Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur LUNA PLUS 3602 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LUNA PLUS 3602
21.2.2
Handbetätigte Senkfahrt im Notfall (mit Anwesenheit eines Fachmanns):
1. Um bei Netzausfall die korrekte Funktionsweise der handbetriebenen Senkfahrt sicherzustellen, wird empfohlen, die SUPRA-Platine
über den Stecker X5 durch eine Batterie (24 Vdc 4 Ah) zu versorgen: Die Batteriespannung muss unmittelbar nach dem Netzausfall
eingeschaltet werden (die SUPRA-Platine darf sich nicht ausschalten). Auf diese Weise kann der Fahrkorb durch Handbetätigung
bündig zur gewünschten Etage gebracht werden. Die Türen können nur von Hand geöffnet werden: Abb. 2 empfohlenes
Verdrahtungslayout.
MERKE:
Verfügt der Fahrkorbantrieb über ein Mitnehmerschwert mit Fahrkorbtürverschluss, wird für eine korrekte Funktionsweise der
Senkfahrt empfohlen eine Möglichkeit vorzusehen, mit der die Batterieversorgung ggf. unterbrochen werden kann (z.B. mittels
Taktschalter oder handbetätigtem Schalter), wenn der Fahrkorb durch Handbetätigung bündig zur gewünschten Etage gebracht wurde.
Dann können die Türen problemlos von Hand geöffnet werden.
Wenn die SUPRA-Karte ohne Batteriespeisung (24 Vdc 4 Ah) über die Steckverbindung X5 bleibt, ist folgende Situation gegeben:
1. Bei einem automatischen Türantrieb mit Zusatzverrieglung, kann der Fahrkorb manuell nur zur nächstliegenden Etage gefahren
werden, da der motorisierte Mitnehmer die Verriegelung der Etage öffnet und folglich die Schwerter des motorisierten Mitnehmers
maximal geöffnet sind, weil sie spannungsfrei sind: die Türen können nur manuell geöffnet werden.
2. Bei einem automatischen Türantrieb ohne Zusatzverrieglung, kann der Fahrkorb manuell zur gewünschten Etage gefahren werden: die
Türen können nur manuell geöffnet werden. Dies ist möglich, an den automatischen Türantrieben ohne Zusatzverriegelung serienmä-
ßig eine mechanisch/magnetische Vorrichtung montiert wird, die dafür sorgt, dass den Mitnehmerschwerter geschlossen bleiben.
Änderungen vorbehalten!
DE
Kode
GM.2.000857.DE
Version
Datum
13.10.2016
Seite
28.51
Abb. 2
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis