Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Fig.a; Erhitzungsfunktion - Beper RI.094 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Heizlüfter Betriebsanleitung

PRODUKTBESCHREIBUNG Fig.A

1 – Tragegriff
2 – Thermostat
3 – Funktionsregler
4 – Betriebsleuchte
GEBRAUCHSANWEISUNG - INBETRIEBNAHME
0 aus (OFF)
nur Lüftung (Zimmertemperaturluft)
I Wärmestärke min (1000 W)
II Wärmestärke max (2000 W)
EINSCHALTUNG
Netzstecker an der Steckdose anschließen.
Funktionsregler auf der gewünschten Funktion einstellen.
THERMOSTAT
Thermostat in den Uhrzeigesinn zur Erhöhung der Temperatur und zur Einstellung der Erhitzungs-
und der Lüftungsfunktion drehen.
Die Betriebsleuchte leuchtet auf.
Thermostat gegen den Uhrzeigesinn zur Senkung der Temperatur und zur Abschaltung der
Erhitzungs- und der Lüftungsfunktion drehen.

ERHITZUNGSFUNKTION

Funktionsregler auf „I" für die niedrigste Wärmestärke (1000 Watt) einstellen. Funktionsregler auf „II"
für die höchste einstellbare Wärmestärke (2000 Watt) einstellen.
Thermostat schrittweise in den Uhrzeigesinn zur Einstellung der Wärmestärke drehen.
Zur höchsten Wärmestärke wählen Sie „2" und drehen Sie den Thermostat komplett in den Uhrzei-
gesinn.
LÜFTUNGSFUNKTION
Funktionsregler auf X (nur Lüftung) einstellen.
Das Gerät wird kühle und kalte Luft erzeugen.
Thermostat in den Uhrzeigesinn drehen, bis das Flügelrad rotiert; die Betriebsleuchte leuchtet auf.
Zur Ausschaltung stellen Sie den Funktionsregler auf „0" und Thermostat gegen den Uhrzeigesinn
drehen; die Betriebsleuchte erlischt.
Verwenden Sie den geeigneten Tragegriff zur Umstellung des Geräts.
REINIGUNG UND PFLEGE
Einige Teile des Gerät benötigen besondere Wartungsoperationen.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 2000W
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Mit einem kontinuierlichen Verbesserungsanliegen behält sich Beper das Recht vor, Ände-
rungen und Verbesserungen des Produktes, ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis