Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hobbyking TX-9X 8-Kanal Computersender (V2 Firmware)
Wir freuen uns über Ihren Kauf des neuen Hobbyking TX-9X
Computersenders. Dieses Gerät verfügt über sehr umfangreiche
Einstellungsoptionen um die optimalen Einstellungen für Ihr Modell
tätigen zu können. Die Bedienung erfolgt durch das große Dot Matrix
Display im Zusammenhang mit dem Tastenkreuz und den Menütasten.
Der Sender ist in folgenden EU-Staaten zugelassen:
A/D/E/GB/GR/I/NL/CH. Im Garantiefall nutzen Sie für Rücksendungen
bitte folgende Adresse: Electrical Product Distribution (EPD),
Billbrookdeich 183, 22113 Hamburg, Germany
Folgende Eigenschaften kennzeichnen den TX-9X Sender:
8 programmier- und mischbare Kanäle
Großes Dot-Matrix Display (128x64 Pixel)
Einfache Bedienung durch optimal angeordnete Steuertasten
Separate Heli-, Acro- und Segler-Menüebenen
3 Potis, 6 Schalter (mit 2- und 3 Schaltstufen), 1 Taster
8 Modellspeicher (inkl. Verwaltungsoptionen)
Servoumpolung für alle Kanäle
Anzeige der Servopositionen
Frei einstellbare 5-Punkt Kurven
Wölbklappen- und Butterfly-Mischer
Dual Rate und Expo
Digitale Trimmung auf allen Kanälen
Störsichere 2,4 GHz Übertragung
Sehr kleine und leichte Empfänger
Einfacher „Binding" Prozess
Ergonomisches und Gewichtsoptimiertes Design
Höhenverstellbare Steuerknüppel
Leichte Bauweise für Ermüdungsfreien Betrieb
Geringer Stromverbrauch
Technische Daten:
Anzahl Kanäle: 8 (Kanal 9 ist deaktiviert im 2,4 GHz Modus)
Übertragungsart: PPM (keine Übertragung bei Umstellung auf PCM)
HF-Modul: Turnigy 2,4 GHz System (fertig installiert)
Aufladen über Ladebuchse (Plus innen, Minus außen)
Gewicht: ca. 1.400 Gramm (Sender, Empfänger: 26 Gramm)
Abmessungen: 190x235x125mm (Sender)
Abmessungen: 53x36x18mm (Empfänger)
Lieferumfang:
Hobbyking TX-9X Senderset (inkl. montiertem 2,4 GHz HF Modul)
8 Kanal 2,4 GHz Empfänger (500 mAh Strom kurzz. pro Kanal max. !)
Binding Stecker
Batteriebox für den Sender (8x AA (Mignon) benötigt, nicht beiliegend)
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Anleitung und besonders die
Sicherheitshinweise durch. Beim erstmaligem Betrieb von Flugmodellen,
empfehlen wir Ihnen einen erfahrenen Modellflieger um Hilfe zu bitten.
Die TX-9X Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von
ferngesteuerten Modellen vorgesehen und zugelassen. Die Firma
Hobbyking (oder Ihre gesetzlichen Vertreter) übernimmt keinerlei Haftung
bei anderweitiger Verwendung. Ferngesteuerte Modelle sind generell kein
simples Spielzeug und dürfen von Kindern unter 14 Jahren nur unter der
Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt werden. Fehler oder
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Betreiben eines Modellflugzeugs
können nicht unerhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da wir keinen Einfluss auf die ordnungsgemäße Nutzung der Anlage
haben, wird ausdrücklich auf die Gefahren hingewiesen und jegliche
Haftung für Schäden gleich welcher Art ausgeschlossen. Für Personen-
oder Sachschäden (und deren Folgen) übernehmen wir keine Haftung, es
sei denn zwingende gesetzliche Vorschriften oder nachgewiesene grobe
Fahrlässigkeit liegen vor. Schalten Sie immer zuerst den Sender und erst
dann den Empfänger ein, beim Ausschalten bitte genau andersherum
vorgehen. Setzen Sie nur Empfänger aus unserem Zubehörprogramm ein,
da zu weiteren 2,4 GHz Empfängern keine Verbindung aufgebaut werden
kann. Vor dem Einsatz laden Sie den Empfänger- und Senderakku auf,
beachten Sie die Hinweise des Herstellers der jeweiligen Akkus. Bevor
der Sender eingeschaltet wird unbedingt den Gasknüppel auf Leerlauf
stellen. Gefährden Sie keinesfalls Menschen oder Tiere und fliegen Sie
nicht in der Nähe von Hochspannungsmasten, Menschenansammlungen
und bei schlechtem Wetter.
Bedienung des TX-9X Senders:
Die komplette Bedienung des Gerätes erfolgt über das große Display und
das Steuerkreuz sowie die Menütasten um schnell und einfach alle
Einstellungen vornehmen zu können.
1 Flugzustands- und Mischerschalter (3 Positionen)
2 Gasregler für den Schwebeflug
3 Schalter für die Rollfunktion (D/R)
4 Schalter für den Trainerbetrieb (Taster auf der hinteren Ebene)
5 Schalter für das Ein-/Ausfahren des Fahrwerks
6 Ein-/ Ausschalter (Sender nur mit Leerlaufgas einschalten !)
7 Menü Taster (wird innerhalb der Menüs wie eine Enter Taste benutzt)
8 Exit Taster (führt eine Menüebene zurück)
9 Dot-Matrix Display (128 x 64 Pixel)
10 Tastenkreuz zum Navigieren in den Menüs
11 Digitale Trimmung für den Steuerknüppel von Links nach Rechts
12 Digitale Trimmung für den Steuerknüppel von Oben nach Unten
13 Schalter für die Nickfunktion (D/R)
14 Schalter für die Heckfunktion (D/R)
15 Schalter für Motor aus Funktion (auf der hinteren Ebene)
16 Regler für den Schwebeflug
17 Regler für die Pitch-Einstellung
Auf der Rückseite befindet sich das Batteriefach, das HF Modul und die
3,5mm Klinkenbuchse für den Lehrer-/Schüler Betrieb und den Betrieb an
einem Simulator. Die Ladebuchse findet sich von vorne gesehen auf der
rechten Seite (Plus innen, Minus außen) WICHTIG:
Die oben dargestellten Steuerfunktionen gelten für den Helibetrieb, beim
Flächenmodell kommen folgende Zuordnungen zum Tragen:
Rollfunktion – Querruder
Nickfunktion – Höhenruder
Heckfunktion – Seitenruder
Gas - Gas
Zum Verlängern der Steuerknüppel bitte die Madenschraube in der Mitte
des Knüppels lösen, den Knüppel verstellen und die Schraube wieder
anziehen. Soll der Gasknüppel komplett geändert werden, so ist die
Rastung durch Öffnen des Senders umzubauen. Die Federkraft kann
ebenfalls über die markierten Schrauben eingestellt werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HobbyKing TX-9X

  • Seite 1 Sender eingeschaltet wird unbedingt den Gasknüppel auf Leerlauf stellen. Gefährden Sie keinesfalls Menschen oder Tiere und fliegen Sie Wir freuen uns über Ihren Kauf des neuen Hobbyking TX-9X nicht in der Nähe von Hochspannungsmasten, Menschenansammlungen Computersenders. Dieses Gerät verfügt über sehr umfangreiche und bei schlechtem Wetter.
  • Seite 2 Anschließend wird der Bind Taster auf der Rückseite des Senders (unter Mischung erfolgt mechanisch dem Hobbyking Aufkleber am HF Modul) gedrückt gehalten und dann der Heli 2 – die Taumelscheibensteuerung erfolgt über zwei Servos und die Sender eingeschaltet (Taster nach dem langen Piepton loslassen). Bei Steuerung der Mischfunktionen erfolgt vom Sender aus einem längeren Drücken des Tasters werden alle bisherigen Empfänger...
  • Seite 3 Da die Menüsprache Englisch nicht veränderbar ist, hier einige Hilfreiche oder auch die Mischer bzw. die Einstellungen im Lehrer/Schüler Betrieb Zuordnungen aus dem Acro/Slid Menü: sind hingegen gleich. Aileron (AIL)– Querruder Elevator (ELE) – Höhenruder Throttle (THR) – Gasfunktion Steering/Rudder (STR/RUD) – R/L Funktion Gyro (GYR) –...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise werden. Die Anzeige der Kurve erfolgt wie bei allen anderen Menüs auch Da sowohl die Firma Hobbyking.com, Hextronik Europe als auch deren Vertreter des in grafischer Form auf dem Display. Weitere Mischfunktionen finden sich Deutschen Warenhauses keine Kontrolle über die Handhabung oder die Einhaltung der im ACRO Menü...