Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung Und Pflege - Omega Apart Serie Gebrauchsanleitung

Werbung

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme Handstaubsauger
Verbinden Sie das lange Rohr mit dem Rohrgriff und dem
Handstaubsauger, indem Sie den Rastknopf am Rohr niederdrücken
und das Rohr in den Rohrgriff einschieben, bis es einrastet. Rastknopf
am anderen Ende niederdrücken und das lange Rohr in den
Anschlussstutzen des Handstaubsaugers einrasten lassen.
Das kurze Rohr verbinden Sie mit dem Handstaubsauger und dem
gewünschten Zubehör analog.
Zum Abnehmen der Teile jeweils den Rastknopf eindrücken und das
Rohr oder den Rohrgriff bzw. das Zubehör leicht drehend abziehen.
Bei Reinigungsarbeiten unter Möbeln und schwer zugänglichen Stellen
empfehlen wir das lange Rohr an der Düsenseite und das kurze Rohr
an der Griffseite anzuschließen.
Ein- und Ausschalten
Durch Betätigung des Schalters werden der Handstaubsauger und die
Turbobürste in Betrieb genommen.
Elektronische Saugkraftregulierung
Mit der elektronischen Saugkraftregulierung kann die Saugkraft des
Staubsaugers an die jeweilige Materialart der Reinigungsfläche ange-
passt werden. Durch Betätigung des Stellknopfes (entsprechend der
Zunahme des Schwellpfeils) lässt sich die maximale Saugkraft ein-
stellen, in der Gegenrichtung erfolgt die stufenlose Reduzierung. Mit
der mittleren Einstellung können Sie normal verschmutzte Teppiche
oder glatte Böden energiesparend reinigen.
6
Filterwechselanzeige
Der Filterbeutel ist zu erneuern, wenn die Filterwechselanzeige - bei
vom Teppich abgehobener Düse und maximaler Saugkrafteinstellung -
rot anzeigt und man sich vergewissert hat, dass die Zubehörteile nicht
verstopft sind. Ein Austausch muss auch dann erfolgen, wenn der
Filterbeutel noch nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des
Füllgutes den Wechsel erforderlich (z. B. Zement, Mehl und feine
Stäube)!

Wartung und Pflege

Vor jeder Wartung und Pflege ziehen Sie bitte den Netzstecker des
Handstaubsaugers aus der Steckdose!
Wechsel des Filterbeutels
Der Staubraumdeckel lässt sich durch Drücken des Öffners leicht
entriegeln und nach oben aufklappen. Ziehen Sie den Filterbeutel aus
dem Gerät heraus. Das Einsetzen des Filterbeutels erfolgt, indem Sie
die Pappscheibe des Filters in Pfeilrichtung in die Filteraufnahme
einschieben und bis zum Anschlag nach unten drücken. Achten Sie bitte
unbedingt auf einen ordnungsgemäßen Sitz der Pappscheibe. Ein
Durchbiegen der Pappscheibe führt zu Undichtheiten und hat einen
verschmutzten Staubraum und Motorschutzfilter zur Folge (Wechsel
des Motorschutzfilters notwendig!).
Achtung! Der Deckel lässt sich bei Geräten mit Filterfehlsperre ohne
Filterbeutel nicht schließen. Bitte wenden Sie keine Gewalt an.
Wechsel des Motorschutzfilters
Öffnen Sie den Staubraumdeckel und entfernen Sie den Filterhalter mit
dem Motorschutzfilter. Danach setzen Sie den neuen Motorschutzfilter
und den Filterhalter in umgekehrter Reihenfolge wieder in das Gehäuse
ein.
Achtung! Setzen Sie bitte den Mikrofeinfilter so in das Gerät ein, dass
die grobporige Seite des Filters nach vorn in Richtung Staubraum zeigt.
Wechsel des Ausblasfilters
Den Ausblasfilter können Sie bei geöffnetem Staubraumdeckel leicht
wechseln.
Achtung! Bitte wechseln Sie den Motorschutzfilter und den Ausblas-
filter spätestens, wenn Sie den letzten Filterbeutel aus Ihrem Filterpack
entnommen haben .
7

Werbung

loading