Den Glasbruchmelder V2 in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Schraube an der Gehäuseunterseite
lösen.
2. Legen Sie die mitgelieferte Batterie ein.
3. Öffnen Sie das Menü „Sensoren" „Hinzufügen" „Sensor hinzufügen" und
klicken auf „Start" um den Anlernprozess zu beginnen.
4. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors.
5. Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
aufgelistet und Sie hören einen Bestätigungston der Zentrale.
6. Fügen Sie den Sensor mit „Hinzufügen"
7. Beenden Sie den Anlernvorgang mit „Stop" oder lernen Sie weitere Sensoren
an, solange der Anlernmodus aktiv ist.
8. Konfigurieren Sie jetzt den Sensor mit „Ändern"
„Sensorliste".
Reichweitentest:
Um die Signalstärke am gewünschten Installationsort zu testen führen Sie einen
Reichweitentest durch.
1. Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren" „Reichweite" und klicken Sie auf
„Start" um den Reichweitentest zu beginnen.
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors für ca. 10 Sekunden.
3. Der Sensor, sowie die aktuelle Signalstärke sollte nun in der Zentrale
angezeigt werden. Je größer der Wert, desto besser das Funksignal
(Signalstärke 1-9).
4. Durch das Klicken auf „Stop" beenden Sie den Reichweitentest.
Hinweis:
Sollte der Sensor an dem gewünschten Standort kein Signal haben, die
Funkverbindung generell schwach sein (Signalstärke <4) bzw. häufig darunter
fallen (Signalschwankungen von 2-3 sind normal) empfehlen wir unseren
Funkrepeater zur Verstärkung einzusetzen.
Batterie:
Der Glasbruchmelder V2 verwendet eine 3V CR123A Lithium Batterie. Ist die Batterie
schwach, wird Ihnen dies die Zentrale melden. Bei einem Batteriewechsel des
Sensors empfehlen wir, bevor die neue Batterie eingelegt wird, die alte Batterie zu
entfernen und die Restspannung durch mehrmaliges Drücken des Anlern-Knopfes
komplett zu entleeren.
der Sensorliste hinzu.
oder später über die