Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.mybwa.com
DiREX-Pro
Digitaler Netzwerk-Videorekorder / DVR
Ein Computersystem für AV-Aufzeichnung und Netzwerkübertragung
DiREX-Pro.40
DiREX-Pro.60
DiREX-Pro.100
DiREX-Pro.120
DiREX-Pro.A30
DiREX-Pro.A40
Bedienungsanleitung
Firmware-Revision: 0.2122

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWA DiREX-Pro.40

  • Seite 1 DiREX-Pro Digitaler Netzwerk-Videorekorder / DVR Ein Computersystem für AV-Aufzeichnung und Netzwerkübertragung DiREX-Pro.40 DiREX-Pro.60 DiREX-Pro.100 DiREX-Pro.120 DiREX-Pro.A30 DiREX-Pro.A40 Bedienungsanleitung Firmware-Revision: 0.2122...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde Vielen Dank für den Erwerb dieses BWA-Produktes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vor der ers- ten Inbetriebnahme, um mehrere Jahre sichere und sorgenfreie Benutzung von diesem High- Tech-Gerät zu gewährleisten. Um das Produkt zu nutzen, sind Grundkenntnisse in Netzwerk- und Windows-Administration notwendig.
  • Seite 3 Diese Anleitung wurde mit großer Sorgfalt vorbereitet. Wegen der fortlaufenden Produktweiterent- wicklung können einzelne Informationen nicht mehr aktuell sein. Irrtümer und Unvollständigkeit sind vorbehalten. BWA Technology trägt keine Verantwortung für technische und redaktionelle Fehler oder darin enthaltene Ungenauigkeiten, sowie für direkte oder indirekte Schäden, die durch Nutzung dieser Anleitung entstehen könnten.
  • Seite 4: Einführung

    Bei Missachtung kann vom Hersteller dieser Ausrüstung keine Verantwortung übernommen werden! Copyrights "BWA" und "DiREX-Pro" sind Warenzeichen der BWA Technology GmbH, Deutschland. • Alle anderen Firmennamen und die Warenzeichen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Der Rekorder wird durch ein externes 12V-DC Netzteil (im Lieferumfang) mit Strom ver- sorgt. Die Software sowie auch zusätzliche Treiber für optionale Erweiterungen können entweder von der beigefügten CD oder von der BWA Internetseite kostenlos entnommen werden. http://www.mybwa.com Lieferumfang •...
  • Seite 6: Installationsempfehlungen

    1. D-Sub 9-Pin Buchse ermöglicht die Verbindung zu RS485-Gerä- ten (PTZ-Steuerung) und RS232-Geräten (Alarm-Ein-/Ausgän- ge, GPS-Empfänger usw.). Beschreibung der Pinbelegung: Pin-Nr. Beschrei- RS485#1 R(B) RS232#2 (RxD) RS232#2 (TxD) bung Pin-Nr. Beschrei- RS485#1 R(A) RS232#0 (TxD) RS232#0 (RxD) +9…16V DC-out bung Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 7: Led-Display

    Dafür bitte die Video-Eigenschaften in der Systemsteuerung prüfen. Netzwerkeinstellungen (Crossover-Kabel) Nach der Verbindung zum PC muss das TCP/IP-Netzwerkprotokoll manuell konfiguriert werden. Bitte folgende Einstellungen übernehmen: • die statische IP-Adresse: 10.0.0.1 • Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 8: Betrachtungssoftware

    DiREX-Pro Benutzerhandbuch (v. 0.2122) Betrachtungssoftware Die letzte Version der Betrachtungssoftware und der Rekorder-Firmware kann kostenlos von der BWA- Download-Webseite bezogen werden: http://www.mybwa.com Um die Audio-/Video-Datenübertragung von DiREX- Pro unter Internet Explorer darzustellen, ist es notwen- dig folgendes am PC zu installieren: •...
  • Seite 9: Betrachtungs-Modus

    Aufzeichnung anzuhalten bzw. fortzusetzen (rote Taste: Aufzeich- nung läuft, graue Taste: Aufzeichnung angehalten). Diese Option wird benö- tigt, um die Rechnerleistung fürs Daten-Download freizusetzen. Falls “Fest- platte bei niedriger Datenrate in Standby-Modus” aktiviert, wird dieser Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 10: Aktivität

    Ereignis-Zähler signalisiert; ein Ereignis im Audiokanal – Ton-Detektion – wird durch die Mitteilung “Sound” und einen Ereignis-Zähler signalisiert. Der Ereignis-Zähler fängt bei 0 an und wird nach 24 Stunden zurückgesetzt. Die Textmeldungen können unter Video- bzw. Audio- Einstellungen geändert werden. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 11: Sichern

    Tasten “>>” und “<<” ermöglichen den schnellen Sprung zum nächs- ten bzw. vorherigen Ereignis. • Die Taste “P>” bedeutet Wiedergabe bis zum nächsten globalen Event. • Tasten “R<” und “E>” werden für schnelle Wiedergabe bis zum nächsten Ereignis verwendet. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 12: Einstellungs-Modus

    “Aufzeichnung nur bei Alarm oder Bewegung” aktiviert die Aufzeich- nung nur bei Alarm- bzw. Bewegungsdetektion; Hinweis: Falls die Videoaufzeichnung inaktiv ist, weil ein Bewegungs- oder Alarmereignis fehlt, wird im jeweiligen Videofeld ein rotes “X” darge- stellt. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 13: Maskierung

    Bereichen registriert. Hinweis: Falls ein Maskierungsbereich defi- niert wird, erfolgt ein Warnhinweis im Videoeinstellungsfenster. Falls Registrierung der Kamerasabotage akti- viert wurde, ist es möglich die zu beobachten- den Videobereiche zu definieren. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 14: Audio

    Diese Seite definiert lokale Videoaufzeich- nung oder Echtzeitdarstellung separat für jeden Wochentag. Hinweis: Falls die Videoaufzeichnung deaktiviert ist, kann der Videoserver auch deaktiviert wer- den und somit wird es nicht möglich, Vide- odaten in Echtzeit zu beobachten. Dieses Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 15: Com-Anschluss

    “Dome- / PTZ-Einstellungen (RS485)”. Dieses Feld konfiguriert Domekameras. Die Bedeutung der Felder im Einzelnen: • “Protokoll” wählt ein entsprechendes Kameraprotokoll. Falls keine PTZ-Kamera angeschlos- sen ist, bitte “kein PTZ” wählen – in diesem Fall wird keine Kamera-Steuerung im Betrach- tungsmodus angezeigt; Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 16: Festplatte

    Quick-Format: normaler Formatierungsvorgang, kann bis zu 10 Minuten dauern. Low-Lever: wird empfohlen, wenn die Datenintegritätsprüfung beschädigte Blöcke feststellen sollte, dies kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen – ca. 1 Stunde / 20 GB. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 17 Hinweis: Da die integrierte USB-Schnittstelle eine maximale Strombelastung von 500 mA hat, wird empfohlen, eine externe Festplatte mit eigener Stromversorgung zu verwenden. Alternativ kann ein vorgeschalteter aktiver (mit eigener Stromversorgung) USB-Hub zwischen Rekorder und externer USB-Festplatte eingesetzt werden. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 18: Software

    Konfiguration. Die “Reboot”-Taste ermöglicht einen softwaregestützten Neustart des Rekorders und kann bei- spielsweise für ein „sicheres“ Abschalten nützlich sein – einfach den Stromstecker ca. 3-4 Sekun- den nach dem Neustart herausziehen. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 19: Uhrzeit Und Datum

    Vertreter zur kostenpflichtigen Reparatur geschickt werden. Für mehr Informationen über aktuell verfügbare Softwarepakete, neuen Firmware-Versionen und Anfragen über projektspezifische Softwaremodule (wie z.B. Datenaufzeichnung von POS-Termi- nals) bitte die BWA Support-Webseite besuchen: http://www.mybwa.com/de/support.html 3.3.8 Uhrzeit und Datum Die Felder “Uhrzeit” und “Datum” ermöglichen...
  • Seite 20: Netzwerk/E-Mail

    “bei Alarm (Kontakt)” – diese Nachrichten werden im Fall einer Alarmaktivierung erzeugt – s. Kapitel 3.3.5. Hinweis: Timer-gesteuerte Aufzeichnung und Timer-Einstellungen (Feld “Einstellungen > Ti- mer”) haben einen ganz anderen Funktionsumfang! Um die Einstellungen im Gerät zu speichern, die Taste “Apply” anklicken. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 21: Benutzer-Ids, Ftp/Web-Zugang, Protokollierung

    Empfängerseite, ist u.a. mit Opera-Mini™ kompatibel und speziell für schmalbandige Zugänge (z.B. GPRS) konzipiert. Außer Videodarstellung bietet dieser Modus eine kompakte Übersicht über die Aufzeichnungs- und HDD/USB-Zustände. Ein iPhone wird ebenfalls automatisch erkannt und die Daten werden entsprechend aufbereitet. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 22: Pc Client-Software (Internet Explorer)

    Videofeld zusätzlich Bildrate, Datenrate und Akti- vitätswerte dargestellt. In der unteren linken Ecke des Videofeldes wird der Zeit/Datum-Stempel dargestellt (falls “Show time at bottom of screen” im MSN-Einstellungsfenster freigeschaltet ist). Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 23: Properties-Fenster

    Seit der Firmware-Version 0.2100 wird der Betrieb über eine USB-WiFi Adapter nicht mehr aktiv unterstützt. Für die Konfiguration einer externen USB-Festplatte bzw. eines Flash-Sticks, siehe Kapitel 3.3.6 Bei weiteren Fragen bitte den BWA-Support kontaktieren. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 24: Optionales Zubehör Und Externe Geräte

    Synchronisierung der internen Uhrzeit. Externer WiFi-USB-Adaptor Ein zusätzliches Firmware-Modul des DiREX-Pro unterstützt diverse PRISM-II.x basierende USB-WLAN-Adapter. Eine detaillierte Liste bitte beim Hersteller anfordern unter: support@bwatech.com Die integrierte USB-A Schnittstelle liefert 5V/500mA Stromversor- gung für externe USB-Geräte. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 25: Ptz Domekameras

    Vermeiden Sie eine Erhitzung des Rekorders über +65 °C (z.B. im direkten Sonnenlicht)! • Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensiert):............10% … 90% Bei einer Außenanwendung bitte ein IP65-geschütztes Gehäuse verwenden! • Es ist unbedingt zu vermeiden, den Rekorder Regen oder Dampf auszusetzen. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 26: Gewährleistung

    Hinweis: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisierte Servicepart- ner oder direkt durch den Hersteller durchgeführt werden. Gewährleistung Bitte kontaktieren Sie die lokale BWA-Vertretung, um die genauen Garantiebedingungen zu erfah- ren. Hinweis: Bitte nur das mitgelieferte Netzteil benutzen! Das Gerät darf nicht geöffnet werden! Das Gehäuse ist versiegelt –...
  • Seite 27: Direx-Pro Spezifikation (Rekorder)

    Hinweis: der Rekorder ist für direkten 12V-Akkubetrieb geeignet Abmessung (ca.) inkl. BNC: 125 x 36 x 179 mm Gewicht (ca.) ohne Zubehör: 0,8 kg Hinweis: Wegen fortwährender Weiterentwicklung unserer Produkte können die technischen Daten (Hardware und Firmware) sich ändern. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 28: Häufig Gestellte Fragen (Faqs)

    Software (Firmware) des Gerätes zu er- neuern. Trotzdem wird empfohlen, die kostenlose Aktualisierung gelegentlich durchführen zu lassen, weil außer neuen Funktionen und verbesserter Videoleistung diverse interne Optimie- rungen umgesetzt werden, die erst durch vielfältige Praxiseinsätze realisiert werden können. Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 29: Montage- Bzw. Maßzeichnung

    11. Montage- bzw. Maßzeichnung Copyright © 2001-2008 BWA Technology GmbH...
  • Seite 30: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen This Instruction Manual booklet is current as of June 2008 PRINTED IN GERMANY...

Inhaltsverzeichnis