Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phywe ADM 2 Betriebsanleitung

Analog-demomultimeter

Werbung

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10
D-37079 Göttingen
Telefon
+49 (0) 551 604-0
Fax
+49 (0) 551 604-107
E-mail
info@phywe.de
Betriebsanleitung
Das Gerät entspricht
den zutreffenden
EG-Rahmenrichtlinien

INHALTSVERZEICHNIS

1
SICHERHEITSHINWEISE
2
ZWECK UND EIGENSCHAFTEN
3
4
5
6
7
8
9
1
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät entspricht den Sicherheitsvorschriften von
DIN/VDE 0411. Das Arbeiten mit dem Gerät ist gefahr-
los und sicher, wenn die nachfolgenden Sicherheitsvor-
schriften konsequent beachtet werden. Bitte lesen Sie
diese Instruktionen unbedingt sorgfältig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen:
www.phywe.com, © All rights reserved
Analog-Demomultimeter ADM 2
Abb. 1: 13820-01, Analog-Demomultimeter ADM 2
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanlei-
tung sorgfältig und vollständig zu lesen. Sie schützen
sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
Das Gerät ist nur zum Betrieb in trockenen Räumen, die
kein Explosionsrisiko aufweisen, vorgesehen.
Die Gerät nicht öffnen.
Keine anderen Geräte als die vorgesehenen an das Ge-
rät anschließen.
Öffnen Sie das Batteriefach nie, ohne das Gerät zuvor
auszuschalten und die Messleitungen abzuziehen.
Beim Messen von Spannungen über 30 V nur Verbin-
dungsleitungen mit Sicherheitssteckern verwenden.
Spannungen über 300 V ausschließlich über die kV-
Buchse 7 zuführen.
Niemals gefährliche Spannungen messen, wenn die-
se über 1 kV liegen.
Spannungen über 10 kV dürfen nur über einen geeigne-
ten Hochspannungstastkopf zugeführt werden, dessen
Betriebsanleitung genau zu beachten ist.
Das Gerät ist vor harten Stößen und vor Feuchtigkeit zu
schützen.
Verhält sich das Gerät fehlerhaft oder sind sichtbare
Schäden erkennbar, so ist es außer Betrieb zu stellen.
Es sollte unverzüglich an unsere Serviceabteilung zur
Reparatur eingeschickt werden.
2
ZWECK UND EIGENSCHAFTEN
Das Analog-Demo-Multimeter ADM 2 ist ein modernes,
universell einsetzbares Vielfachmessinstrument, das speziell
den Belangen des Unterrichts Rechnung trägt. Das einge-
baute Drehspulinstrument erlaubt in Verbindung mit dem
13820-01
1
13820-01 / 0716

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phywe ADM 2

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ZWECK UND EIGENSCHAFTEN DIN/VDE 0411. Das Arbeiten mit dem Gerät ist gefahr- los und sicher, wenn die nachfolgenden Sicherheitsvor- Das Analog-Demo-Multimeter ADM 2 ist ein modernes, schriften konsequent beachtet werden. Bitte lesen Sie universell einsetzbares Vielfachmessinstrument, das speziell diese Instruktionen unbedingt sorgfältig, bevor Sie das den Belangen des Unterrichts Rechnung trägt.
  • Seite 2: Funktions- Und Bedienelemente

    (Abb. 4), welche auf die richtige Bedie- nung beim Skalenwechsel hinweist. Diese kann rückstands- los entfernt werden. 4 5 6 Abb. 2: Frontseite ADM 2 Umschalter zur Auswahl der verschiedenen Skalen 12. Auf beiden Seiten (1a) sind unterhalb des Umschalters Auf- kleber angebracht, die auf die richtige Bedienung beim Ska- lenwechsel hinweisen.
  • Seite 3: Betriebshinweise

    Leitungen dürfen nicht länger als 2 m sein. empfindlichen Bereich (z. B. mV statt kV) schalten sollte. Das Das ADM 2 erfüllt die technischen Anforderungen, die in den Gerät besitzt einen gegen derartige Fehler sicher wirksamen, aktuellen Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft zu- umfassenden Überlastschutz (vgl.
  • Seite 4: Korrekte Messungen Von Ungeglätteten Pulsierenden

    Gleichspannung ziemlich genau um 11 % niedriger liegt als ihr Effektivwert. In der Betriebsart „Gleichstrom“ verhält sich das ADM 2 in glei- 0…3, 0…10, 0…30, 0…100, 0…300. cher Weise. Dann den Bereich „mV“ einschalten. Dennoch erlaubt das Gerät die exakte Messung des Effek- tivwertes pulsierender Gleichspannungen und Gleichströme.
  • Seite 5: Technische Daten

    Änderungen daran von ihm selbst oder durch von ihm aus- 350 mJ (gilt bei U > 15 kV). drücklich ermächtigte Stellen ausgeführt werden. Diese Werte werden z. B. durch die PHYWE Hochspan- nungsnetzgeräte 13671-93 und 13673-93 eingehalten. ENTSORGUNG Alle Strommessbereiche können, ebenso wie der kΩ-Bereich...

Inhaltsverzeichnis