptoberfläche „Einstellungen Kamera OSD“ aus. Hier können Sie den Gerätetext, das Datum, zugehörige Informationen, relevante Parameter und die NVR-seitigen Einstellungen konsistent anzeigen lassen und einstellen. Seite 37 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 40: Kamera - Bewegungserkennung
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Aufnahme Aufnahme“ aus. Hier können Sie den Kanal so einstellen, dass er gemäß dem Zeitplan, den relevanten Parametern und des NVRs aufzeichnet. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 38 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 41: Aufzeichnung - Kodieren
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Laufwerksverwaltung Laufwerksverwaltung“ aus. Hier können Sie die Festplatteninformationen des Verbindungsgeräts anzeigen, aber auch die Festplatte, das Festplattenformat und die NVR-Einstellungen konsistent formatieren. Seite 39 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 42: System - Standardeinstellung
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen General Datum“ aus. Hier können Sie die Gerätezeit einstellen und den Kanal auswählen, um die IPC- Zeit mit der NVR-Zeit zu synchronisieren. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 40 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 43: System - Netzwerk
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Netzwerk IP/Port“ aus. Hier können Sie die Geräte-IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, Port, DNS und anderen Netzwerkinformationen einstellen. Die IP/Port- und NVR-Einstellungen sind konsistent. Seite 41 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 44
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Netzwerk DDNS“ aus. Hier können Sie die DDNS-Funktion öffnen und einstellen. Die DDNS- und NVR- Einstellungen sind konsistent. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 42 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 45
Sie auf „Anmeldung & Sicherheit“. 2. Scrollen Sie dort bis ans Ende der Seite, um zu der Einstellung „weniger sichere Apps zulassen“ kommen. Diese müssen Sie nun aktivieren. Seite 43 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 46
Hier können Sie die P2P-Funktion ein- und ausschalten. • Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Netzwerk FTP“ aus. Hier können Sie die FTP-Serverfunktion, FTP- und NVR-Einstellungen konsistent einstellen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 44 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 47
Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Netzwerk Cloud Speicher“ aus. Hier können Sie die Cloud Storage-Funktion, Cloud Storage und NVR- Einstellungen konsistent einschalten und einstellen. Seite 45 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 48: System - Ausnahme
Hier können Sie den Alarm und die NVR-Einstellungen konsistent festlegen. 6.3.10 System – Benutzer Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Benutzer“ aus. Hier können Sie den Benutzer hinzufügen, bearbeiten, löschen und Benutzereinstellungen festlegen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 46 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 49: Pflegen - Versionsinfo
. Hier sehen Sie Informationen zur Geräteversion. 6.3.12 Pflegen – Protokollinformation (Log) Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Maintain Log“ aus. Hier können Sie das Geräteprotokoll durchsuchen. Seite 47 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 50: Pflegen - Manuelles Update
6.3.14 Pflegen – Automatischer Wartung Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Maintain Autom. Neustart“ aus. Hier können Sie die Zeiten für den automatischen Geräteneustart festlegen. Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 48 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 51: Pflegen - Standard Wiederherstellen
Netzwerk-Video-Rekorder 6.3.15 Pflegen – Standard wiederherstellen Wählen Sie in der Hauptschnittstelle „Einstellungen Einstellungen Maintain Werkseinstellungen“ aus. Hier können Sie das Gerät auf Werkseinstellungen wiederherstellen. Seite 49 von 50 © by HaWoTEC GmbH Version: 2.0 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 52: Persönliche Notizen
Netzwerk-Video-Rekorder 7 Persönliche Notizen Version: 2.0 © by HaWoTEC GmbH Seite 50 von 50 Erstelldatum: 29.04.2018...
Seite 53
Kontakt HaWoTEC GmbH Dammwiesenstraße 25 22045 Hamburg +49 (40) 413 48 752 info@hawotec.de...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen