Inhalt Lieferumfang ........... 3 Übersicht ............4 Montage und Installation ........ 5 Inbetriebnahme ..........7 Bedienung ............. 14 Behebung von Problemen ......18 Technische Daten ......... 19 Glossar ............21 Sicherheitshinweise Beachten Sie bei der Installation und bei allen Arbei- ten am Gerät stets die beiliegenden Sicherheitshin- weise!
Lieferumfang EESH-Gateway Internet 1880/LAN-GWI EESH-Gateway Internet 1880/LAN-GWI: Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise TGN-Verbindungskabel...
Übersicht Fachbetrieb (verfügbar zu einem späteren Zeit- punkt) Das EESH-Gateway übernimmt die Anbindung ei- ● bei entsprechendem Nutzerwunsch Erfassung ner Elektrischen Energiespeicherheizung (EESH) und Übertragung des Anlagenverhaltens und der via Internet an den EESH-Server. Es verfügt über Verbrauchsdaten an den EESH-Server und das eine Standard-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Buchse) Nutzerportal (verfügbar zu einem späteren Zeit- zur Einbindung ins LAN des Nutzers.
Montage, Installation und Inbetriebnahme Montage und Installation Klemmenbelegung 1880/LAN-GWI Die Montage und Installation darf nur durch vom Netzbetreiber zugelassenes und am Produkt geschultes Elektrofachpersonal vorgenommen wer- den. Bei der Installation sind stets unsere Sicher- heitshinweise zu beachten! Nach der Montage wird das Gerät gemäß der fol-...
Seite 6
Montage, Installation und Inbetriebnahme Obere Anschlussleiste (Schutzkleinspannung) Anschlussübersicht Klemme Funktion Anschluss TGN Masse +12V (reserviert*) (reserviert*) Masse (reserviert*) (reserviert* für elektronische Verbrauchszähler) Masse (reserviert* für elektronische Verbrauchszähler) * Reservierte Klemmen dürfen nicht als Stützklemmen verwendet werden. Untere Anschlussleiste (Niederspannung) Klemme Funktion Versorgungsspannung Versorgungsspannung...
Montage, Installation und Inbetriebnahme Inbetriebnahme Relevante Menüpunkte (im Steuergerät) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 optional Seite Installateur Information EESH Server Verbindungs-Status Gateway-ID Registrierungs-TAN Konfiguration LAN-Setup LAN-Adressen IP-Adresse Netzwerk Maske Std-Gateway DNS-Server 1 DNS-Server 2 MAC-Adresse LAN MAC-Adresse WLAN ●...
Seite 8
Zu diesem Zweck muss der grobe Längen- und Breitengrad im Menüeintrag Region (Menü: In- stallateur → Konfiguration → EESH Server) eingegeben werden. Bei einer Registrierung am EESH-Kundenportal (tekmar.energiespeicherheizung.de) steht zusätzlich zur überregionalen Wettervorhersage eine erweiterte Servicelaufzeit des EESH-Servers zur Verfü- gung.
Seite 9
Montage, Installation und Inbetriebnahme Relevante Menüpunkte und -einstellungen Verbindungs-Status (Menü: Installateur → Information → EESH Server) Anzeige des aktuellen Status der Verbindung zum EESH-Server Gateway-ID (Menü: Installateur → Information → EESH Server) Anzeige der Gateway-ID, d. h. der eindeutigen Gerätekennzeichnung des Gateways. Sie muss bei der Re- gistrierung auf dem EESH-Kundenportal zusammen mit der Registrierungs-TAN eingegeben werden.
Seite 10
Montage, Installation und Inbetriebnahme MAC-Adresse WLAN (Menü: Installateur → Konfiguration → LAN-Setup → LAN-Adressen) Anzeige der MAC-Adresse des WLAN-Moduls (zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar) DHCP aktiv (Menü: Installateur → Konfiguration → LAN-Setup → DHCP Funktion) Möglichkeit, DHCP ein- oder auszuschalten. Es wird empfohlen, das LAN-Setup über DHCP durchzuführen. Werkseinstellung = Ja, Einstellmöglichkeiten: Nein, Ja (Änderung mit „+“...
