Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brooks 0152 Bedienungsanleitung

Brooks mikroprozessor steuer- und auswerteelektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Brooks Mikroprozessor
Steuer- und Auswerteelektronik
Modell 0152/0154
Teilenummer 541-C-052-AAG Rev. D
März 2001
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brooks 0152

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Brooks Mikroprozessor Steuer- und Auswerteelektronik Modell 0152/0154 Teilenummer 541-C-052-AAG Rev. D März 2001...
  • Seite 2 Warnung kann zu schwerwiegenden Verletzungen durch elektrische Schläge führen. Muss das Gerät repariert oder kalibriert werden, so kontaktieren Sie Ihre nächste Brooks- Niederlassung. Reparaturen dürfen nur von ausgebildetem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Wird das Gerät nicht korrekt gewartet, so kann es als Folge zu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ............................5 Allgemeine Beschreibung ....................5 Einbau ............................. 7 Empfang des Gerätes ......................7 Lagerung ..........................7 Einbau - Anweisungen ....................... 7 2.3.1 Gehäuseoptionen ....................7 2.3.2 Notwendige Bedingungen für die Belüftung ............9 2.3.3 Reinigungsvorschrift .................... 9 2.3.4 Anforderungen an das verwendete Kabel ............10 2.3.5...
  • Seite 4 Tabelle 4: Pin-Belegung RS-232 Schnittstelle ....................11 Tabelle 5: Stellung der Steckbrücken für E/A bei 0-5VDC ................12 Tabelle 6: Steckbrücken-Einstellungen (optionale E/A Platine eingebaut) ............13 Abbildung 1: Modell 0152 ..........................5 Abbildung 2: Modell 0154 ..........................5 Abbildung 3: Abmessungen 1/2 19" Kassette ....................8 Abbildung 4: Einbau einer 1/2 19"...
  • Seite 5: Einführung

    Beide Modelle können für eine Spannungsversorgung von + 15 oder +24 VDC geliefert werden. Als Eingangs- wie auch als Ausgangssignal stehen für die Modelle 0152/ 0154 ein 0-5VDC-Signal zur Verfügung. Diese Analogsignale repräsentieren die Durchflussrate des Massedurchflussreglers und - messers, sowie den Sollwert für den Regler.
  • Seite 6 Die Ausgangssignale des Massedurchflussreglers sind auf einen 25 - Pin Sub-D- Anschluss auf der Rückseite des Gerätes geschaltet. Dieser Anschluss enthält bis zu 4 Kanäle mit Sollwerteingang sowie die Durchflussrate oder den Druckausgang. Das Gerät kann eingesetzt werden mit: • TMF - Regler für Gas, Modelle 5850*,5851*, 5853*, 5964*, 5965*, ... •...
  • Seite 7: Einbau

    EINBAU EMPFANG DES GERÄTES Bei Erhalt der Geräte prüfen Sie bitte die Verpackung auf Transport- beschädigungen. Sollte die Verpackung beschädigt sein, melden Sie dies bitte umgehend dem zuständigen Spediteur zwecks Schadenübernahme durch dessen Versicherung. Wir bitten ebenfalls um eine kurze schriftliche Meldung an unsere Service- Niederlassung.
  • Seite 8: Abbildung 4: Einbau Einer 1/2 19" Kassette In Ein 19" Rack

    Abbildung 3: 1/2- 19” Kassette, Abmessungen in mm Die Kassette kann direkt in einem 19"-Rack eingebaut werden: Abbildung 4: Einbau einer 1/2- 19” Kassette in ein 19”- Rack Die Kassette kann auf die gleiche Weise in das Gehäuse eines Tischgehäuses eingebaut werden. Die Abmessungen des Tischgehäuses finden Sie in der folgenden Abbildung (alle Abmessungen in mm): Abbildung 5: Tischgehäuse, Abmessungen in mm...
  • Seite 9: Notwendige Bedingungen Für Die Belüftung

    Für den Wandtafeleinbau wird die Kassette mittels Montagewinkel-Set in den Ausschnitt eingesetzt. In der folgenden Abbildung finden Sie die Maße für den Tafelausschnitt und die Einbaudetails: Abbildung 6: Einbau in Wandtafel N o tw en dige r Fre ira um h inter d em A ussch nitt: >2 60 m m D ie W a nd stärke so llte...
  • Seite 10: Anforderungen An Das Verwendete Kabel

    2.3.4 ANFORDERUNGEN AN DAS VERWENDETE KABEL Gemäß der EMV - Richtlinie 89/336/EEC dürfen die Geräte nur mit voll abgeschirmtem Kabel betrieben werden. Achten Sie bitte darauf, dass die Abschirmung mindestens 80% des Kabels abdeckt. Jeder Sub-D - Stecker bzw jede - Buchse muss mit einer metallischen Abschirmung ausgerüstet sein.
  • Seite 11: Tabelle 1: Pin-Belegung Der Anschlüsse Für Kanal 1..4

    Tabelle 1: Pin-Belegung der Anschlüsse für Kanal 1..4 Pin- Eingang/ Funktion Nr.: Ausgang Ausgang +15VDC/+24VDC* Eingang Durchfluss, mA Ausgang Sollwert, mA nicht belegt nicht belegt Ausgang Sollwert, Volt Sollwert Masse Ausgang Valve Override Durchfluss Masse reserviert reserviert Eingang Durchfluss, Volt nicht belegt nicht belegt Spg.-versorgung...
  • Seite 12: Einstellung Der Steckbrücken Und Funktionen

    Masse der Spannungsversorgung und verbinden Sie die Masse der Auswerteelektronik (hohe Impedanz) mit der gleichen Masse der Spannungsversorgung. Werden Brooks Massedurchflussregler und -messer angeschlossen, so erfolgt dies automatisch auf der Seite des Reglers oder des Messers. Tabelle 5: Stellung der Steckbrücken für E/A bei 0-5VDC Stiftleiste Position der Steckbrücke...
  • Seite 13: Einstellung Kontrast (Lcd) Und 5V Referenz

    Tabelle 6: Steckbrücken-Einstellungen (optionale E/A-Platine eingebaut Eingang Jx01 Jx02 Jx03 Jx04 Jx10 Jx11 Ausgang 0-5VDC 0-10VDC 1-2 4-20mA 1) Die Steckbrücken J4-J9 müssen vor dem Einbau der optionalen E/A-Platine entfernt werden 2) X kennzeichnet die Kanalnummer, auf die sich die Steckbrücke bezieht, z.B. für Kanal 1: X=1 3) Für i-Serie: Für Flomega und Druckserie Für Digitalserie...
  • Seite 14: Betrieb

    BETRIEB ALLGEMEINES Die Ausgabefunktionen der Modelle 0152 und 0154 sowie die Steuerung der Massedurchflussregler/-messer wurden für schnellen und einfachen Einsatz konzipiert. Grundsätzlich werden die Ausgangssignale für Durchfluss auf dem Display in Prozent oder in anwendertypischen physikalischen Einheiten angezeigt (der Endwert und die Parameter für den Durchfluss können für jeden Kanal eingestellt werden).
  • Seite 15: Enter

    3.2.4 ENTER Diese Taste dient zum Bestätigen aller Änderungen, die Sie durchgeführt haben. Beispielsweise zur Bestätigung des ausgewählten Sollwertes, des Master-Kanals (Blending), der externen oder internen Steuerung (Ventilsteuerung), verschiedene Menüauswahlen sowie für den Displayaufbau und die physikalischen Einheiten. 3.2.5 BLENDING Auswahl des Master-Kanals in Verbindung mit dem Sollwert.
  • Seite 16: Einschaltbild

    EINSCHALTBILD Nach dem Einschalten wird zuerst die Softwareversion angezeigt. Brooks Instrument Read Out & Control Version D 06-99 4 channels In diesem Bild finden Sie Informationen zur installierten Softwareversion. Nach einigen Sekunden wird dieses Bild durch ein Bild mit Informationen zum Durchfluss ersetzt.
  • Seite 17: Blending- Modus Verwenden

