Herunterladen Diese Seite drucken

AgrarGIGANT A3 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Montage
Das Gerät Agrargigant A3 kann wahlweise in einen vorhandenen Kasten,
an einem Holzpfahl oder an einer Wand senkrecht hängend (Wasserschutz)
montiert weren. Stellen Sie eine einwandfreie Erdverbindung her, indem Sie
an einer möglichst feuchten Stelle in unmittelbarer Nähe des Zauns zwei
Erdpfähle in einem Abstand von mindestens einem Meter tief einschla-
gen und
die Erdpfähle untereinander und mit dem Erd-Anschluß des Weidezaun-
gerätes mit einem korrosionsbeständigen Leiter verbinden.
Stellen Sie eine Verbindung zum Zaun her, indem Sie
das mitgelieferte Zaunanschlußkabel mit der Ringöse am Zaun-Anschluß
des Weidezaungerätes unterklemmen und
die Herzklemme des Zaunanschlußkabels am Zaun befestigen.
Stellen Sie nun die Verbindung zum 12V-Akku her:
achten Sie auf richtige Polung der Anschlußklemmen
bei richtiger Polung und ordnungsgemäß geladenem Akku leuchtet die
grüne Akkukontrolle am Gerät auf.
Tiefentladeschutz und Akkuversorgung
Ihr Agrargigant A3 verfügt über einen Tiefentladeschutz, der einer Zerstö-
rung des Akkus durch Tiefentladung entgegenwirkt. Beachten Sie:
wenn die grüne Akku-Kontrolle nach Anschluß des Gerätes nicht auf-
leuchtet oder blinkt ist entweder
- der Akku nicht ordnungsgemäß geladen oder
- der Akku nicht zum Betrieb geeignet.
wenn die Akku-Kontrolle im laufenden Betrieb blinkt oder verlischt, ist
die Akkukapazität erschöpft und die Wirkung des Agrargigant A3 nur
noch eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Der Akku muß nachge-
laden werden.
Blei-Säure-Akkus müssen auch bei Nichtbenutzung im Abstand von 6
Monaten nachgeladen werden.
halten Sie die Pole und die Polklemmen sauber und fetten Sie die Pole
leicht mit einem handelsüblichen, säurefreien Polfett.
Zaun- und Gerätekontrolle
Das Agrargigant A3 verfügt über eine Gerätekontrolle und eine Zaunkontrolle:
die rote Gerätekontrolle blinkt bei jedem ausgelösten Schlag kurz auf,
sie zeigt das einwandfreie Arbeiten der Elektronik und gute Zaunisolation
an. Bei Ableitung der Energie (z.B. durch starken Bewuchs oder Tier-
berührung) leuchtet die Gerätekontrolle länger auf .
die gelbe Zaunkontrolle blinkt ebenfalls bei jedem Schlag kurz auf, sie
zeigt an, daß eine Spannung >2000V am Zaun vorhanden ist (Hüte-
sicherheit).
Sicherheits- und Betriebshinweise
Oftmals sind es Kleinigkeiten, die, wenn sie nicht beachtet werden, zu Be-
triebsstörungen und Gefährdungen führen können. Beachten Sie daher unbe-
dingt folgende Punkte:
verwenden Sie nur hochleitfähige Zaunlitzen. Minderwertige Ware ist
wegen der hohen Leistung des Agrargigant A3 nicht geeignet.
das Agrargigant A3 ist nicht für empfindliche Tiere geeignet.
bauen Sie Ihren Zaun stabil auf, achten Sie darauf, daß sich ein Tier
nicht im Zaun verheddern kann. Bei Dauereinwirkung können irreversible
Schäden entstehen!
überprüfen Sie den Zustand Ihres Zauns und Ihres Gerätes täglich
Stromsparschaltung und Betriebszeiten
Das Agrargigant A3 verfügt über eine hochwirksame Stromsparschaltung:
Sind keine Tierberührungen und keine oder nur geringe Ableitungen (z.B.
Bewuchs) am Zaun vorhanden, sinkt die Stromaufnahme auf ein zum Betrieb
notwendiges Minimum. Sind Ableitungen vorhanden, z. B. bei Tierberührung
oder bei Bewuchsvernichtung, steigt die Stromaufnahme an. Hieraus ergeben
sich sehr unterschiedliche Betriebszeiten, die mit einer Akkuladung erreicht
werden können.
Akkukapazität
min. Betriebsdauer ca.
36Ah
3 Tage
44Ah
4 Tage
88Ah
9 Tage
max. Betriebsdauer ca.
24 Tage
32 Tage
70 Tage

Werbung

loading