Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Biocat WS 2
Biocat WS 3
Biocat WS 2
Biocat WS 3
Inbetriebnahme & Service
DE
Rev.: 11013808-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biocat WS 2

  • Seite 1 Biocat WS 2 Biocat WS 3 Biocat WS 2 Biocat WS 3 Inbetriebnahme & Service Rev.: 11013808-1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Steuer- und Überwachungsmodul ................3 Lieferumfang und Geräteaufbau .................. 5 Einbauschema ......................7 Inbetriebnahme ......................8 Inbetriebnahme ......................11 Montage der Abdeckhaube ..................12 Inbetriebnahme dokumentieren ................. 13 Wartung und Service ....................14 Wartungsintervalle überprüfen .................. 14 Katalysatorkartusche austauschen ................16 GLT-Meldekontakt (optionales Zubehör) ..............
  • Seite 3: Steuer- Und Überwachungsmodul

    1 Steuer- und Überwachungsmodul Das Steuer- und Überwachungsmodul stellt folgende Funktionen bereit: • Selbsttest und automatische Inbetriebnahme • Funktionsüberwachung der Gerätekomponenten Temperaturüberwachung WT • Fehler- und Alarmausgabe Zweistelliges Display Grüne, gelbe und rote Leuchte Akustischer Alarm Potentialfreier Meldekontakt zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik •...
  • Seite 4 Wasserzähler-, Pumpen-, und Netzstecker Zweistelliges Display für Statusanzeige Betriebs-LED leuchtet bei fehlerfreiem Betrieb Service-LED leuchtet bei fälligem 5-Jahres-Service Fehler-LED leuchtet bei anstehender Störung „+“-Taster Menu „M“-Taster Seite 4 von 24 Rev.: 11013808-1...
  • Seite 5: Lieferumfang Und Geräteaufbau

    2 Lieferumfang und Geräteaufbau Die Geräte werden montagefertig mit Montagebügel für die Wandbefestigung und Abdeckhaube geliefert. Rev.: 11013808-1 Seite 5 von 24...
  • Seite 6 Pos. Bauteil Beschreibung Edelstahl-Tiefziehbehälter mit EPP Druckbehälter mit Isolierung Thermoisolierung Einweg-Wechselkartusche aus Katalysatorkartusche temperaturbeständigem PVDF gefüllt mit Watercryst Katalysatorgranulat Zirkulationspumpe Halm Optimo 25-4 N inkl. Verschraubungssatz Pumpenkabel Bestehend aus Einlegeteil, Überwurfmutter und Anschlussset Flachdichtung Stabiler Stahlbügel zur einfachen Wandmontage Montagebügel Wandabstand = 80mm Rotguss-Anschlussstück zum Einbau des Gerätes T-Anschlussstück...
  • Seite 7: Einbauschema

    1: Wasserzähler; 2: Hauswasser-Station, bestehend aus Druckminderer, Filter; 3: Kaltwasserverteiler mit Kaltwassersteigleitungen; 4: Warmwasserspeicher; 5: Wärmetauscher; 6: Warmwasserverteiler mit Warmwassersteigleitungen; 7: Wandbatterie; 8: Umwälzleitung; 9: Biocat WS Gerät inkl. Pumpe und Wasserzähler und RV; 10: Rückschlagventil; 11: Überdruckventil 1: Wasserzähler; 2: Hauswasser-Station, bestehend aus Druckminderer, Filter; 3: Kaltwasserverteiler mit Kaltwassersteigleitungen;...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Anschlussleitungen, Verbindungen auf ordnungsgemäße Montage und Festigkeit. Verbrühungsgefahr durch Heißwasser! 1. Wartungshähne WH1 und WH2 schließen Seite 8 von 24 Rev.: 11013808-1...
  • Seite 9 2. Warmwasseranlage befüllen Warmwasseranlage entsprechend den dafür geltenden Vorschriften und Anleitungen ordnungsgemäß befüllen, sowie vollständig entlüften und anschließend in Betrieb nehmen. 3. Gerät befüllen und entlüften • Gerät befüllen und entlüften Wartungshahn (WH2) vollständig öffnen und Gerät befüllen Entlüftungshahn (EH) langsam öffnen Den Behälter über den Entlüftungshahn (EH) entlüften Entlüftungshahn (EH) nach dem Entlüftungsvorgang schließen Wartungshahn (WH2) nach dem Entlüftungsvorgang schließen...
  • Seite 10 Entlüftungshahn (EH) langsam öffnen und Zuleitung zum Gerät entlüften Entlüftungshahn (EH) nach Entlüftungsvorgang schließen Wartungshahn 2 (WH2) vollständig öffnen Bei mangelnder Entlüftung des Biocat WS Gerätes und der Warmwasseranlage- bzw. Speicher kann es zu Funktionsstörungen kommen! Seite 10 von 24...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Achten Sie darauf, dass die Wartungshähne vollständig geöffnet sind und das Gerät vollständig wassergefüllt und entlüftet ist! Die Pumpe benötigt einen Netzanschluss von 230V, 50Hz, min. 10A, max. 16A ! Wasserzähler einstecken! Pumpe einstecken • Steuerung einstecken Die Umwälzpumpe muss an einer vorschriftsgemäß montierten und geerdeten Schuko –...
  • Seite 12: Montage Der Abdeckhaube

