Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Superior KS6676 Bedienungsanleitung

Toastofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME /
BEDIENUNG / REINIGUNG
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME
(OHNE LEBENSMITTEL)
1. Packen Sie den Ofen sorgfältig aus und entfernen
Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
2. Wischen Sie den Ofen und die Zubehörteile mit
einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn trocknen.
3. Nehmen Sie alle Zubehörteile (Grillrost, Backblech)
aus dem Ofen.
4. Wickeln Sie das Stromkabel auseinander, über-
prüfen Sie es auf Beschädigungen und stecken Sie
es in die Steckdose.
5. Schließen Sie die Tür.
6. Schalten Sie den Funktionswahlschalter („MODE")
auf Symbol .
7. Stellen Sie den Zeitschalter („Timer Power") auf
15 Minuten und lassen Sie den Ofen für diese Zeit
ohne Inhalt laufen.
Bei erstmaligem Betrieb ist eine leichte Rauch-/Geruchs-
entwicklung möglich. Dies ist ein normaler Vorgang,
der bei der späteren Nutzung des Ofens nicht mehr
auftritt. Öffnen Sie deshalb das Fenster und lüften Sie
den Raum.

BEDIENUNG

• Nachdem Sie das Essen, auf dem Backblech oder
Grillrost, in den Ofen geschoben haben, schließen
Sie die Tür.
• Bitte benutzen Sie bei fetthaltigem oder feuchtem
Gut das Backblech, damit kein Fett oder Flüssigkeit
in das Gerät tropft.
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter („MODE")
auf die gewünschte Funktion. Für die Funktion
Unterhitze stellen Sie ihn auf Symbol
Funktion Ober- und Unterhitze auf Symbol .
• Nachdem Sie den Funktionswahlschalter
(„MODE") eingestellt haben, drehen Sie den Zeit-
schalter („Timer Power") im Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Minuteneinstellung.
• Es ist zu empfehlen, den Ofen vor dem Backen
auf die gewünschte Temperatur vorzuheizen. Bei
erreichen der gewünschten Temperatur erlischt die
Anzeigenleuchte des Temperaturreglers.
• Für das Öffnen der heißen Glastür benutzen Sie
den Türgriff. Zum Entnehmen des Backbleches und
28043 AE Mini Oven L-O.indd 6
des Grillrostes verwenden Sie bitte Topflappen.
Stellen Sie das (den) heiße(n) Backblech (Grillrost)
nur auf eine hitzebeständige Unterlage.
• Backzeit und Leistung können auch noch während
des Backvorgangs je nach Bedarf verändert
werden. Drehen Sie hierfür den Zeitschalter („Timer
Power") in die entsprechende Richtung.
• Für die erforderliche Backzeit der jeweiligen
Speisen, achten Sie auf die Zeitangaben der
Lebensmittelhersteller. Die auf den Verpackungen
angegebenen Backzeiten sind Richtwerte. Abwei-
chungen sind bedingt durch Gewichts-, Konsistenz-
und Volumenschwankungen.
REINIGUNG
• Vor jeder Reinigung lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker.
• Grillrost und Backblech können wie anderes
Küchengeschirr per Hand oder im Geschirrspüler
gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Ofens keine
Stahlbürsten, Scheuermilch oder sonstige harten
Gegenstände, welche die Oberflächen zerkratzen
könnten. Benutzen Sie ausschließlich ein angefeuch-
tetes Tuch.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Aluminiumwände
im Ofeninneren keinerlei korrodierende Produkte
(Sprühreiniger) und kratzen Sie die Wände nicht mit
scharfen oder spitzen Gegenständen ab.
• Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen.
Reinigen Sie die Artikel möglichst bald nach dem
Gebrauch.
• Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine
Lebensmittelrückstände in den Zwischenräumen
und für die
verbleiben.
• Backblech und Grillrost lassen sich mit einem
weichen Schwamm oder einer Spülbürste und einem
handelsüblichen Spülmittel leicht reinigen. Hart-
näckige Rückstände wie z.B. Kalk, können mit Essig
entfernt werden.
Bitte bewahren Sie diese Hinweise auf.
6
D
9/27/06 2:24:39 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis