Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte sich Reif innen an der Geräterückseite bilden, so ist es empfehlenswert, eine
höhere Temperatur einzustellen.
Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes den Temperaturregler auf die niedrigste
Gradzahl stellen; siehe oben „Gerät einschalten".
Hinweis: Hat das Gerät die richtige Temperatur erreicht?
Um sicher zu sein, legen Sie ein Thermometer über
Nacht in das Gerät (die kälteste Stelle ist die Rück-
wand im Geräteinnenraum), danach müsste die
Temperatur ca. 5°C betragen.

6.3 Richtige Lagerung

Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vor-
sichtsmaßnahmen:
 Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie
möglich.
 Platzieren Sie Ihre Flaschen auf den Flaschenablagen so, dass sie die Rück-
wand des Innenraums nicht berühren.
Empfohlene Lagerungstemperatur (Richtwerte):
- für Champagner und Schaumweine zwischen 6° und 8°C
- für Weißweine zwischen 10° und 12°C
- für Roséweine zwischen 12°und 16°C
- für Rotweine zwischen 15° und 18°C
Abtauen
7
Manuell
In dem Gerät kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eis-
schicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 3 mm, muss
das Gerät abgetaut und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw.
Eisschicht erhöht den Energieverbrauch.
 Ziehen Sie den Netzstecker
 Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.
 Stellen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser (80 °C) ACHTUNG: Verbrühungs-
gefahr! in den Innenraum und lassen Sie die Tür offen stehen; dies unterstützt
ein schnelleres Abtauen.
 Verwenden Sie keine mechanischen Gegenstände zum Entfernen der Reif-
schicht.
 Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege)
 Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Seite 12 von 21
Thermometer, Bsp.)
(
Version E1.0 09/2016
WS124-3EA
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis