Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Runpotec RUNPOMETER Benutzerhandbuch

Runpotec RUNPOMETER Benutzerhandbuch

Tragbares laserabstandmessgeraet bis 80m

Werbung

RUNPOMETER
TRAGBARES LASERABSTANDSMESSGERÄT
Bis 80m
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Runpotec RUNPOMETER

  • Seite 1 RUNPOMETER TRAGBARES LASERABSTANDSMESSGERÄT Bis 80m BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Zeile 2 Zeile 1 Zusammen-fass ungszeile...
  • Seite 3: Symbolerklärungen

    Benutzerhandbuch Deutsch Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres RUNPOMETER 80m. Lesen Sie die Sicherheitshinweise und das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das Produkt einsetzen. Symbolerklärungen In den Sicherheitshinweisen werden die folgenden Symbole verwendet: WARNUNG: Weist auf eine Situation mit Gefahrenpotenzial oder eine falsche Anwendung hin, die zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 4: Einschränkungen Für Den Gebrauch

    ausdrücklich im jeweiligen Fall erlaubt Modifikationen oder Umbauten des Produkts Gebrauch nach widerrechtlicher Aneignung Nutzung Zubehörteilen anderer Hersteller ohne ausdrückliche Genehmigung des Originalherstellers. Mutwilliges oder unverantwortliches Verhalten auf Gerüsten oder Leitern, bei Messungen in der Nähe laufender Maschinen oder an ungeschützten Maschinenteilen bzw.
  • Seite 5: Gefahren Beim Gebrauch

    Gebrauch des Geräts sowie vor, während und nach wichtigen Messungen. Stellen Sie sicher, dass die Optik des RUNPOMETER 80m sauber ist und dass keine mechanischen Schäden an den Stoßleisten vorliegen. ACHTUNG: Wenn das Gerät für Distanzmessungen oder zur Positionierung beweglicher Objekte (z.
  • Seite 6: Elektromagnetische Verträglichkeit(Emv

    Interferenzen mit anderen Geräten zu verursachen. WARNUNG: Das Modell RUNPOMETER 80m erfüllt die strengsten Anforderungen der relevanten Normen und Bestimmungen. Dennoch kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass Interferenzen mit anderen Geräten auftreten. WARNUNG: Elektromagnetische Strahlung kann Störungen in anderen Geräten, Installationen (medizinische Geräte, z.
  • Seite 7 Laserklasse Das Modell RUNPOMETER 80m erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl aus der Vorderseite des Messinstruments. Dabei handelt es sich um einen Klasse 2-Laser gemäß der folgenden Bestimmungen: IEC60825-1:2007 (Sicherheit von Laserprodukten) GB 7247.1-2001 (Sicherheit von Laserprodukten) Produkte der Laserklasse 2/Ⅱ: Schauen Sie niemals in den Laserstrahl, und richten Sie diesen nicht unnötig auf andere Personen.
  • Seite 8: Einsetzen /Austausch Der Batterien

    Einsetzen /Austausch der Batterien 1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. 2 Setzen Sie die Batterien ein. Beachten Sie dabei die Polarität. 3 Schließen Sie das Batteriefach. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, müssen die Batterien schnellstmöglich ersetzt werden.  Die Batterien müssen entnommen werden, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird (Korrosionsgefahr).
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten

    Tastenfeld Siehe Abbildung A. Taste EIN / Messung Fläche / Volumen Taste Pythagoras-Taste Plus (+) / Timer-Taste Minus (-) / Einheiten-Taste Speichertaste Winkel / Vermessung Taste Taste Referenz / Beleuchtung Taste Löschen / AUS Ein- und ausschalten Schalten Sie Gerät und Laser ein. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Instrument auszuschalten.
  • Seite 10: Referenzeinstellung

    Referenzeinstellung Die Messung erfolgt standardmäßig ab der Rückseite des Instruments . Drücken Sie diese Taste, um Vorder- oder Rückseite des Instruments als Referenz zu verwenden. Beim Ändern der Referenz wird ein spezieller Piepton ausgegeben. Wenn das Endstück komplett ausgeklappt ist, wird als Referenz eingestellt.
  • Seite 11: Einzelne Distanzmessung

    Einzelne Distanzmessung Drücken Sie diese Taste, um den Laser einzuschalten. Drücken Sie diese Taste im dauerhaften Lasermodus, um die Distanzmessung direkt auszulösen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Distanzmessung auszulösen. Das Ergebnis wird sofort angezeigt. Messung von Minimum und Maximum Mit dieser Funktion kann der Mindest- und Höchstabstand zu einem festen Messpunkt gemessen werden.
  • Seite 12 Der letzte Schritt wird storniert.  Alle Parameter für die Berechnung müssen dieselbe physische Bedeutung haben. Fläche Drücken Sie diese Taste, bis das Symbol auf dem Display erscheint. Drücken Sie diese Taste, um die erste Längenmessung vorzunehmen (z. B. Länge). Drücken Sie die Taste erneut, um die zweite Längenmessung vorzunehmen (z.
  • Seite 13: Vermessungsfunktion

    Indirekte horizontale Distanz Drücken Sie diese Taste, bis das Symbol auf dem Display erscheint. Drücken Sie diese Taste, um Neigung und Distanz zu messen. In der Zusammenfassungszeile wird das Ergebnis als horizontale Distanz angezeigt.  Das Instrument muss ohne Querneigung gehalten werden (max. 10°). Vermessungsfunktion Die Distanz a kann eingestellt und anschließend zur Markierung definierter Messlängen verwendet werden.
  • Seite 14: Pythagoras-Berechnung

    befinden.  Für optimale Resultate kann das Gerät um einen Fixpunkt gedreht (z. B. mit komplett ausgeklappter Positionierungsvorrichtung und Instrument auf einer Wand) oder auf einem Stativ montiert werden.  Die Funktion für die Messung von Mindest- und Höchstwerten kann ebenfalls verwendet werden.
  • Seite 15: Speicherung Von Messergebnissen

    der zweite Wert übernommen. Alternativ können Sie die Taste für eine fortlaufende Messung gedrückt halten und den Laser über dem idealen Zielpunkt hin- und herschwenken. Drücken Sie die Taste, um die Messung zu beenden und den Mindestwert zu übernehmen. Drücken Sie diese Taste, um die Messung auszulösen. Daraufhin wird der dritte Wert übernommen.
  • Seite 16 dienen dabei zur Navigation. Die Tasten Drücken diese Taste, Ergebnis Zusammenfassungszeile für weitere Berechnungen zu verwenden. Timer Halten Sie diese Taste gedrückt für eine 5-sekündige Verzögerung. Mit den Tasten können Sie den Wert anpassen, bis die gewünschte Verzögerung erreicht ist. Wenn Sie die Taste bei aktiviertem Laser loslassen, werden die verbleibenden Sekunden bis zur Messung (z.
  • Seite 17: Technische Daten

    anderen Seitenlängen Der berechnete Parameter muss dieselbe Einheit haben 156* Querneigung größer als 10° Halten Sie das Gerät ohne Querneigung Error / Fehler Ursache Korrekturmaßnahme Schalten Sie das Gerät mehrmals ein und aus und prüfen Sie, ob der Hardwarefehler Fehler weiterhin auftritt. Wenden Sie sich ggf.
  • Seite 18 Messbereich des Neigungssensors* 360° Genauigkeit des Neigungssensors * ± 0,3° Batterielaufzeit, Typ AAA,4×1,5V bis zu 5000 Messungen IP-Klassifizierung IP 54 Abmessungen 122×46×26 mm Gewicht 105 g Temperaturbereich: -25° bis +70° ** Die maximale Abweichung tritt unter ungünstigen Bedingungen auf, z. B. bei direktem Sonnenlicht oder bei Messungen von schwach reflektierenden oder sehr rauen Oberflächen.

Inhaltsverzeichnis