Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. CSM-C Serie Seite 6 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag Gefahr durch Betriebsdruck CSM-C Serie Seite 7 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr mit geringem Risiko, die zu leichter Verletzung führen kann, wenn Sie nicht vermieden wird. HINWEIS HINWEIS kennzeichnet eine Gefahr, die zu einem Sachschäden führt, wenn Sie nicht vermieden wird. CSM-C Serie Seite 8 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen CSM-C Serie Seite 9 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Verwenden Sie das Aggregat nur mit Ölen auf mineralischer oder ► synthetischer Basis. HINWEIS Hoch verschmutztes Fluid Die Pumpe verschleißt / wird beschädigt Pumpen Sie im Langzeitbetrieb nur Fluid mit einer maximalen ► Verschmutzung von ISO 22/20/18 CSM-C Serie Seite 10 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
► zulässigen Medien. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC Filter Systems GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Aggregat beschädigt. Sachwidrige Verwendungen sind z.B.: ...
Betriebsmedien. Störungsbeseitigung, Fachpersonal Sicherer Umgang mit Werkzeugen Wartung, Produktspezifische Kenntnisse Außerbetriebnahme, Demontage Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung CSM-C Serie Seite 12 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Tragen Sie keine Ringe, Ketten oder anderen Schmuck. Tragen Sie Arbeitsschutzschuhe. Stillsetzen im Notfall (NOT-HALT) Im Notfall schalten Sie das Aggregat am Ein-/Ausschalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker. CSM-C Serie Seite 13 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Tauschen Sie Geräteteile, die nicht in einwandfreiem Zustand sind, sofort aus. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. CSM-C Serie Seite 14 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Tragen Sie das CSM von Hand wie in einer der nachfolgend abgebildeten Versionen. Aggregat lagern Entleeren und spülen Sie das Aggregat vor dem einlagern vollständig. Lagern Sie das Aggregat stehend an einem sauberen und trockenen Ort. CSM-C Serie Seite 15 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Typenschild entschlüsseln Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filteraggregates finden Sie auf dem Typenschild am Aggregat. Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zum Aggregat -> Typenschlüssel, Details siehe Seite 43 CSM-C Serie Seite 16 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Seite 17
-> Netz / Anzahl der Phasen Frequency -> Erforderliche Netzfrequenz Power -> Stromaufnahme Max. Flow rate -> Durchfluss maximal Max Inlet pressure -> Maximal zulässiger Druck am Sauganschluss Weight -> Leergewicht CSM-C Serie Seite 17 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Transportschäden sind dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, eine Inbetriebnahme ist gegebenenfalls auszuschließen. Zu dem Lieferumfang gehören: Pos. Stück Bezeichnung ContaminationSensor Module, CSM-C Serie Netzadapter (Anschlusskabel 10 m, mit Ein- / Ausschalter, Phasenfolgeüberwachung und Geräteschutz) Betriebs- und Wartungsanleitung CSM-C (dieses Dokument) CE-Konformitätserklärung...
Dieses erreichen Sie durch drücken der „FILL“ Taste am CSM. Des Weiteren wird die Wassersättigung des Öls als relativer Wert (0 … 100 %) sowie die Temperatur gemessen. CSM-C Serie Seite 19 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen muss. Achten Sie darauf, dass durch die Befestigung der Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf das CSM übertragen werden. Gegebenenfalls verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. CSM-C Serie Seite 24 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Querschnitt der Anschlussleitung am Aggregat entspricht, um einen zu hohen Druckverlust zu vermeiden. Führen Sie den Sauganschluss am Tank so aus, dass dieser möglichst unterhalb des Ölniveaus liegt. CSM-C Serie Seite 25 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Leckölanschluss (LEAKAGE) Das Aggregat wird zerstört Achten Sie darauf, dass der Leckölanschluss immer offen ist ► Beachten Sie den maximalen Druck von 0,5 bar am Leckölanschluss ► CSM-C Serie Seite 26 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Leuchtet die rote Kontrollleuchte am Ein/Aus-Schalter, entspricht die Phasenfolge nicht mit der für das CSM spezifizierten Phasenfolge überein. Führen Sie die Umkehr der Phasenfolge durch Drehen des Phasenwenders im Anschlussstecker gemäß nachfolgender Abbildung aus. CSM-C Serie Seite 27 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
CSM ein- / ausschalten CSM ein- / ausschalten Schalten Sie das CSM am Ein- / Ausschalter ein bzw. aus. Der Ein- / Ausschalter besitzt eine Phasenfolgeüberwachung und einen Geräteschutzschalter. CSM-C Serie Seite 28 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Drücken Sie anschließend die „FILL“ Taste so lange, bis die Luft aus der Saugleitung herausgesaugt ist. Die Dauer ist dabei abhängig von der Länge und dem Querschnitt der Saugleitung. Das Fördervolumen beträgt 0,18 l/min. CSM-C Serie Seite 29 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc...
