Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Fernthermometer MX
Fernthermometer MX
Fernthermometer MX
Fernthermometer MX

Bestell-Nr.:10016041/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AUER MX 4

  • Seite 1 Fernthermometer MX Fernthermometer MX Fernthermometer MX Fernthermometer MX Bestell-Nr.:10016041/01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Gebrauchsanleitung weist auf die bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes hin und dient der Verhütung von Gefahren. Sie muß gelesen und beachtet werden. Die von MSA AUER für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht ent- sprechend den MSA AUER-Angaben eingesetzt bzw. verwendet, gepflegt und kontrolliert wird.
  • Seite 3: Verwendung

    Verwendung Das Gerät mißt die Intensität der vom Meßobjekt ausgehenden Infrarotstrahlung und berechnet daraus die Oberflächentemperatur des Meß- objektes. Funktionen Dieses Thermometer bietet u.a.: − Laser-Visierhilfe − Einstellungen des Emissionsgrades − High/Low Alarm − Maximal/Minimalwertanzeige − Differenz/Mittelwertberechnung − Datenspeicher − Arretierung der Meßtaste −...
  • Seite 4: Batterie

    Batterie Öffnen Sie das Batteriefach durch leichten Druck auf die oberen Griffhälften ( A ). Klappen Sie den Griff auf ( B ). Zum Betrieb des Meßge- räts benötigen Sie 2 Batterien Typ R6. (AA, UM3). Beachten Sie die korrekte Polung. Messen 6.1 Handhabung Halten Sie das Gerät wie dargestellt.
  • Seite 5: Auswahl

    Auswahl Zur Funktionsauswahl schalten Sie das Gerät durch Drücken der Meßtaste ( A ) ein. An- schließend drücken Sie die entsprechende Funktionstaste ( B ). Zum Wechseln der Funk- tionen, drücken Sie entweder ENTER oder den derzeitigen Funktionsknopf erneut und dann den neuen Funktionsknopf.
  • Seite 6 10.2 Material Drücken Sie EMISS. ( A ). Das Display ( B ) zeigt einen Materialnamen, den Emissionsgrad und den neu berechneten Meßwert. Mit den Pfeiltasten ( C ) wählen Sie ein anderes Materi- al. Mit ENTER ( D ) bestätigen Sie die Auswahl. 11.
  • Seite 7: Setup

    12. Setup 12.1 High Alarm Einstellung des Temperaturwertes, bei dessen Überschreitung ein optisches (rote LED) ( E ) und akustisches Warnsignal erfolgen soll. Drücken Sie SETUP ( A ) 1 mal. Die aktuelle Einstellung ( B ) ändern Sie mit den Pfeiltasten ( C ).
  • Seite 8: Data

    12.5 Offset Diese Funktion addiert bzw. subtrahiert zu jeder gemessenen Temperatur den eingestellten Offsetwert (± 10°C). Damit können Sie, bei richtig eingestelltem Emissionsgrad, (zulässig) Anzeigenunterschiede verschiedener Geräte minimieren oder die Genauigkeit innerhalb ei- nes begrenzten Temperaturbereiches erhöhen. 13. Data 13.1 Meßwert speichern Drücken Sie DATA ( A ) einmal.
  • Seite 9 14. Display Der grafische Teil ( A ) des Displays stellt die 10 zuletzt gemessenen Werte als Trendanzei- ge dar. Der Meßbereich einer Säule ( B ) kann automatisch vom Gerät berechnet (Auto Range Funktion) oder von Ihnen eingestellt werden. (Man.
  • Seite 10: Einstellungen

    15. Einstellungen Öffnen Sie das Batteriefach (siehe BATTERIE). Nun können Sie die DIL-Schalter verstellen. Lock: ( ON ) Meßtaste arretiert. °C/°F: Um- schalten der Anzeige zwischen °C und °F (än- dert auch das Zeit und Datum-Format). Buzzer: ( ON ) akustischer Alarm. Backlight: ( ON ) Displaybeleuchtung automa- tisch bei schwachem Umgebungslicht.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Temperaturbereich: -30°C ... 900°C Anzeigeauflösung: 0,1°C Genauigkeit: ± 1 % vom Meßwert oder ± 1°C jeweils größerer Wert gilt bei 23°C ± 2°C für Meßobjekte unterhalb 0°C Reproduzierbarkeit: ± 0,5 % vom Meßwert oder ± 1°C, der jeweils größere Wert gilt Antwortzeit (95 %): 250 ms Spektralbereich:...
  • Seite 12 Holz*** 0,94 oxidiert ** lichtdurchlässig, über 50µm *** unbehandelt MSA AUER GmbH Verkaufsregion I Österreich Zentrale: MSA AUER Austria 0                 ...

Inhaltsverzeichnis