Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kerbl DigiScale 300 Bedienungsanleitung

Kerbl DigiScale 300 Bedienungsanleitung

Digitale hängewaage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

# 29921
Digitale Hängewaage DigiScale 300
Balance numérique suspendue DigiScale 300
Digital Suspension Scale DigiScale 300
Digital hängande skala DigiScale 300
Bedienungsanleitung
DE
Guide d'utilisation
FR
User Guide
EN
Bruksanvisning
SV
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kerbl DigiScale 300

  • Seite 1 # 29921 Digitale Hängewaage DigiScale 300 Balance numérique suspendue DigiScale 300 Digital Suspension Scale DigiScale 300 Digital hängande skala DigiScale 300 Bedienungsanleitung Guide d’utilisation User Guide Bruksanvisning...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Produktinformation ........................3 2. Technische Daten ........................3 3. Tastenfeld ..........................4 4. Betrieb .............................4 5. Akku aufladen ..........................4 6. Instandhaltung und Wartung ....................6 7. Kalibrierung ..........................7 8. Einstellungen im Sub-Menü ......................7 9. Display .............................9 10. Abbildungen .......................... 10 1. Produktinformation Ihre elektronische Kranwaage ist eine Kombination aus modernster und höchst zuverlässiger elektronischer Hardware und leistungsstarker Software.
  • Seite 4: Tastenfeld

    3. Tastenfeld Am Tastenfeld befinden sich Tasten für folgende Funktionen: Aus-Schalten, Zurücksetzen, Änderung der Ablesbarkeit und die Nullstellung (Tara-Funktion). (Hinweis: Diese Tasten werden im Sub-Menü zusätzlich für die Änderung der Wägeeinheit (kg oder lb), zum Ein/Aus- Schalten bestimmter Funktionen und für die Nullstellung, etc. verwendet. Tastenfunktion/Bedienung : Mit der RST-Taste wird die Waage zurückgesetzt bzw.
  • Seite 5: Akku Aufladen

    2. Nullposition Nach dem Einschalten der Waage sollte am Display die Anzeigen „0,0 kg“ bzw. „0,00 kg“ aufscheinen. Wägevorgang a) Sobald das Wägegut frei an der Waage hängt, erscheint am Display das ermittelte Gewicht. Nach Aufleuchten des Stabilitätsindikators ist der endgültige Wägewert ermittelt. b) Zur Bestimmung des Tarawertes beladen Sie zuerst die Waage mit der Tara (z.B.
  • Seite 6: Kalibrierung

    7. Kalibrierung Die Kalibrierung darf nur mit einem standardmäßigen Prüfgewicht durchgeführt werden. Schritt Bedienung Display Erläuterung Vor dem Einschalten der SPEN Starten des Kalibriervorgangs. Die Waage Drücken & Halten Waage darf nicht beladen sein. der Taste Drücken der Taste Bestätigung des Nullwertes bei 00000 stabiler Anzeige.
  • Seite 7: Abbildungen

    9. Display LED-Anzeige Batteriezustandsanzeige. Das Aufleuchten der Anzeige weist auf eine zu schwache Versorgungsspan- nung hin. Ablesbarkeitsanzeige. Bei Aufleuchten der Anzeige kann die Ablesbarkeit des am Display ange- zeigten Messwertes geändert werden. Stabilitätsindikator. Bei Aufleuchten der Anzeige ist der Wägevorgang stabil und es wurde ein endgültiger Wägewert ermittelt.
  • Seite 8: Garantiekarte

    Schiebeschalter Ladebuchse Ein/Aus-Schalter Batteriefach Abb. 3 (Gehäuserückseite) Garantiekarte Auf Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewähren wir für dieses Gerät 2 JAHRE GARANTIE, um Schäden durch Material- oder Herstellerfehler zu beseitigen. Die Garantiepflicht beginnt ab Kaufdatum. Die Garantie umfasst nicht: 1. Schäden, die durch natürliche Abnutzung (Verschleißteile, Gleitteile), Überlastung und unsachgemäße Bedienung (Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung) entstanden sind.
  • Seite 28 84428 Buchbach, Germany Tel. +49 8086 933 - 100 Fax +49 8086 933 - 500 info@kerbl.de www.kerbl.de Kerbl Austria Handels GmbH Siriusstraße 32 9020 Klagenfurt am Wörtersee, Austria Tel.: +43 463 35197 - 0 Fax: +43 463 35197 - 15 order@kerbl-austria.at...

Inhaltsverzeichnis