Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MC101 Serie
Bedienungsanleitung
Weiterführende Informationen finden Sie unter
mc101series.arctic.ac

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arctic MC101-Serie

  • Seite 1 MC101 Serie Bedienungsanleitung Weiterführende Informationen finden Sie unter mc101series.arctic.ac...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei, obwohl Sie die Bedienungsanleitung befolgt haben.  Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.  Die Systemleistung ändert sich. Garantie Für dieses ARCTIC Produkt gilt eine eingeschränkte Garantie von 2 Jahren. Weiterführende Informationen finden Sie unter warranty.arctic.ac.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Vorstellung des MC101 1.1 Lieferumfang ….…………………………………………………………………………….. 1.2 Vorder- , Seiten- und Rückansicht ………………………………………………………… Kapitel 2 Anschließen des MC101 2.1 Anschließen des USB 3.0 / 2.0 -Geräts ……………………………….…………………. 2.2 Anschließen der Videoanzeige …………………………………………………………….. 6 2.3 Anschließen des Netzwerks ………………………………………………………………… 6 2.4 Anschließen der Lautsprecher ………………………………………………………………...
  • Seite 4: Kapitel 1 Vorstellung Des Mc101

    Kapitel 1 Vorstellung des MC101 1.1 Lieferumfang MC101 x 1 Wechselstrom-Netzkabel x 1 TV-Antenne x 1 Wechselstrom-Netzteil - x 1 HDMI-Kabel x 1 Festplatten-Befestigungen für den Festplatteneinbau  Befestigungsplatte x 2  Schraube x 4 (Für die Barebone-Version ist das Set in der Verpackung Schrauben für mSATA enthalten.) SSD-Einbau x 2...
  • Seite 5 Kapitel 1 Vorstellung des MC101...
  • Seite 6: Kapitel 2 Anschließen Des Mc101

    Kapitel 2 Anschließen des MC101 2.1 Anschließen von USB 3.0- / 2.0-Geräten 2,5" Fax / Scanner Smartphone Tastatur Festplattengehäuse USB-Hub USB- Webcam Gamepad Bluetooth Maus Massenspeicher USB-Adapter *Wenn USB 3.0-Geräte an den USB 2.0-Anschlüssen an der hinteren Schnittstellenleiste angeschlossen werden, erreichen diese nicht die maximale Datenübertragungsrate.
  • Seite 7: Anschließen Der Lautsprecher

    Kapitel 2 Anschließen des MC101 2.4 Anschließen der Lautsprecher Analoge Verbindung - 2.0 und 2.1 Systeme 2.1 System Audioausgangs- HDMI-Schnitt- TV / Monitor buchse stelle Digitale Verbindung (Optisch) - 5.1 und 7.1 Systeme Optischer Ausgang HDMI-Schnitt- 5.1 / 7.1 TV / Monitor stelle (SPDIF) System...
  • Seite 8: Kapitel 3 Einsatz Des Mc101

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.1 Aktivieren des Vollbildmodus In einigen Fällen füllt das Bild beim Anschließen der Videoanzeige über HDMI-Kabel den Bildschirm nicht vollständig aus. In diesem Fall sind die folgenden Einstellungen erforderlich: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie “AMD VISION Engine Control Center” oder wählen Sie es aus dem “Start-Menü“...
  • Seite 9 Kapitel 3 Einsatz des MC101 3. Wählen Sie “Meine digitalen Flachbildschirme”. 4. Wählen Sie “Eigenschaften (digitaler Flachbildschirm)”.
  • Seite 10 Kapitel 3 Einsatz des MC101 5. Kreuzen Sie “GPU-Skalierung aktivieren” und klicken “Übernehmen”. 6. Schaltet der PC anschließend nicht auf die volle Bildschirmanzeige um, klicken Sie bitte auf den Reiter “Meine digitalen Flachbildschirme”. 7. Wählen Sie “Scaling Options (Digital Flat-Panel)”...
  • Seite 11 Kapitel 3 Einsatz des MC101 8. Unter der Option “Scannen”, können Sie die “Scalling Options” langsam von 15% nach 0% anpassen, bis der Bildschirm ganz ausgefüllt ist.
  • Seite 12: Abspielen Von Filmdateien

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 9. Klicken Sie “Apply” zum Übernehmen oder “Discard”, um die vorrige Einstellung wiederherzustellen. Hinweis: Es kann vorkommen, das die Vollbildwiedergabe auf dem Bildschirm unscharf ist. Dies liegt an einer Diskrepanz der Pixelraten mit dem TV. Ziehen Sie den Overscan-Schieber auf 0% und passen Sie die Bildschirmfläche Ihres TVs unter Berücksichtigung des Handbuches manuell an.
  • Seite 13 Kapitel 3 Einsatz des MC101 Hinzufügen von Media-Dateien (Filmdateien) in die Bibliothek:...
  • Seite 14 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 15: Einsatz Des Mc101

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.3 Abspielen von BluRays / DVDs in WMC 1. Installieren Sie ein externes Blu-Ray- / DVD-Laufwerk (Zukauf eines externen Laufwerks erforderlich.) 2. Zum Wiedergeben von Blu-Rays ist eine zusätzliche Software, welche normalerweise mit dem Laufwerk mitgeliefert wird, zu installieren.
  • Seite 16 Kapitel 3 Einsatz des MC101 5. Wählen Sie “DVD wiedergeben“ unter “Filme” im Hauptmenü. Hinweis: Falls Sie das Plug-in in Schritt 2 installiert haben, funktioniert die Funktion “DVD wiedergeben“ auch für BlueRay-Disks. 6. Ihre Blu-Ray / DVD wird geladen. 7. Das Hauptmenü Ihrer Disk steht nun zur Verfügung. Wählen Sie eine Option und genießen Sie Ihren Film.
  • Seite 17: Abspielen Von Musikdateien

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3 .4 Abspielen von Musikdateien 3.4.1 WMC: Musikdateitypen (Format) Erweiterungen für Dateinamen Audio CDs .cda Windows Media Audiodatei .asx, .wm, .wma, and .wmx Windows Audiodatei .wav MP3 Audiodatei .mp3 und .m3u Codec Pack ist bereits auf Ihrem System vorinstalliert, so dass Sie mit Ihrem MC001 verschiedene Audioformate wiedergeben können, die in der Regel nicht vom Betriebssystem selbst unterstützt werden.
  • Seite 18 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 19: Erstellen Von Playlisten

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.5 Erstellen von Playlisten 3.5.1 WMC:...
  • Seite 20 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 21 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 22: Wmp

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.5.2 WMP: Wählen Sie “Wiedergabliste erstellen”. Wählen Sie “Automatische wiedergabeliste erstellen”. 3.6 Hinzufügen von Radiosendern 3.6.1 WMC: A. So suchen Sie einen UKW-Sender, um ihn wiederzugeben:...
  • Seite 23 Kapitel 3 Einsatz des MC101 1. Scrollen Sie im Startbildschirm zu „Music“ und klicken Sie dann auf „Radio“. 2. So richten Sie das Windows Media Center zum Suchen von Radiosendern ein: • Klicken Sie unter "Seek” oder “Tune” auf “-“ oder “+”, um nach verfügbaren Sendern zu suchen. •...
  • Seite 24 Kapitel 3 Einsatz des MC101 B. So suchen Sie Internetradiosender, um sie wiederzugeben: 1. Scrollen Sie im Startbildschirm zu “Extras” und klicken Sie erst auf “extras gallery” und dann auf “Musik + Radio”.
  • Seite 25: Wmp

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.6.2 WMP: A. Wiedergabe von Internetradiosendern 1. Klicken Sie links auf “Media Guide”. 2. Klicken Sie oben im Menü auf “Internet Radio”.
  • Seite 26 Kapitel 3 Einsatz des MC101 B. Hinzufügen von Internetradiosendern 1. Datei>URL öffnen 2. Kopieren Sie die URL des Internetradiosenders und öffnen Sie ihn. Die URL verschiedener Radiosender kann auf den Webseiten der Radios gefunden werden. Die Webseite Listenlive.eu (http://listenlive.eu) verfügt über ein großes Angebot an URLs von verschiedenen europäische Radiosender.
  • Seite 27: Tv-Sendersuchlauf (Tv-Tuner Erforderlich)

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.7 TV-Sendersuchlauf 1. Gehen Sie beim ersten Mal direkt zu "live TV-Setup" und folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt.
  • Seite 28 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 29 Kapitel 3 Einsatz des MC101 Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Sender hinzufügen wollen oder ein erneuter Sendesuchlauf erforderlich ist. Können Sie unter Einstellungen die Konfigurationen ändern oder einen neuen Suchlauf starten. Hinweis: Dieses Maßnahme wird erforderlich wenn: - Der Standort des MC101 verändert wurde. - Die Antenne gewechselt wurde.
  • Seite 30 Kapitel 3 Einsatz des MC101...
  • Seite 31 Kapitel 3 Einsatz des MC101 Hinweis: Wenn das TV-Signal eingestellt ist, müssen Sie zurück zum Hauptmenü, um von dort aus das Fernsehen zu starten. 2. Um fernzusehen, wählen Sie „TV –Programm ” im Hauptmenü. Wählen Sie eine Sendung im “TV-Programm”. Klicken Sie auf den Titel um das diese Sendung zu schauen.
  • Seite 32 Kapitel 3 Einsatz des MC101 3. Um nach einem “TV-Programm” zu suchen, klicken Sie im Hauptmenü unter TV auf “Search”. Wählen Sie eine Suchfunktion, z.B. „Titel“. Geben Sie nun den Titel der gesuchten Sendung ein.
  • Seite 33 Kapitel 3 Einsatz des MC101 Wählen und klicken Sie auf die gesuchte Sendung. Sie können die Sendung nun anschauen oder durch drücken von “Aufnahme” aufnehmen. Hinweis: Sie können Ihre aufgenommenen Sendung im Hauptmenü unter >TV >Aufzeichnungen finden und verwalten.
  • Seite 34: Übernehmen Von Itunes-Bibliotheken Von Anderen Computern

    Kapitel 3 Einsatz des MC101 3.8 Übernehmen von iTunes-Bibliotheken von anderen Computern (auf dem System muss iTunes installiert sein) Wählen Sie in iTunes unter „Bearbeiten>Einstelllungen die Registerkarte “Erweitert”. 1. Wählen Sie in iTunes unter „Bearbeiten>Einstelllungen die Registerkarte “Erweitert”. 2. Prüfen Sie im Abschnitt “Erweitert”, dass "iTunes-Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren"...
  • Seite 35: Austauschen Eines Speichermoduls (Hdd / Ssd)

    Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung 4.1 Austauschen eines Speichermoduls (HDD / SSD) Schritt 1: Lösen Sie 7 Schrauben. Schritt 2: Heben Sie die Abdeckung ab. (Hinweis: Heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab und achten Sie auf das Antennenkabel, welches die beiden Komponenten verbindet.)
  • Seite 36 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Schritt 3: Entfernen Sie den sechseckigen Abstandhalter. (Hinweis: Bitte gehen Sie zu Schritt 6 über, falls Sie eine Barebone-Version besitzen.) Schritt 4: Schieben Sie das HDD-Gehäuse zur Vorderseite, um es von dem Stecker abzuziehen.
  • Seite 37 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Schritt 5: Heben Sie das Gehäuse aus dem Gerät heraus. Schritt 6: Bringen Sie die Halterungen an Ihrer Festplatte an. (Bei der Barebone-Version liegen die benötigten Teile dem Packet bei.) Schritt 7: Legen Sie die Festplatte wieder in das MC101.
  • Seite 38 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Schritt 8: Schieben Sie die Festplatte zur Rückseite des MC101. Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbindung zwischen Festplatte und des MC101 fest sitzt. Schritt 9: Schrauben Sie den sechseckigen Abstandhalter fest.
  • Seite 39 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Schritt 10: Legen Sie die Abdeckung auf. Schritt 11: Befestigen Sie die Abdeckung mit den Schrauben.
  • Seite 40: Wiederherstellung Mithilfe Der Wiederherstellungsfunktion Der Systemsteuerung

    Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung 4.2 Wiederherstellung mithilfe der Wiederherstellungsfunktion der Systemsteuerung 1. Drücken Sie die Startaste und geben Sie im Sucheingabebereich "Wiederherstellung" ein. Starten Sie aus den Suchergebnissen das Steuerungsprogramm “Wiederherstellung”. Wählen Sie die Option "Erweiterte Wiederherstellungsmethoden".
  • Seite 41 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Wählen Sie die Option "Erneutes Installieren von Windows". Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um wieder zu Ihren Dateien zu gelangen. Anschließend wird der Computer neu gestartet.
  • Seite 42 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Prüfen Sie, dass der Computer in Windows RE gestartet wird. Wählen Sie im Dialogfeld “System Recovery-Optionen” eine Sprache und ein Tastaturlayout aus.. Klicken Sie auf die Schaltfläche “ja”, um Windows mit dem Bild neu zu installieren, das Sie in die Wiederherstellungspartition gestellt haben.
  • Seite 43 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Hinweis: Wenn Sie “ja” wählen, beginnt Windows mit der Neuinstallation unter Verwendung des von Ihnen erstellten Wiederherstellungsbilds Sobald Windows Setup abgeschlossen ist, bootet der PC mit OOBE. Führen Sie “Willkommensseite” durch. Hinweis: Wenn Sie vor der Wiederherstellung ein Backup erstellen, haben Sie die Möglichkeit, das Backup wiederherzustellen.
  • Seite 44: Wiederherstellung Mithilfe Der Erweiterten Boot-Optionen

    Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung 4.3 Wiederherstellung mithilfe der erweiterten Boot-Optionen Gehe Sie für den Zugriff auf “erweiterte Boot-Option” folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie den Hauptcomputer ein. 2. Drücken Sie F8, bevor Windows gestartet wird. Hinweis: Wenn Windows gestartet wird, haben Sie die Taste F8 nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit gedrückt. Fahre Sie in diesem Fall den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 45 Kapitel 4 Upgrades und Wiederherstellung Wählen Sie den von Ihnen erstellten Benutzer aus. Wählen Sie "Erneutes Installieren von Windows". Klicken Sie auf die Schaltfläche “ja”, um die Neuinstallation von Windows mit dem Bild zu starten, das Sie in die Wiederherstellungspartition gestellt haben.
  • Seite 46 2012 ARCTIC COOLING (HK) Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch sowie die in ihm beschriebenen Produkte dürfen weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ARCTIC (HK) Ltd in irgendeiner Form oder irgendeinem Verfahren veröffentlicht, reproduziert, übertragen, gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden außer als Dokumentation für den Käufer zu Sicherungszwecken. ARCTIC sowie seine leitenden Angestellten und Mitarbeiter können keinesfalls haftbar gemacht werden für etwaige mittelbare Schäden und Neben- oder Folgeschäden, die sich aus Unzulänglichkeiten oder Fehlern in diesem...

Inhaltsverzeichnis