Abschirmung Die Farbcodierung entspricht den als Zubehör erhältlichen Anschluss- und Verbindungskabeln ZBE. Details zum Auswerten der Kontamination Signale am Analogausgang finden Sie im Anhang ab Seite 45. CSM-C Serie Seite 30 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Über diese Anschlussbuchse werden Geräte der SMU 1200 Serie mit Spannung versorgt und die Messdaten des CSM via HSI-Schnittstelle übermittelt. Verbinden Sie die Anschlussbuchse mit dem Stecker DC IN an der SMU1200. CSM-C Serie Seite 31 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
HSI AS HSI Signal für die Wassersättigung / Temperatur nicht Belegt case Abschirmung Details zur Auswertung der Signale am Analogausgang, entnehmen Sie dem Kapitel „Anhang“ auf Seite 45. CSM-C Serie Seite 32 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Nachdem Sie die SMU 1200 mit der Anschlussbuchse vom CSM verbunden haben, setzen Sie die SMU in die Aussparung des CSM ein. Durch die Magnete an der Rückseite der SMU wird diese fixiert. CSM-C Serie Seite 33 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc...
Die SMU1200 können Sie in einem Abstand von maximal 10 m zum CSM-C als Fernbedienung und Anzeige einsetzten. Verwenden Sie dazu ausschließlich das als getestetes Zubehör erhältliche Verlängerungskabel ZBE30 oder ZBE30S. CSM-C Serie Seite 34 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Sicherheitseinrichtungen auf Funktion. Kontrollieren Sie die gelösten Schraubverbindungen auf festen Sitz. 24 Std. 500 Std. 3000 Std. oder oder oder täglich monatlich halbjährlich Auf Undichtigkeiten prüfen Sichtprüfung der elektrische Ausrüstung Saugsieb reinigen CSM-C Serie Seite 35 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Fremdkörpern, ist vor der Zahnradpumpe saugseitig ein Saugsieb eingebaut. Prüfen Sie bei mangelnder Saug- oder Förderleistung das Saugsieb sofort. Zum Reinigen / Wechseln des Saugsiebes, gehen Sie wie folgt vor: CSM-C Serie Seite 36 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc...
Seite 37
Gegenuhrzeigersinn heraus. 4. Reinigen Sie das Saugsieb durch Auswaschen und Ausblasen mittels Druckluft. 5. Drehen Sie das Saugsieb mit einem großen, flachen Schraubendreher im Uhrzeigersinn in das Gehäuse ein. CSM-C Serie Seite 37 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Seite 38
Hand ein und ziehen Sie die Verschlussschraube mit 12 Nm fest. 7. Schalten Sie das CSM wieder ein. 8. Prüfen Sie den Anschluss auf Undichtigkeit. 9. Das Wechseln des Saugsiebs ist abgeschlossen. CSM-C Serie Seite 38 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Betriebs- und Wartungsanleitung der SMU 1200. Ersatzteilliste Pos. Artikel-Nr. Stk. Beschreibung 3135672 Gelenkfuß 3152786 Saugsieb, 400 µm ContaminationSensor CS 1000 AquaSensor AS 1000 Motor-Pumpen-Gruppe 3728785 Netzadapter, Länge 10 m * = Auf Anfrage CSM-C Serie Seite 39 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
2 m Leitung, offenes Ende Kabelstecker M12x1, 8-polig, gerade 6070712 ZBE48S-05 mit 5 m Leitung, offenes Ende Kabelstecker M12x1, 8-polig, gerade 6072262 ZBE48S-10 mit 10 m Leitung, offenes Ende CSM-C Serie Seite 40 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
Kundendienst / Service Kundendienst / Service HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Straße 15a, Werk 13 66540 Neunkirchen- Heinitz Deutschland Telefon: +49 (0)681 509 9864 Telefax: +49 (0)681 509 324 E-Mail: service@hydac.com Werkseinstellungen Folgende Werkseinstellung sind ab Werk eingestellt: Kodierung der Kontamination ISO4406:1999, SAE AS 4059(D) / >...
Signal 4 ISO 21 Strom / Spannung für Signal Pause 4 mA / 2 V Signal 5 Status Strom / Spannung für Signal Pause 4 mA / 2 V CSM-C Serie Seite 45 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...
I = 4,00 mA … … I = 20,00 mA 100 % Temperatur auswerten Strom I Temperatur I = 4,00 mA -25 °C … … I = 20,00 mA 100 °C CSM-C Serie Seite 46 / 52 BeWa CSM-C 3633757b de 2014-09-18.doc 2014-09-18...