    Über die Tasten mit den Einzelpfeilen wird der Sollwert in 0,1% - Schritten bezogen auf den Maximalwert verändert. Der Sollwert, welcher nach dem Einschalten des Gerätes eingestellt ist, wird im Menü “Setpoint at power up” festgelegt . Dieses Menü wird in Abschnitt 3.9.4 beschrieben.
  • Seite 18: Ventilsteuerfunktion (Valve Override)

    HINWEIS: Der Durchfluss des Slave-Kanals wird durch den Durchfluss des Master-Kanals bestimmt . Hieraus ergibt sich, dass der Sollwert des Slave u.U. nicht mit dem tatsächlichen Durchfluss oder Druck des Slave übereinstimmt. Im Blending-Modus wird der Sollwert des Slave nur zur Eingabe des Verhältniswertes verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl des Gerätes wichtig für eine ordnungsgemäße Verhältnisregelung ist.
  • Seite 19: Externe Funktion Verwenden

    Ventilsteuereingänge mit -15V oder Masse (ebenso abhängig vom Modell) verbunden wird. EXTERNE FUNKTION VERWENDEN Jeder Kanal der Modelle 0152/0154 kann in einen externen (“remote”) Modus umgeschaltet werden. Dies bedeutet, dass die Durchfluss- und Sollwertsignale über eine bestimmte Distanz hinweg, z.B. in einer Messwarte, angezeigt und gesteuert werden können.
  • Seite 20: Menüs

    MENÜS Über die Menu -Taste erreichen Sie die Menüauswahl. Folgende Menüs stehen zur Verfügung: > Change ENG units Full scale values Display format Totalize Weitere Menüs können angezeigt werden, indem Sie mit den Pfeiltasten durch die Menüs scrollen: Alarming Start up prefs. Set I/O range >...
  • Seite 21: Maximalwert

    HINWEIS: Die physikalischen Einheiten stellen lediglich einen Textersatz für die Einheit “%” dar. Es erfolgt keine Umrechnung zwischen den verschiedenen physikalischen Einheiten. 3.9.2 MAXIMALWERT Der Maximalwert für den Durchfluss beträgt immer 100.0, wenn die voreingestellten “%” als physikalische Einheit verwendet wird. Eine Änderung des Maximalwertes ist in diesem Fall nicht möglich.
  • Seite 22: Summierzählerfunktionen

    3.9.4 SUMMIERZÄHLERFUNKTIONEN Anzeige des Summierzählers Die Anzeige für den Summierzähler wird durch Auswahl von “Totalizing” im Menü geöffnet (die Menü-Taste betätigen und mittels der Pfeiltasten auswählen). Durch nochmaliges Drücken der Menü-Taste wird die Anzeige des Summierzählers wieder geschlossen. Die Anzeige des Summierzählers ist wie folgt aufgebaut: 1>...
  • Seite 23: Alarmfunktion

    Physikalische Zeiteinheiten Der Summierzähler kann nur dann starten, wenn als Zeiteinheit für die physikalische Größe “Sekunde, Minute oder Stunde” gewählt wurde. Wurde die Zeiteinheit “Minute” gewählt, so läuft der Summierzähler 60x schneller als bei Zeiteinheit “Stunde”. Bei Zeiteinheit “Sekunde” läuft er dagegen 3600 x schneller als bei Zeiteinheit “Stunde”.
  • Seite 24: Ein-Und Ausgänge Einstellen I/O

    3.9.7 EIN- UND AUSGÄNGE EINSTELLEN (I/O) Signalbereich auswählen Die Anzeige für die Signalbereiche wird durch Anwahl von “Set mA/Volts’” im Menü geöffnet (die Menü-Taste betätigen und mittels der Pfeiltasten auswählen). Durch nochmaliges Drücken der Menü-Taste wird die Anzeige für die Signalbereiche wieder geschlossen. Die Anzeige für die Messbereiche wird wie folgt dargestellt (Beispiel: für Kanal 1 und 2 wurde 0 - 5 Volt oder 0 –...
  • Seite 25: Betrieb Mit Einem Pc

    Sollwert (setpoint) , der Durchfluss (flow) und der V.O.R.- Befehl zur Verfügung. Für den Betrieb mit einem PC ist die Brooks Smart DDE - Software (Version 1.1 oder höher) notwendig. Die Version 1.1 der Smart DDE - Software arbeitet ohne Software- Dongle, wenn als Interface Modell 0152/0154 eingesetzt wird.
  • Seite 26: Technische Daten

    Kommunikation • 15-pin Sub-D Anschluss für externe Valve- Override Funktion, bis zu vier (4) Kanäle • Zwei (Modell 0152), oder vier (Modell 0154) 15 pin Sub-D Anschlüsse zum Anschluss der Massedurchfluss- oder Druckregeleinheit Display Anzeige in Prozent des Maximalwertes oder aktueller Durchfluss.
  • Seite 27 Werkstoff Kassette: Aluminium, chromatiert Werkstoff Tischgehäuse: Aluminium, eloxiert mit Stahlabdeck- blechen Werkstoff 19" Rack: Aluminium eloxiert Abmessungen Siehe Abschnitt 2.3.1 Zulassungen: Gemäß EMV -Richtlinie EN 50082-2 und EN 50081-1, Niederspannungsrichtlinie EN 61010-1 plus Anhänge CSA-NRTL/C basierend auf CAN/CSA-C22.2 No. 1010.1- 92 und ISA S82.01-1994 Anwendungsbereich: nur für Innenräume...
  • Seite 28: Zubehör Für Die Geräte

    Modelle 0152 oder 0154 stehen die folgenden Verbindungskabel zur Verfügung: ANSCHLUSS AN GERÄTE DER SERIE FLOMEGA Für den Anschluss des Models 0152 oder 0154 an die Geräte der Flomega-Serie 5880 und 5890 stehen folgende Anschlusskabel zur Verfügung: Länge 3 m; Teile-Nr.: 124-Z-605-ZZZ Länge 6 m;...
  • Seite 29: Anhang A Rücksendung Und Garantie

    Teile oder des Gerätes. Weitere Garantien oder Zusagen als die bisher aufgeführten werden nicht gewährt. Brooks Instrument haftet nicht für Schäden an Personen und Anlagen sowie Folgeschäden, die aus jedem angeblichen Defekt des Gerätes entstehen. Es versteht sich, dass Schäden durch Korrosion oder Alterung der Werkstoffe nicht durch unsere Garantie berücksichtigt...
  • Seite 30: Anhang B Reparatur Und/Oder Rücksendebegleitschreiben

    Kundenrefernznummer : Brooks Serien Nr. Modell/Teile Nr. Lieferdatum Einbaudatum Ausfalldatum Gewünschte Lieferzeit : REPAIR DEPARTMENT Brooks Instrument B.V., Niederlande Fax-Nr. für therm. Mass.: +31-(0)318-549349 Fax.Nr. für VA/Oval : +31-(0)318-549319 Brooks Instrument, USA Fax Nr.: 1 - (215) 362-3750 FÜR: Reparatur...
  • Seite 31: Anhang C Verfügbare Physikalische Einheiten

    ANHANG C Verfügbare physikalische Einheiten ml/s ml/min g/min ml/h mls/s lb/s mls/min lb/min mls/h lb/h mln/s kg/s mln/min kg/min\ mln/hl/s kg/h l/min ft^3/s ft^3/min ls/s ft^3/h ls/min ft^3s/s ls/h ft^3s/min ln/s ft^3s/h ln/min ft^3n/s ln/h ft^3n/min cm^3/s ft^3n/h cm^3/min SCCM cm^3/h SLPM cm^3s/s...
  • Seite 32: Anhang D Beispiele Für Verhältnisregelungen (Blending)

