Inhalt 1. Allgemeines Übernahme der anlage seite ....................................................Bestimmungsgemäße Verwendung seite ..........................................2. Beschreibung der Anlage ausschreibungstexte seite ......................................................systembeschreibung seite ......................................................ansichten/maße seite ..........................................................3. Bauseitige Voraussetzungen seite 4. Einbau rohrleitungsinstallation seite ..................................................... aufrollvorrichtung und Elektroinstallation seite ......................................4.2.1 Elektroinstallation seite ........................................................
Allgemeines 1. Allgemeines Übernahme der Anlage diese Thermosafe Unterflurabdeckung wird in drei komponenten geliefert: 1. rollladenschacht aus gfk, anlaminiert an das Becken mit eingebauter aufrollvorrichtung und werkseitig montiertem sturzbalken 2. schachtabdeckung aus Polyester, holz oder stein, je nach Wahl 3. schaltkasten und schlüsseltaster 4.
Beschreibung der Anlage 2. Beschreibung der Anlage Ausschreibungstexte Rollladenschacht aus glasfaserverstärktem Polyester, werkseitig fest an das Becken angeformt. der rollladenschacht dient zur aufnahme der aufrollvorrichtung und des rollladens und ist serienmäßig ausgestattet mit einem ablaufstutzen aus rotguss r 1 1/2“. Rollladenschachtabdeckung Es stehen unterschiedliche schachtabdeckungen zur Verfügung.
Beschreibung der Anlage Systembeschreibung Bild 1 Schlüsseltaster Rundumlaufender Ringbalken mit Bewehrung und Spreizanker Rollladenmotor Schaltkasten Rollladenantrieb 24V DC 1,5 mm 1/2" Frischwasserleitung Sprüheinrichtung Netz 230 V Magnetventil Sprüheinrichtung mit Rohrleitungsentleerung Druckleitung zu für die Überwinterung den Einlaufdüsen Frischwasser Hausanschluss 3/8" Frischwasserleitung Becken- Netztrennung Skimmer / Niveauregler...
Beschreibung der Anlage Ansichten/Maße Bild 3 Gegenlager der Wickelwelle mit Befestigungsschrauben M10 Befestigungsriegel der Aufrollvorrichtung Bild 4 Schachtdeckel 370 Classic = 382 cm Schachtdeckel 470 Classic XL = 482 cm Fuge ca. 1 cm Schnittrand Plattierungsarbeiten ca. 5 cm breit bei montiertem Deckel vornehmen...
Seite 7
Beschreibung der Anlage Bild 5_1 Ansicht B--B Bild 6_2 Ansicht C– C Sicherheitsüberlauf d 50 max. Wasserspiegel 10 cm von Oberkante normaler Wasserspiegel 11,5 cm von Oberkante Skimmer Integra zum Kanal Überlauf d 50 Schachtablauf 11/4" IG 11/2" AG zum Filter d 50 zum Kanal zum Filter d 50 zum Filter d 50...
Bauseitige Voraussetzungen 3. Bauseitige Voraussetzungen Rollladenschachtablauf 11/4“ Ig / 11/2“ ag ablaufleitung zum filter: d 50 und zum kanal (durchströmung, Entleerung, Überwinterung) Skimmer Integra skimmer mit automatischem niveauregler und Überlauf. Es muss sicherge- stellt sein, dass der Wasserspiegel immer im Betriebsbereich des rollladens gehalten wird.
Einbau 4. Einbau Rohrleitungssystem der rollladenschacht ist serienmäßig ausgestattet mit einem schachtablauf r 1 1/2“ Ig, der an den kanal und an die filtration angeschlossen werden soll. Zusätzlich empfehlen wir den Einbau eines oder mehrerer skimmer so wie zweier Treibdüsen, um eine optimale durchströmung zu gewährleisten. die durchströmung im rollladenschacht ist auf die gesamte Beckenhydraulik in anlehnung an die bauseitigen gegebenheiten abzustimmen (siehe Punkt 2.2 systembeschreibung Bild 1–...
Seite 10
Einbau A r t . - N r . : L A R S 2 4 V 4.2.1 Elektroinstallation Schaltplan 1: R o l l l a d e n s t e u e r u n g A R S 2 4 V Rollladensteuerung mit Sprüheinrichtung artikel-nr.
Einbau die Endschalter begrenzen automatisch die Bewegung des rollladenpan- 4.2.2 Endschaltereinstellung zers beim Öffnen und beim schließen. Wegen der unterschiedlichen länge der schwimmbecken müssen diese individuell eingestellt werden. die Endschalter sind durch lösen des motordeckels zugänglich. der notwendige Einstellstift steckt zur Verlustsicherung im deckel des antrieb- gehäuses.
Einbau 4. Erst jetzt die Befestigungsgurte des Rollladenpanzers an der Welle befestigen (siehe Bild 2_2). 5. Umschalten auf schlüsselschalter „aUf“. der rollladenpanzer wird nun auf die Welle gezogen. Während des aufwickelns den Endschalter, dessen Pfeil vom Becken weg zeigt, gegen den Uhrzeigersinn, in richtung „–“ drehen bis der motor abschaltet.
Einbau 4.2.4 Austausch des Rohrmotors Achtung: Vor Reparaturarbeiten die Anlage unbedingt spannungsfrei schalten !! – kabeldurchführung (1) öffnen und die 4 sechskantschrauben m6 (5) mit den dazugehörigen fächerscheiben (6) entfernen. – deckel (2) abnehmen. – kabelverbindung vom deckel (2) zum motor (3) durch die lüsterklemme (4) trennen.
Einbau 4.3 Montage der Schachtabdeckung 4.3.1 Sonnendeck das sonnendeck besteht aus 2 Elementen, die lose auf den sturzbalken (verfügbar nur für skimmer- aufgelegt werden. Einzelne segmente sind klappbar, damit speziell der becken) skimmer leicht zugänglich ist. Beim auflegen der Elemente darauf achten, dass die vordere Blende den sturzbalken abdeckt.
Einbau 4.3.2 Schachtabdeckung Stone der sturzbalken wird lose mitgeliefert und ist bauseits zu montieren. mit Edelstahl-Sturzbalken die Platten der schachtabdeckung müssen auf dem ringbalken bzw. der Estrichumrandung aufliegen und nicht auf dem Beckenrand. Skimmermontage mit Skimmerhalsverlängerung Seitenplatte Gerade Platte 40 x 280 x 750 40 x 500 x 350 Gerade Platte 40 x 750 x 315...
Einbau 4.3.3 Fliesenwanne die fliesenwanne ermöglicht eine Überdeckung des rollladenschachtes mit verfügbar nur für gegossenem Beton, auf den randstein und Bodenplatten mit der Becken- Integra-Becken umrandung bündig aufgelegt werden. die fliesenwanne besteht aus gfk in Beckenfarbe und hat eine glatte oberfläche zur Wasserseite. die Wanne kann nur in Verbindung mit dem Integra-rollladen verwendet werden.
Einbau Bild 22_1 Skimmerdeckel aus Randstein obere Bewehrung L= 5,00/2,15 m Fliesenwanne, Bewehrung und Anschluss an Beckeneinfassung bauseitig nach Statik Bewehrung mit der örtlichen Fussbodenbewehrung nach DIN 1045 überlappen! Wasserspiegel, 13,5cm von Oberkante untere Bewehrung L= 4,00/1,00 m Rollabdeckung Ringbalken Rollladenschachtblende Beckenhinter- füllung...
Einbau 4.3.3.2 Montageanleitung 1. fliesenwanne beim Betonieren gegen „durchhängen“ abstützen. hierzu als Fliesenwanne für oberflächenschutz und zur aufnahme der streckenlast kanthölzer auf die Integra-Rollladen- stehstufe und unter die fliesenwanne setzen und mit kanthölzern aussprei- zen. nach dem abbinden und aushärten des Betons wieder entfernen. schacht Bild 30 2.
Einbau 4.3.4 Einteilige Schacht- die einteilige schachtabdeckung aus Polyester wird als separates Packstück geliefert. das montagematerial sowie die gasdruckdämpfer liegen bei. die abdeckung aus Polyester abdeckung ist gemäß nachstehender Zeichnung zu verschrauben. hierbei ist besonders auf den korrekten sitz der gasdruckdämpfer zu achten. die schachtabdeckung muss montiert werden, bevor die randplatten gelegt werden.
