Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Lithium-Polymer-Akkus - Superior MP555RXTX Bedienungsanleitung

Mp4 / video spieler 4 gb usb 2.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie keine Dekorationsartikel oder mit Wasser befüllten Behältnisse
wie z.B. Vasen neben das Gerät.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät!
Versuchen Sie nicht den Akku aus dem Gerät zu entfernen!
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Lithium-Polymer Akkus in dieser
Bedienungsanleitung!
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur
durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den
gewerblichen Einsatz geeignet.

WICHTIGE HINWEISE ZU LITHIUM-POLYMER-AKKUS

Lithium-Polymer-Akkus (kurz: LiPo Akkus) müssen besonders aufmerksam
behandelt werden. Dies gilt sowohl beim Aufladen als auch bei der Lagerung
und sonstiger Handhabung.
Falsche Behandlung der LiPo-Akkus kann zu Explosionen, Feuer,
Rauchentwicklung und Vergiftung führen.
Nichtbeachtung der Anleitungs- und Warnhinweise kann zu Leistungseinbußen
und sonstigen Defekten führen.
Zum Aufladen der LiPo-Akkus dürfen nur die dem Gerät beiliegenden USB-
Kabel verwendet werden. Jede Manipulation am Kabel oder am Gerät kann zu
schwerwiegenden Schäden führen.
Der zu ladende Akku muss sich während des Ladevorgangs auf einer nicht
brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage befinden.
Brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände sind vom Gerät fernzuhalten.
Akkus dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener geladen werden!
Die Raumtemperatur darf nicht unter 0°C und nicht über 50°C liegen!
Schließen Sie die Akkus niemals kurz. Ein Kurzschluss lässt sehr hohen Strom fließen, der
die Akkuzellen aufheizt. Dies führt zu Elektrolytverlust, Gasen oder zu Explosionen.
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen. Scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fernhalten! Stürze oder Schnitte können die LiPo-Akkus beschädigen!
Die Akkus dürfen nicht in Feuer gelangen oder eingeäschert/ verbrannt werden.
Ebenso dürfen die Zellen nicht in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Jeder Kontakt mit Flüssigkeit gleich welcher Art ist zu vermeiden.
Akkus dürfen nicht in eine Mikrowelle oder unter Druck geraten. Rauch, Feuer
und Explosion können die Folgen sein.
Zerlegen sie niemals einen LiPo-Akku / ein Gerät mit fest eingebautem LiPo-
Akku. Das Zerlegen kann interne Kurzschlüsse verursachen. Gasentwicklung,
Feuer oder Explosionen können die Folge sein.
Die in den LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämpfe sind
gesundheitsschädlich. Vermeiden sie in jedem Fall direkten Kontakt mit Elektrolyten.
Bei Kontakt von Elektrolyten mit Haut, Augen oder anderen Körperteilen
muss ein sofortiges Aus- oder Abspülen mit ausreichend frischem Wasser
vorgenommen werden, anschließend muss ein Arzt konsultiert werden.
Geräte mit eingebautem LiPo-Akku nach dem Gebrauch immer ausschalten um
Tiefentladungen zu vermeiden.
Akkus immer rechtzeitig aufladen. Akkus auf einer nicht brennbaren,
hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage lagern!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis