Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FERRO KONDENS WK 24BA Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Arbeiten an elektrischen Elementen muss die
Stromversorgung unterbrochen werden.
- Die 4 Schrauben A und Abdeckung B entfernen.
- So gelangt man an das Außenverbindungsklemm-
brett Y1
- Die Verbindung des Außenfühlers ist auf dem
Klemmbrett Y1 an den Klemmen 2 und 3 vorgesehen,
darüber hinaus eine eventuelle Abschirmung an
Klemme 1.
Mit dieser Lösung kann man die Vorlauftemperatur,
je nach Veränderung der Außentemperatur regeln..
Man muss jedoch die Heizkurve konfigurieren.
Die Kurve wird durch Einstellung der Max.- und
Mindestvorlauftemperatur "gezeichnet": die erste wird
auf dem Heizkessel gewählt (Drehschalter ''B'' auf
Bedientafel, Max 80 °C), die zweite wird auf 30°C
eingestellt (MINDESTHEIZTEMPERATUR).
ACIHAIWR
WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de
Darauf hin muss man die max. Vorlauf-Temperatur mit
der min. Außentemperatur in Übereinstimmung bringen;
dies geschieht durch Einstellung des Parameters Otc
(Set-Point des Außenfühlers).
Nacht
Außentemperatur
Die Regulierung wird mit Hilfe des Drehschalters
auf der Rückseite der Tafel ausgeführt (gegen den
Uhrzeigersinn im Bereich von 10 bis -19). Diese
Temperatur ist natürlich, je nach Bereich, unterschiedlich
und variiert je nach klimatischen Verhältnissen des
Installationsortes
(entspricht
Mindesttemperatur).
Die
(HL) wird durch den Heizkessel automatisch bestimmt,
in Übereinstimmung mit einer Innentemperatur von
+ 20 °C.
Nach
Einstellung
dieser
Heizkessel eine Vorlauftemperatur auf der Heizkurve,
je nach Temperatur am Außenfühler.
Dieser
Regulierung
Veränderungen vorbehalten, je nach Position des
Außenfühlers.
Sollwert
Außenfühler
der
Projektmäßigen
Mindestvorlauftemperatur
Parameter
wählt
der
sind
geringfügige
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 35ba

Inhaltsverzeichnis