Einbau 4.3.5 Schachtabdeckung aus die schachtabdeckung aus Polyester für schwimmbecken mit Überlaufrinne Polyester für Schwimm- ist anders konstruiert als die abdeckung für skimmerbecken. die montage ist nachstehender skizze zu entnehmen. hierbei ist wie folgt vorzugehen: becken mit Überlaufrinne 1. die montage der sturzbalken und des schachtdeckels erst vornehmen wenn die Ü-rinne ausgerichtet und das Becken hinterfüllt, sowie die Beckenplattierung aufgebracht ist.
Einbau 4.3.6 Montage der Gasdruck- 1. nach der montage der sturzbalken und des schachtdeckels die Befesti- federn bei Schwimmbecken gungswinkel für die gasdruckdämpfer lt. folgendem foto befestigen. mit Überlaufrinne 2. die gasdruckdämpfer an den seitlichen Bohrungen im schacht- deckel und den Befestigungsblechen anschrauben. Bei der montage der gasdruckfedern darauf achten, dass die kolbenstange nach unten zeigt.
Einbau Montage des Rollladens die rollladenstäbe werden als Einzelprofile in kartons verpackt geliefert und bauseits gemäß nachstehender skizze montiert. Achtung: Solarprofile dürfen niemals der Sonne ausgesetzt sein, ohne Wasserberührung zu haben. alle Profile sind mit einer aussparung in der nut versehen, die ein Ineinan- derfädeln und arretieren der stäbe erlaubt.
Einbau Montage der die sprüheinrichtung besteht aus einem sprührohr und magnetventil. das Sprüheinrichtung sprührohr ist bereits werkseitig am sturzbalken befestigt. das magnetventil wird zu bauseitigen montage lose mitgeliefert. die montage ist gemäß nachstehender skizze vorzunehmen. die schaltung ist bereits werkseitig vorgegeben. Bei Betätigung des rollla- denmotors öffnet das magnetventil.
Betrieb der Anlage 5. Betrieb der Anlage Bedienung die Thermosafe-rollabdeckung wird mittels schlüsseltaster betätigt. der Taster wird so lange gehalten, bis der rollladen die gewünschte stellung erreicht hat. die Endabschaltung erfolgt über den automatischen Endab- schalter des motors. nach der Betätigung ist der schlüssel aus dem schlüsseltaster zu entfernen, um den rollladen gegen unbefugte Benutzung zu sichern.
Pflege und Wartung 6. Pflege und Wartung Überwinterung der rollladen darf im auf- wie auch im abgewickelten Zustand einfrieren. Er darf aber im eingefrorenen Zustand weder betreten noch bedient werden. Zur Überwinterung im abgewickelten Zustand ist der rollladen aufs Becken zu fahren und der rollladenschachtablauf zum kanal hin zu öffnen.
Pflege und Wartung Badewasserpflege die beste Voraussetzung für minimale ablagerungen von algen und kalk ist eine optimale Pflege des Badewassers nach folgenden gesichtspunkten: 1. genaue Einhaltung des gleichgewichts-ph-Wertes zur Erhaltung des kalk-kohlensäure-gleichgewichtes, um kalkausfällungen zu vermeiden. karbonathärte in °d gleichgewichts-ph-Wert 7,25 2.
Pflege und Wartung 3. den rollladen stück für stück wieder aufwickeln und dabei a. mit einer weichen Bürste mechanisch reinigen, b. mit einem hochdruckreiniger abspritzen, insbesondere die „nut- und federverbindungen“ der einzelnen stäbe. der gesamte schmutz und das reinigungsmittel, insbesondere der jetzt gelöste kalk befindet sich nunmehr im schwimmbadwasser.
Pflege und Wartung Produktinformation holz ein natürliches Produkt ist, sollten sie sich mit den stärken und Sonnendeck aus Cumaru schwächen von cumaru vertraut machen und einige Tipps für die alljährliche Pflege beherzigen. Farben cumaru ist ein Edelholz, das in südamerika nach dem Prinzip der nach- haltigkeit gewonnen wird.