Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BINZEL-ABICOR ABIROB 350 GC Betriebsanleitung

Mig/mag schweißbrenner

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
®
ABIROB
350 GC
DE MIG/MAG Schweißbrenner
EN Welding torch
www.binzel-abicor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BINZEL-ABICOR ABIROB 350 GC

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions ® ABIROB 350 GC DE MIG/MAG Schweißbrenner EN Welding torch www.binzel-abicor.com...
  • Seite 2 Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com Identifikation DE-3 Schlauchpaket an Kennzeichnung DE-3 Schweißbrennerhals anschließen DE-13...
  • Seite 3 ® ABIROB 350GC 1 Identifikation 1 Identifikation ® Der MIG/MAG Schweißbrenner ABIROB 350GC wird in der Industrie und im Gewerbe zum Schutzgasschweißen mit inerten (MIG) oder aktiven Gasen (MAG) eingesetzt. Er ist in allen Schweißpositionen einsetzbar und in luftgekühlter Ausführung verfügbar. Zur Befestigung am Roboter wird die Brenneraufnahme iBracket benötigt.
  • Seite 4: Klassifizierung Der Warnhinweise

    ® 2 Sicherheit ABIROB 350GC 2.4 Klassifizierung der Warnhinweise Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und werden vor potenziell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit bedeuten sie Folgendes: GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    ® ABIROB 350GC 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. • Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. • Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung umbauen oder verändern. •...
  • Seite 6 ® 3 Produktbeschreibung ABIROB 350GC Standardlänge 1,10 m bzw. kundenspezifisch Gewicht ca. 1 kg/m ® Maschinenseitiger Anschluss ABICOR BINZEL KZ-2, Panasonic Tab. 4 Schlauchpaket Abb. 1 Brennerhals Geometrie 3.2 Abkürzungen Gleichstrom Einschaltdauer Metall-Inertgas Metall-Aktivgas Spannungs- Isolationswiderstands-, Spannungsfestigkeits- und Schutzartklassifizierung bemessung Tab.
  • Seite 7: Verwendete Zeichen Und Symbole

    350GC abgestimmt und in Standardlängen bzw. in kundenspezifischen Längen lieferbar. Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen. Bestelldaten und Identnummern der Ausrüst- und Verschleißteile entnehmen Sie den aktuellen Bestellunterlagen. Kontakt für Beratung und Bestellung finden Sie im Internet unter www.binzel-abicor.com. BAL.0132.0 • 2018-09-18 DE - 7...
  • Seite 8 ® 4 Lieferumfang ABIROB 350GC 4.1 Transport Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen. Eingangskontrolle Kontrollieren Sie die Vollständigkeit anhand des Lieferscheins! Überprüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung (Sichtprüfung)! Ist die Lieferung beim Transport beschädigt worden, setzen Sie sich Beanstandungen sofort mit dem letzten Spediteur in Verbindung! Bewahren Sie die...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    ® ABIROB 350GC 5 Funktionsbeschreibung 5 Funktionsbeschreibung ® Das funktionsfähige Schweißbrenner-System ABIROB 350GC besteht aus folgenden Komponenten: ® Schweißbrennerhals Schlauchpaket Panasonic -Anschluss Schweißbrenneraufnahme ABICOR BINZEL KZ-2 (Modul) Stecker Abb. 2 Übersicht Funktionsbeschreibung Alle Elemente bilden zusammen eine funktionsfähige Einheit, die mit den entsprechenden Betriebsmitteln einen Lichtbogen zum Schweißen erzeugt.
  • Seite 10: Verletzungsgefahr Durch Unerwarteten Anlauf

    ® 6 Inbetriebnahme ABIROB 350GC 6 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage-und Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten: • Schalten Sie die Stromquelle aus. • Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab. • Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen. HINWEIS •...
  • Seite 11: Schweißbrennerhals Montieren

