Herunterladen Diese Seite drucken
APAS VITAL TDS-3 Bedienungsanleitung

APAS VITAL TDS-3 Bedienungsanleitung

Meter testgerät

Werbung

Bedienungsanleitung des TDS-Meter-Testgerät
Wozu dient das TDS-Meter Testgerät?
Das TDS-Meter Testgerät ist ein wichtiges Instrument anhand dessen Sie
den Unterschied von z.B. Leitungswasser und gefilterten Wasser leicht
sichtbar machen können.
Angezeigt werden die leitenden Teilchen im Wasser wie z.B. Salze und
Metalle.
Die Maßeinheit wird mit PPM (Parts Per Million) angegeben.
Das Gerät ist jedoch nicht in der Lage, chemische oder pharmazeutische
Schadstoffe, Spuren von Pestiziden oder Herbiziden sowie Hormone zu
messen.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für APAS VITAL TDS-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung des TDS-Meter-Testgerät Wozu dient das TDS-Meter Testgerät? Das TDS-Meter Testgerät ist ein wichtiges Instrument anhand dessen Sie den Unterschied von z.B. Leitungswasser und gefilterten Wasser leicht sichtbar machen können. Angezeigt werden die leitenden Teilchen im Wasser wie z.B. Salze und Metalle.
  • Seite 2 Und so funktioniert das TDS – Meter Testgerät: Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf den On/Off Knopf drücken Sobald die drei Nullen im Display erscheinen, ist das Gerät einsatzbereit. o Nachdem Sie die Schutzkappe des Gerätes entfernt haben ,...
  • Seite 3 tauchen Sie das Messgerät nun langsam bis maximal zur geriffelten Markierung in das Glas ein, in welchem das zu prüfende Wasser eingeschenkt wurde. o Nun kann man auf der LCD Anzeige den Wert ablesen. Wenn Sie weiterhin diesen Wert sehen wollen, nachdem Sie das Gerät aus dem Wasser gezogen haben, so drücken Sie bitte auf die Taste „HOLD“...
  • Seite 4 o Wenn Sie wünschen, können Sie ebenfalls mit dem Gerät die aktuelle Temperatur messen. Drücken Sie hierfür bitte auf den Knopf „TEMP“ . Technische Daten zu dem TDS-Meter / PPM-Tester: o Gewicht: 33 Gramm o Maße: 14 x 23 x 140 mm o Messbereich bis 999 PPM (parts per million) auf LCD Display o Geliefert in Schutzhülle o Inkl.
  • Seite 5 Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG) Bitte geben Sie Ihre alten Batterien und Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie die bei uns erworbenen Batterien und Akkus nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgeben.