Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses netzteillosen USB-3.0-Alu-
Gehäuses für SATA-Festplatten. Übertragen sie Daten mit einer
Geschwindigkeit von bis zu 5 Gbit/s. Strom erhält das
Festplatten-Gehäuse über zwei USB-A-Stecker.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues
Alu-Gehäuse optimal einsetzen können.
Lieferumfang
USB-3.0-Alu-Gehäuse
USB-Y-Kabel
Zusätzlich benötigt: Festplatte SATA 3,5''
Systemvoraussetzungen
Windows XP / Vista / 7 / 8 / 8.1 / 10
Mac OS ab 9.0
Linux ab 2.4
Technische Daten
Stromversorgung
5 V DC / 900 mA
Li-Ion-Akku
3,7 V / 150 mAh
Anschluss
USB 3.0 B
2 x USB-A-Stecker
USB-Y-Kabel
1 x USB-3.0-B-Stecker
SATA 3,5''
Geeignete Festplatten
Energiesparmodus,
Unterstützte SATA-
teilweiser Standby, Standby-
Eigenschaften
Modus, Hot Plug
Datentransferrate
bis zu 5 Gbit/s
Maße
11,5 x 19,4 x 3,3 cm
Gewicht
286 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Netzteilloses USB-3.0-Alu-Gehäuse
für 3,5''-SATA-Festplatten
Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie die beiden USB-A-Stecker des USB-Y-Kabels
mit zwei freien USB-Ports eines eingeschalteten Computers.
HINWEIS:
Die vorderen USB-Ports eines Computers können
eventuell zu wenig Strom liefern. Schließen Sie Ihr
Festplattengehäuse am besten an den hinteren
USB-Ports des Computers an.
2. Verbinden Sie den USB-B-Stecker mit Ihrem Alu-Gehäuse.
Die LED des Alu-Gehäuses leuchtet gelb. Der interne Akku
wird geladen. Laden Sie den Akku mindestens vier Stunden
lang auf.
Festplatte einbauen
ACHTUNG!
Verwenden Sie als Neueinsteiger nur fertig
formatierte und partitionierte Festplatten. Wenden
Sie sich gegebenenfalls an eine Fachwerkstatt.
1. Öffnen Sie die seitlichen Schrauben am vorderen Teil des
Alu-Gehäuses (Seite mit LED).
2. Ziehen Sie das Vorderteil vorsichtig nach vorne heraus.
3. Schließen Sie die SATA-Festplatte an die Anschlüsse (Strom:
15-Pin, Daten: 7-Pin) des Vorderteils an.
4. Schieben Sie Festplatte und Vorderteil wieder passend in das
Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die Schienen des
Vorderteils richtig im Gehäuse eingeführt werden.
5. Setzen Sie die seitlichen Schrauben wieder ein. Ziehen Sie
sie fest an.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine IDE-Festplatte! Versuchen Sie
nicht, mit Gewalt eine Festplatte mit den
Anschlüssen zu verbinden!
Bedienungsanleitung – Seite 1
Verwendung
1. Verbinden Sie Ihr Alu-Gehäuse mit zwei freien
USB-Ports eines Computers.
2. Warten Sie, bis die neue Hardware erkannt und die
benötigten Treiber installiert wurden.
3. Greifen Sie nun wie gewohnt über den Arbeitsplatz /
Computer auf die Festplatte zu.
HINWEIS:
Die LED blinkt blau, wenn Daten geschrieben oder
gelesen werden. Erlischt die LED, sollte der integrierte
Akku erneut geladen werden (siehe Inbetriebnahme).
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Fassen Sie Gehäuse und Stecker nie mit nassen Händen
an. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie die Stecker aus den Buchsen herausziehen
wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren werden oder mit Hitzequellen oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Sie dürfen
außerdem nicht zur Stolperfalle werden.
Verwenden Sie keine IDE-Festplatte.
Verbinden Sie immer beide USB-A-Stecker mit dem
Computer.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
© REV1 – 10.01.2017 – BS//LS
PX-8998-675