Seite 11
Montage, Installation und Inbetriebnahme Verbindungs-Status (Menü: Installateur → Konfiguration → EESH Server) Anzeige des aktuellen Status der Verbindung zum EESH-Server. Zusätzlich wird über eine LED der Verbin- dungsstatus angezeigt. Die Farbe und ein eventuelles Blinken der LED sind unten in Klammern für jeden Status beschrieben.
Seite 12
Montage, Installation und Inbetriebnahme Fehler Router (LED: gelb, blinkt): Anzeige, wenn das Gateway keine funktionierende IP-Konfiguration hat (zum Beispiel wenn DHCP nicht funktioniert hat oder falsche Informationen liefert bzw. die manuelle Konfiguration ungültig ist) Fehler DNS (LED: rot, gelb, blinkt): Anzeige, wenn DNS nicht erreichbar ist oder einen Namen nicht auflösen kann (zum Beispiel bei ei- nem Problem mit der Domain des EESH-Servers oder des Time-Servers) ...
Seite 13
Montage, Installation und Inbetriebnahme Region (Menü: Installateur → Konfiguration → EESH Server) Eingabe der Region, die auf Basis des Längen- und Breitengrades grob den Standort wiedergibt. Das Ein- gabeformat ist xxx°E bzw. W / yy°S bzw. N. Für den Standort Essen wäre die Eingabe zum Beispiel: 007°E / 51°N.
Kundenportal vorgenommen werden. Einstellungen am Kundenportal werden mit einer gewissen Verzögerung wirksam. Informatio- nen zur Einstellungsänderung am Steuergerät fin- den sich in der entsprechenden Montage- und Be- dienungsanleitung. Startseite EESH-Kundenportals (tekmar.energiespeicherheizung.de) gibt es die Auswahlmöglichkeiten Registrieren und Anmelden.
Seite 15
Bedienung Registrieren am Kundenportal Bei der Erstinstallation und beim Austausch eines registrierten Gerätes (z. B. im Falle eines Defekts) muss die Registrierung am Kundenportal vorge- nommen werden. Dafür muss die Gateway-ID und die Registrierungs-TAN für das neue Gerät am EESH-Kundenportal eingegeben werden. 1.
Seite 16
Die Gateway-ID und die Registrierungs- die Betriebsart eingestellt werden. TAN finden sich im Menü des Steuergeräts unter Installateur → Konfiguration → EESH Server. 3. Jetzt Tekmar Konto anlegen-Knopf drücken. Die Registrierung am Kundenportal erfolgt. Danach kann die Anmeldung mit der E-Mail- Adresse und dem Passwort erfolgen.
Seite 17
Bedienung Fenster Wetterdaten Fenster Kundendaten Im Bereich Wetterdaten wird die Region dargestellt, Im Bereich Kundendaten können die persönlichen die für die Wettervorhersage genutzt wird. Daten und das Passwort geändert werden.
LED und ein eventuelles Blinken können Auf- Weitere Informationen zur Fehlersuche finden sich schluss über Probleme geben und zur Unterstüt- auch unter: www.tekmar.de. zung bei der Fehlerbehebung genutzt werden. De- taillierte Informationen dazu finden sich im vorheri- gen Kapitel unter Verbindungs-Status (Menü: Instal- lateur →...
Technische Daten Nennspannung: 230 V, 50 Hz zulässiger Spannungsbereich: 207 V bis 253 V Leistungsaufnahme: ca. 2 VA Eingang: 2x S0 für elektronische Verbrauchszähler Kommunikation: Protokoll TCP/IP zum lokalen Internet-Router Ethernet-Anschluss (RJ45) TGN-Bus zum Steuergerät Mini-USB zum Laptop/PC Gehäuse: Reiheneinbaugehäuse 3 TE (nach DIN 43880) Befestigung:...
Seite 20
Technische Daten Abmessungen Richtlinien Das Produkt entspricht den folgenden Richtlinien und Vorschriften: EMV-Richtlinie Niederspannungsrichtlinie RoHS-Richtlinie WEEE-Reg.-Nr.: DE 75301302...