    Montage der Abdeckhaube Sichtprüfung Leckagen! Vor Montage der Thermoisolierung Installation und Gerät auf Leckagen prüfen! Isolierung der Umwälzleitung! Die Umwälzleitung vom und zum Boiler muss isoliert werden: Isolierstärke gemäß technischer Daten vornehmen. Seite 12 von 24 Rev.: 11013808-1...
  • Seite 13: Inbetriebnahme Dokumentieren

    Inbetriebnahme dokumentieren Hinweis ! 1. Inbetriebnahme ist im Wartungsnachweis zu vermerken! 2. Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen und an Watercryst senden! Wartungsplakette für Kartuschentausch ausfüllen und an sichtbarer Stelle am Gerät anbringen. Ein Kartuschentausch ist alle 5 Jahre durchzuführen. WATERCRYST-Garantiekarte ausfüllen und an WATERCRYST zurücksenden. Bsp.: In der oben gezeigten Ansicht wird eine Inbetriebnahme am 22.06.2016 vorgenommen.
  • Seite 14: Wartung Und Service

    5 Wartung und Service Neben den üblichen, regelmäßigen Inspektionen technischer Anlagen gemäß den für den Anwendungsbereich geltenden Vorschriften und Normen ist bei Biocat Kalkschutzanlagen das Katalysatorgranulat alle 5 Jahre auszutauschen. Dazu bietet Watercryst ein entsprechendes Service-Kit an. (Artikel-Nr. siehe "Ersatzteile und Service-Kit") Wartungsintervalle überprüfen...
  • Seite 15 S ervice 3 6 B 3 6 B Der anstehende Wechsel des Katalysatorgranulates wird durch Blinken der gelben Leuchtdiode in folgenden Kombinationen angezeigt: bei Betrieb: bei Fehler: Betriebsanzeige: Status 01-05 Status 20-82 Gelbe LED blinkt (SERVICE) Grüne LED fehlerfreier Betrieb. (Status 01-05) Rote LED Störung liegt vor.
  • Seite 16: Katalysatorkartusche Austauschen

    Katalysatorkartusche austauschen Rutschgefahr durch austretendes Granulat! Verbrühungsgefahr durch austretendes Heißwasser! Pumpe ausstecken und vor Wiedereinschalten sichern! Vor einem Granulattausch ist der Wartungsbereich soweit abzusichern, dass sichergestellt ist, dass keine unbefugte Person zum Gerät gelangen kann! Vor Beginn der Wartungsarbeiten folgendes beachten: •...
  • Seite 17 Haube entfernen 1. Netzkabel 2. Pumpe 3. Wasserzähler Ausstecken! Rev.: 11013808-1 Seite 17 von 24...
  • Seite 18 1. Profilschelle lösen! 2. Behälter nach Unten ziehen! Kartusche herausschrauben! (Drehrichtung beachten) O-Ring entfernen und Dichtflächen säubern! Seite 18 von 24 Rev.: 11013808-1...
  • Seite 19 1. Ventilkopf inkl. Steuerung entfernen! 2. Zwischenstück entfernen! O-Ringe entfernen und Dichtflächen reinigen! 1. Hallaufnahme lösen 2. Turbinenzähler entfernen! 3. Neuen Turbinenzähler einsetzen! 4. Hallaufnahme befestigen! Rev.: 11013808-1 Seite 19 von 24...
  • Seite 20 1. Neue O-Ringe in Zwischenstück einlegen (leicht einfetten)! 2. Zwischenstück und Ventilkopf montieren! Neuen O-Ring einfetten und in Ventilkopf einsetzen! Neue Kartusche einschrauben! Seite 20 von 24 Rev.: 11013808-1...
  • Seite 21 1. Behälter montieren 2. Profilschelle anziehen (10Nm) 1. Wasserzähler 2. Pumpe Einstecken! Rev.: 11013808-1 Seite 21 von 24...
  • Seite 22 Kartuschenwechselanzeige zurücksetzen: „M“-Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken. „M“-Tasters für 7 Sekunden gedrückt halten, danach Taste loslassen. Displayanzeige: „o._.“ Stellen Sie den Wert durch drücken der „+“-Taste auf „o.1.“ Drücken Sie die „M“-Taste um die Eingabe zu bestätigen. Displayanzeige: „05“ Inbetriebnahme gemäß...
  • Seite 23: Glt-Meldekontakt (Optionales Zubehör)

    6 GLT-Meldekontakt (optionales Zubehör) Artikel Beschreibung Art.-Nr. GLT-Stecker inkl. Kabel L=5m Stecker zur Einbindung der Biocat 12000122 Kalkschutzalage in die Gebäude-Leit- Technik(GLT) Details siehe:  Elektischer Anschluss  GLT Potentialfreier Meldekontakt: max. 24V 1A max. 1mm² Bei Störungsfreiem Betrieb ist der Kontakt geschlossen.
  • Seite 24 Einbau- und Bedienungsanleitung Biocat WS 2, WS 3 Technische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Anschrift / Stempel installierendes Unternehmen Watercryst Wassertechnik GmbH & Co. KG Elsa-Brandström-Str. 31, D 42781 Haan Tel. +49 2129 3475 – 755 Niederlassung Österreich Messerschmittweg 26 A 6175 Kematen in Tirol Tel.

Diese Anleitung auch für:

Ws 3

Inhaltsverzeichnis