Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relais Einstellen - Elsner SO250-UI Installationshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsbereich 0...10 V:
Abstandsmessung:
0 V  12 cm
10 V  250 cm
Wenn „Kein Echo empfangen": 0 V.

Relais einstellen

Für die beiden Relais-Ausgänge können entweder Einstellungen für die automatische
Überwachung der Füllmenge (Tankbefüllung/-entleerung, Überlauf-/Leermeldung)
vorgenommen werden, oder aber die Relais werden zur Ausgabe einer Störmeldung
verwendet.
Sobald eine Einstellung im Menüpunkt „Rel. 1/2 einstellen" gemacht wurde, arbeitet
das entsprechende Relais als Steuerung für die automatische Überwachung. Sobald der
Menüpunkt „Rel. 1/2 Störmeldung" gewählt wurde, wird nur eine Störmeldung ab-
gegeben.
Modbus einstellen >™
Stromausgang
Spannungsausgang >
Relais einstellen >
Relais 1 / 2 einstellen:
Rel. 1 einstellen >™
Rel. 2 einstellen >
Rel. 1 Störmeldung >
Rel. 2 Störmeldung>
Die Einstellungsmöglichkeiten sind für beide Relais gleich. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste
.
Tankbefüllung
Tankentleerung
Überlaufmeldung
Leermeldung
Tankbefüllung:
Tankbefüllung mit
Rel. 1 starten wenn
ein Minimalpegel von
15%™ erreicht ist.
Tanksonde SO250-UI | Stand 09.03.2016 | Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Füllstandsmessung:
0 V  0% Tankfüllung
10 V  100% Tankfüllung
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
zum Menüpunkt „Relais einstellen". Bestätigen Sie
>
Ihre
Auswahl
Wenn Sie das Relais zur automatischen Befüllung/
Entleerung
verwenden möchten, bewegen Sie den Cursor mit
den Tasten
einstellen" bzw. „Rel. 2 einstellen".
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
>™
gewünschten
>
>
Auswahl mit der Taste
>
Verwenden Sie die Tasten
Minimalpegel (in %) einzustellen, bei dem die
Befüllung des Tanks gestartet wird. Bestätigen Sie
Ihre Einstellung mit der Taste
mit
der
oder
zur
Überlauf-/Leermeldung
oder
zum Menüpunkt „Rel. 1
Einstellung.
Bestätigen
.
.
oder
Taste
.
oder
zur
Sie
Ihre
und
um den
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis