während des Betriebes und vor jeder Rei-
nigung des Gerätes.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel
oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose.
• Das Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch oder ähnliche Ver-
wendungszwecke bestimmt. Es darf nicht
für gewerbliche Zwecke verwendet wer-
den!
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in In-
nenräumen geeignet.
• Achten sie darauf, dass das Gerät beim
Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt
und nicht über das Netzkabel gestolpert
werden kann.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach ei-
ner Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
• Der Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung bei falschem Gebrauch, der
durch Nichtbeachtung der Gebrauchsan-
leitung zustande kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Produkt an
einer Steckdose betrieben wird die leicht
zugänglich ist, damit Sie das Gerät im
Notfall schnell vom Netz trennen können.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Kabelloser Funk-Laser-Trackball
mit 5 Tasten, 2-Wege-Scrollrad, 1.200 dpi
• Ein Umbauen oder Verändern des Pro-
duktes beeinträchtigt die Produktsicher-
heit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Alle Änderungen und Reparaturen an
dem Gerät oder Zubehör dürfen nur
durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen
durchgeführt werden.
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es
kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtig-
keit und extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vor-
behalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den
Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung
wenden Sie sich bitte an die öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen
Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/Mo-
nat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informati-
onen der jeweiligen Gemeinde.
Bedienungsanleitung – Seite 3
Wichtige Hinweise auf Batterien und de-
ren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
pflichtet, gebrauchte Batterien zur fachge-
rechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentli-
chen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde ab-
geben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
• Akkus haben eine niedrigere Aus-
gansspannung als Batterien. Dies kann in
manchen Fällen dazu führen, dass ein
Gerät Batterien benötigt und mit Akkus
nicht funktioniert.
• Batterien gehören nicht in die Hände von
Kindern.
• Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt,
sind gefährlich. Berühren Sie diese nur
mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen
und werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder
aufgeladen werden. Achtung Explosions-
gefahr!
• Verwenden Sie immer Batterien dessel-
ben Typs zusammen und ersetzen Sie
immer alle Batterien im Gerät zur selben
Zeit!
© REV2 – 29.11.2018 – LZ/FR//SE
PX-2328-675