    10 Anhang D Beispiele für Verhältnisregelungen (Blending) Beispiel 4: Beispiel 1: Durchfluss Master-Kanal = 100% Durchfluss Master-Kanal = 80 l/min Durchfluss Slave-Kanal soll 50% betragen Durchfluss Slave-Kanal soll 0,8 l/min betragen Vorgaben für Massedurchflussregler : Vorgaben für Massedurchflussregler : Master-Kanal: 6 l/min = 100% Maximalwert Master-Kanal: 100 l/min = Maximalwert Slave-Kanal:...
  • Seite 33: Anhang E Übersetzung Der Einbauvorschriften

    11.1 KABELANFORDERUNGEN BEZÜGLICH DER EMV - RICHTLINIE Dansk Brooks Instrument har gennemført CE mærkning af elektronisk udstyr med succes, i henhold til regulativet om elektrisk støj (EMC direktivet 89/336/EEC). Der skal dog gøres opmærksom på benyttelsen af signalkabler i forbindelse med CE mærkede udstyr.
  • Seite 34 La pantalla deberá conectarse a tierra. Français Les équipements Brooks (électriques/électroniques) portant le label CE ont été testés avec succès selon les règles de la Compatibilité Electromagnétique (directive CEM 89/336/EEC). Cependant, la plus grande attention doit être apportée en ce qui concerne la sélection du câble utilisé pour véhiculer le signal d’un appareil portant le label CE.
  • Seite 35 E’ richiesta comunque una speciale attenzione nella scelta dei cavi di segnale da usarsi con la strumentazione soggetta a marchio CE. Qualità dei cavi di segnale e dei relativi connettori: Brooks fornisce cavi di elevata qualità che soddisfano le specifiche richieste dalla certificazione CE. Se l’utente intende usare propri cavi, questi devono possedere una schermatura del 80%.
  • Seite 36 Nederlands Alle CE gemarkeerde elektrische en elektronische produkten van Brooks Instrument zijn met succes getest en voldoen aan de wetgeving voor Electro Magnetische Compatibiliteit (EMC wetgeving volgens 89/336/EEC). Speciale aandacht is echter vereist wanneer de signaalkabel gekozen wordt voor gebruik met CE gemarkeerde produkten.
  • Seite 37 Suoja on oltava maadoitettu. Svensk Brooks (elektriska / elektronik) utrustning, som är CE-märkt, har testats och godkänts enligt gällande regler för elektromagnetisk kompabilitet (EMC direktiv 89/336/EEC). Speciell hänsyn måste emellertid tas vid val av signalkabel som ska användas tillsammans med CE-märkt utrustning.
  • Seite 38: Sicherheitsanforderungen Gemäß Niederspannungsrichtlinie

    Warnung kann zu schwerwiegenden Verletzungen durch elektrische Schläge führen. Muss das Gerät repariert oder kalibriert werden, so kontaktieren Sie Ihre nächste Brooks- Niederlassung. Reparaturen dürfen nur von ausgebildetem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Wird das Gerät nicht korrekt gewartet, so kann es als Folge zu schwerwiegenden Verletzungen und/oder zur Zerstörung des Gerätes kommen.
  • Seite 39: Optionen Und Zubehör

    Die oben aufgeführten Elektroniken können ebenso an thermische Massedurchflussmesser und –regler angeschlossen werden. Modell: 5860/61/63/64 und 5850/51/53 Kabellänge 3,0 m (Teile-Nr.: 124-Z-236-AAA) Kabellänge 6,0 m (Teile-Nr.: 124-Z-237-AAA) * Über diese Option können alle unsere analogen Geräte mittels Software an Modell 0152/0154 (Sollwert, Durchfluss und V.O.R) angeschlossen werden.
  • Seite 40 Brooks Instrument B.V. Brooks Instrument BV Groeneveldselaan 6 Büro Haan 3903 AZ Veenendaal Rheinische Straße 2 Niederlande 42781 HAAN Tel +31- (0)318 549 549 Tel.: (02129)553-122 Fax +31 - (0)318 549 559 Fax.: (02129)553-152 (C) Brooks Instrument B.V. 2000...

Diese Anleitung auch für:

0154

Inhaltsverzeichnis