Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Dampfreinigers mit Zubehörset.
Dieser Reiniger eröffnet Ihnen eine neue Dimension der Ober-
flächenreinigung: Effizienter und umfassender als alle herkömm-
lichen Methoden. In wenigen Minuten verwandelt er Wasser in
heißen Dampf und entfernt wirksam und gründlich Schmutz und
Verunreinigungen von hitzebeständigen Oberflächen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Dampf-
reiniger optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Dampfreiniger
• Power-Düse
• Kleine Rundbürste
• Große Rundbürste
• Diffusor-Überzug
• Fensterabzieher
• Microfaserüberzug
• Bedienungsanleitung
Produkteigenschaften
• Kurze Aufheizzeit von nur 15 Sekunden
• 250 ml Wasserbehälter
• Drei Dampfaufsätze, Fensterabzieher und ein Microfaservor-
satz liegen bei
• Entkalkungssystem eingebaut
• Sicherungssperre für die Dampftaste
Produktdetails
1. Dampftaste mit Sicherung
2. Wassertank
3. Wassertank-Entriegelungen (beidseitig) Dampfdüse
4. Entkalkungstaste
5. Dampfaustritt mit aufgesetzter Power-Düse
6. Große Rundbürste
7. Kleine Rundbürste
8. Glasabzieher
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Dampfente mit Zubehör
Inbetriebnahme
HINWEIS:
Der Dampfreiniger kann auf allen hitzebeständigen
Oberflächen wie Marmor, Keramik, Steinböden, versiegel-
tem Zement, Herdoberflächen, Fenstern, Spiegeln usw.
angewendet werden.
Er ist nicht geeignet für unversiegelte Holzoberflächen,
wachsbehandelte Oberflächen, kaltes Glas (Bruchgefahr)
und weiche Kunststoffflächen.
1. Drücken Sie auf die zwei Entriegelungstasten für den Wasser-
tank auf beiden Seiten des Gerätes und ziehen den Tank nach
unten ab. Nachdem Sie den größeren der beiden Gummistop-
fen herausgezogen haben, füllen Sie den Behälter unter dem
Wasserhahn mit 250 ml
Leitungswasser bis zu seiner Markierung MAX.
2. Schließen Sie den Gummistopfen und schieben Sie den Tank
zurück in seine Halterung. Achten Sie darauf, dass beide Ver-
riegelungen eingerastet sind.
ACHTUNG:
Sie können den Wasserbehälter kurz nach dem Betrieb
abnehmen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit entwei-
chendem Dampf und Restwasser, das sehr heiß sein
kann. Lassen Sie das Gerät nach Möglichkeit erst einige
Minuten abkühlen. Seien Sie vorsichtig beim Berühren
von Geräteteilen. Besonders um den Dampfaustritt
herum wird auch das Gehäuse heiß.
Bedienungsanleitung
3. Wählen Sie den passenden Aufsatz für die Reinigung:
HINWEIS:
Achten Sie bei jeder Montage und Demontage von
Aufsätzen darauf, dass der Dichtungsring aus Gummi am
Dampfaustritt in seiner Vertiefung bleibt.
Kleine Rundbürste
Die kleine Rundbürste ist der Standardaufsatz für die Reinigung
mit Ihrer Dampfente. Sie ist geeignet, wenn die zu reinigende Flä-
che nicht eben, sondern mit Kanten durchsetzt ist.
Power-Düse
Mit der Power-Düse konzentrieren Sie die größtmögliche Rei-
nigungswirkung an einem bestimmten Punkt. Schieben Sie die
Power-Düse über den Bajonettverschluss am Dampfaustritt des
Reinigers. Verriegeln Sie sie mit einer Achteldrehung nach links,
bis Sie ein Einrasten feststellen. Verwenden Sie sie aus 10 bis 20
cm Entfernung, um Falten aus hängenden Vorhängen zu entfer-
nen.
Große Rundbürste
Mit der großen Runddüse bekommen Sie eine großflächiger ver-
teilte Dampfwirkung für glatte große Flächen. Benutzen Sie die
Düse mit abgenommenem Bürstenkranz zum Bügeln von Tex-
tilien. Zur Schmutzentfernung von Textilien setzen Sie die Bür-
ste wieder auf. Zum Reinigen von glatten Flächen können Sie
auch den mitgelieferten Microfaserüberzug anstelle des Bürsten-
kranzes auf die Düse ziehen.
Glasabzieher
Verwenden Sie ihn zusammen mit der großen Rundbürste, um
Spiegel oder Fenster zu reinigen.
© REV1 – 22. 01. 2015 – MB//TT//LS
NC-5717-675