    ® ABIROB 350GC 6 Inbetriebnahme 6.1 Schweißbrennerhals montieren Überwurfmutter Schweißbrenneraufnahme Zylinderstift Schweißbrennerhals 35° iBracket (Modul) Schutzkappe gebogen Abb. 3 Brennerhals montieren 1 Stecken Sie die Überwurfmutter (1) und die Schutzkappe (5) von vorne auf den Schweißbrennerhals (2). 2 Stecken Sie den Schweißbrennerhals (2) mit Positionierbohrung auf den Zylinderstift (3) in die Schweißbrenneraufnahme (2).
  • Seite 12 ® 6 Inbetriebnahme ABIROB 350GC Stromdüse Knickschutz 11 Düsenstock 12 Gasdüse Gasdüsenträger Schlauchpaket Schweißbrennerhals Drahtführung 13 Gasverteiler Neck-Liner Madenschraube Überwurfmutter 10 Modul Abb. 4 Schweißbrennerhals und Schlauchpaket ausrüsten 6.2.1 Schweißbrennerhals HINWEIS • Achten Sie bei jedem Drahtwechsel darauf, dass der Drahtanfang gratfrei ist. •...
  • Seite 13: Durchgehende Drahtführung

    ® ABIROB 350GC 6 Inbetriebnahme 6.2.2 Schlauchpaket  Abb. 4 Schweißbrennerhals und Schlauchpaket ausrüsten auf Seite DE-12 1 Legen Sie das Schlauchpaket (7) gestreckt aus. 2 Schieben Sie die Drahtführung (8) bis zum Anschlag in das Modul (10). 3 Sichern Sie die Drahtführung mit Madenschraube (9). 6.2.3 Durchgehende Drahtführung Bevor Sie die durchgehende Drahtführung montieren, müssen Sie Folgendes durchführen: ...
  • Seite 14: Schutzgasmenge Einstellen

    ® 7 Betrieb ABIROB 350GC 6.6 Schutzgasmenge einstellen HINWEIS • Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab. • Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung zu verhindern, müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz öffnen. Dadurch werden eventuelle Verunreinigungen ausgeblasen.
  • Seite 15: Außerbetriebnahme

    ® ABIROB 350GC 8 Außerbetriebnahme HINWEIS ® • Die Bedienung des ABIROB 350GC darf nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) erfolgen. • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter z.B. Schweißstrom, Drahtvorschub, usw. entsprechend der Schweißaufgabe an der Schweißstromquelle eingestellt sind. 7.1 Schweißprozess 1 Öffnen Sie die Schutzgasflasche.
  • Seite 16: Drahtführung Reinigen

    ® 9 Wartung und Reinigung ABIROB 350GC HINWEIS • Die angegebenen Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb. • Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) durchgeführt werden. • Tragen Sie während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer Ihre persönliche Schutzausrüstung.
  • Seite 17: Störungen Und Deren Behebung

    ® ABIROB 350GC 10 Störungen und deren Behebung 10 Störungen und deren Behebung GEFAHR Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzun- gen und Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
  • Seite 18 ® 11 Demontage ABIROB 350GC Störung Ursache Behebung Schweißbrennerhals • Stromdüse/Düsenstock nicht fest • Überprüfen und anziehen wird heiß • Stromanschlüsse brennerseitig und • Überprüfen und anziehen zum Werkstück lose Drahtfestbrennern in der • Falsche Parameter eingestellt • Einstellung überprüfen bzw. korrigieren Stromdüse •...
  • Seite 19 ® ABIROB 350GC 12 Entsorgung HINWEIS • Die Demontage darf nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) durchgeführt werden. • Beachten Sie die Informationen in folgendem Kapitel:  8 Außerbetriebnahme auf Seite DE-15. 1 Lösen Sie das Schlauchpaket von Drahtvorschub und Brennerhals. 2 Entfernen Sie zu lösende Teile (Schweißbrenneraufnahme, Schweißbrennerhals und Ausrüstteile).
  • Seite 20 All brand names and trademarks that appear in this manual are the property of their respective owners/manufacturers. Our latest product documents as well as all contact details for the ABICOR BINZEL national subsidiaries and partners worldwide can be found on our website at www.binzel-abicor.com Identification EN-3...
  • Seite 21: Designated Use

    ® ABIROB 350GC 1 Identification 1 Identification ® The MIG/MAG welding torch ABIROB 350GC is used in industry and in the trade for inert gas welding using inert gases (MIG) or active gases (MAG). It can be used in all welding positions and is available in air-cooled models.
  • Seite 22: Personal Protective Equipment (Ppe)

    ® 2 Safety ABIROB 350GC 2.3 Personal protective equipment (PPE) To avoid danger to the user, these instructions recommend the use of personal protective equipment (PPE). • This consists of protective clothing, safety goggles, a class P3 respiratory mask, protective gloves and safety shoes.
  • Seite 23: Product Description

