Herunterladen Diese Seite drucken

eGeeTouch GT1000 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

1. Inbetriebnahme
Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterien zu
aktivieren
Hinweis:
Auf www.egeetouch.com/de/support finden Sie
Schritt-für-Schritt Videoanleitungen, Bedienungsanleitungen
und Demovideos zu unseren Sicherheitschlössern und zur App.
Koppeln und Einrichten Ihres Smartphones
1.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone die App „eGeeTouch Manager" herunter und
installieren Sie diese über den Apple App Store bzw. über den Google Play Store.
2.
Starten Sie die App und legen Sie ein Nutzerkonto an, indem Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm folgen.
3.
Melden Sie sich nach dem Einloggen mit Ihrer Emailadresse und Ihrem Passwort an.
Wählen Sie das + Zeichen am unteren Rand aus und folgen Sie den Anweisungen
4.
auf dem Bildschirm. Geben Sie Ihrem Schloss einen Namen und geben Sie dann das
Start-Passwort ein.
5.
Drücken Sie einmal den roten Power-Knopf an Ihrem Schloss und tippen Sie auf
Ihrer Smartphone-App auf die Option "Start Pairing" am unteren Rand des Displays.
Eine Meldung zeigt Ihnen an, dass das Koppeln erfolgreich war.
2. Bedienung
Entsichern über das Smartphone
Hinweis: Die eGeeTouch Software ist kompatibel mit Smartphones mit Bluetooth-Funktion ab
Version iOS 8.0 und ab Android OS 4.4
Starten Sie die eGeeTouch Manager App auf Ihrem vorab
SCHRITT 1
gekoppelten Smartphone. Wählen Sie Ihr Gepäckschloss aus
der Liste aus.
Hinweis: Vor Schritt 1 müssen Sie Ihr Schloss mit dem
Smartphone koppeln.
Drücken Sie einmal den Power-Knopf ③ an Ihrem
SCHRITT 2
Sicherheitsschloss. Das LED-Signal ⑤ blinkt rot, begleitet von
einem kurzen Piepen.
Das Schloss ist jetzt aktiviert und bereit, eine Verbindung zu
Ihrem Smartphone herzustellen.
Tippen Sie in der Smartphone-App auf das Schloss-Symbol,
SCHRITT 3
um Ihr Gepäckschloss zu entsichern.
Das Schloss-Symbol in Ihrer App wird grün, um anzuzeigen
dass das Gepäckschloss erfolgreich entsichert wurde.
Ziehen Sie den Schieber ② nach unten, um den Bügel zu
SCHRITT 4
öffnen.
Entsichern mit dem NFC-Tag
Hinweis: Die eGeeTouch App muss hierfür nicht installiert werden.
Halten Sie den Power-Knopf ③ für 2-3
SCHRITT 1
Sekunden gedrückt, bis das LED-Signal ⑤ kurz
piept und grün blinkt
Das Schloss ist jetzt aktiviert und bereit zur
NFC-Erkennung jedes gekoppelten Transpond-
ers.
Halten Sie einen gekoppelten NFC-Tag an den
SCHRITT 2
NFC-Empfangsbereich ⑥. Ein kurzes Piepen und
ein grün blinkendes LED zeigen an, dass Sie das
Gepäckschloss erfolgreich entsichert haben.
Jeder nicht gekoppelte NFC-Transponder wird
abgelehnt, signalisiert durch mehrere schnelle
Pieptöne und ein rot blinkendes LED.
Ziehen Sie den Schieber
SCHRITT 3
Bügel zu öffnen.
Hinweis: Bitte merken Sie sich Ihr Start-Passwort.
Wir empfehlen Ihnen, dieses möglichst bald zu
ändern und Ihr eigenes Passwort zu verwenden.
nach unten, um den
Das Gepäckschloss verriegeln
1
1.
Drücken Sie einmal den roten Power-Knopf. Das LED-Signal blinkt
rot, begleitet von 2 kurzen Pieptönen. Dies zeigt an, dass das
Schloss erfolgreich gesichert wurde; oder
2.
Tippen Sie auf das Schloss-Symbol in Ihrer Smartphone-App, um das
Schloss zu verschließen.
Name und Startpasswort für das Schloss
ändern
1.
Koppeln Sie das Schloss mit Ihrem Smartphone
2.
Wählen Sie im Funktionsmenü der App das unten angezeigte Setup-Icon
aus
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
App Features
Probieren Sie die folgenden Features in Ihrer Smartphone-App aus.
Auf www.egeetouch.com/de/support finden Demovideos zu unseren
Sicherheitschlössern und zur App.
Schließen / Öffnen
Tags verwalten
Wie Sie die Batterien wechseln
SCHRITT 1
SCHRITT 2
Drehen Sie den Batteriedeckel entgegen
dem Uhrzeigersinn, nutzen Sie hierzu die
kleinen roten Markierungen als
Anhaltspunkt.
Hinweis: Die Punkte ②, ③ , ⑤ & ⑥ finden Sie in der Produktübersicht.
Das Schloss über eine externe Stromquelle aktivieren
Ihr eGeeTouch Gepäckschloss hat eine lange Batteriedauer für über 2.000
Öffnungs- und Schließvorgänge. Es macht Sie über Ihr Smartphone und
durch ein blinkendes LED-Signal darauf aufmerksam, dass die Batterie
nachlässt. Sollte die Batterie komplett leer sein, können Sie das Schloss
über USB an eine externe Stromquelle anschließen und so Ihr Schloss
öffnen und schließen, bis Sie die Batterien ausgetauscht haben.
Die USB-Verbindung lädt NICHT die vorhandenen Batterien
wieder auf.
2
ODER
Entfernungskontrolle
Zugriffsprotokoll
SCHRITT 3
Stellen Sie sicher, dass sich die
Fügen Sie 2 neue LR44/A76 Batterien
beiden roten Punkte auf gleicher
ein, die positive Seite (+) zeigt dabei
Linie befinden, bevor Sie das Fach
nach oben.
öffnen. Überdrehen Sie die
Abdeckung nicht.
Setzen Sie die Batterieabdeckung
zurück in die Öffnung und drehen Sie
diese bei leichtem Druck in die
ursprüngliche Position zurück, bis das
Batteriefach wieder verschlossen ist.
Einstellungen

Werbung

loading