    ® ABIROB 350GC 3 Product Description 3 Product Description WARNING Hazards caused by improper use If improperly used, the device can present risks to persons, animals and material property. • Use the device according to its designated use only. • Do not convert or modify the device to enhance its performance without authorization. •...
  • Seite 24 ® 3 Product Description ABIROB 350GC Fig. 1 Torch neck geometry 3.2 Abbreviations Direct current Duty cycle Metal Inert Gas Metal Active Gas Voltage Insulation resistance, electric strength and protection class classification rating Tab. 5 Abbreviations 3.3 Nameplate ® The ABIROB 350GC is identified on the torch housing by a production stamp.
  • Seite 25: Signs And Symbols Used

    The order data and ID numbers for the equipment parts and wear parts can be found in the current product catalog. Contact details for support and placing orders can be found online at www.binzel-abicor.com. 4.1 Transport Although the items delivered are carefully checked and packaged, it is not possible to fully exclude the risk of damage during transport.
  • Seite 26: Functional Description

    ® 5 Functional Description ABIROB 350GC 4.2 Storage Physical storage conditions in a closed room:  Tab. 1 Ambient temperature on page EN-5 5 Functional Description ® The functional welding torch system ABIROB 350GC is comprised of the following components: ®...
  • Seite 27 ® ABIROB 350GC 6 Commissioning 6 Commissioning DANGER Risk of injury due to unexpected start-up The following instructions must be followed during all maintenance, servicing, assembly, disassembly, and repair work: • Switch off the power source. • Close off the gas and coolant supply. •...
  • Seite 28 ® 6 Commissioning ABIROB 350GC 6.1 Mounting the torch neck Spigot nut iBracket torch seat (module) Protective cap Torch neck 35° bent Cylindrical pin Fig. 3 Mounting the torch neck 1 Slide spigot nut (1) and protective cap (4) onto the torch neck (2) from the front. 2 Slide torch neck (2) with positioning on cylindrical pin (3) in the torch seat (2) .
  • Seite 29 ® ABIROB 350GC 6 Commissioning Contact tip Kink protection 11 Tip adaptor 12 Gas nozzle Gas nozzle support Cable assembly Torch neck Wire guide 13 Gas distributor Neck Liner Grub screw Spigot nut 10 Module Fig. 4 Equipping the torch neck and cable assembly 6.2.1 Torch neck NOTE •...
  • Seite 30 ® 6 Commissioning ABIROB 350GC 6.2.2 Cable assembly  Fig. 4 Equipping the torch neck and cable assembly on page EN-11 1 Lay down the cable assembly (7) straight. 2 Slide wire guide (8) into module (10) as far as it will go. 3 Secure it with the grub screw (9) .
  • Seite 31: Operation

    ® ABIROB 350GC 7 Operation 6.6 Setting the shielding gas quantity NOTE • The type and quantity of the shielding gas quantity depends on the welding task and the gas nozzle geometry. • To prevent the shielding gas supply from becoming clogged by impurities, the cylinder valve must be opened briefly, before connecting the cylinder.
  • Seite 32: Welding Process

    ® 8 Decommissioning ABIROB 350GC NOTE ® • The ABIROB 350GC may only be operated by qualified personnel (in Germany see TRBS 1203). • Ensure that all required parameters, for example welding current, wire feed, etc., have been set at the welding power supply according to your welding task. 7.1 Welding process 1 Open the shielding gas cylinder.
  • Seite 33: Risk Of Injury

    ® ABIROB 350GC 9 Maintenance and cleaning NOTE • The specified maintenance intervals are standard values and refer to single-shift operation. • Maintenance and cleaning work may be carried out only by qualified personnel (in Germany see TRBS 1203). • Always wear your personal protective equipment when performing maintenance and cleaning work.
  • Seite 34: Troubleshooting

    ® 10 Troubleshooting ABIROB 350GC 10 Troubleshooting DANGER Risk of injury and machine damage when handled by unauthorized persons Incorrect repair work and changes of the product may lead to significant injuries and dam- age to the device. The product warranty will be rendered invalid if work is carried out on the product by unauthorized persons.
  • Seite 35 ® ABIROB 350GC 11 Disassembly 11 Disassembly DANGER Risk of injury due to unexpected start-up The following instructions must be followed during all maintenance, servicing, assembly, disassembly, and repair work: • Switch off the power source. • Close the compressed air supply. •...
  • Seite 36 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax: ++49 (0) 64 08 / 59–191 Email: info@binzel-abicor.com www.binzel-abicor.com...

Inhaltsverzeichnis