Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2 2 5 5 5 5 / / L L O O G G I I X X 7 7 4 4 0 0 - - 7 7 6 6 0 0
Operation Manual
2
En
Start up and Maintenance
Manuel d'utilisation
24
Fr
Mise en marche et Maintenance
Manual de Puesta en Marcha
46
Es
Puesta en marcha y Mantenimiento
Steuerung Bedienungshandbuch
70
De
Inbetriebnahme und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Autotrol 255 / LOGIX 740

  • Seite 1 2 2 5 5 5 5 / / L L O O G G I I X X 7 7 4 4 0 0 - - 7 7 6 6 0 0 Operation Manual Start up and Maintenance Manuel d’utilisation Mise en marche et Maintenance Manual de Puesta en Marcha Puesta en marcha y Mantenimiento...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VERZEICHNIS Ventifunktionen ..........2 LCD-Display .
  • Seite 4: Übersichtsdarstellung 255Er - Ventil

    Übersichtsdarstellung 255er - Ventil Steuerungs- Einteilige modulgehäuse Ventiltellerfeder Optischer Sensor Nachfüllsteuerung Injektor und Deckel Anschluss Sammelleitung Rückschlagventil Ventilkugel Rohranschluss Regenerationsmittelbehälter Ventilscheibe Nockenwelle Motor Auslass Abfluss Einlass Ablaufregler Arretierungsbügel Injektor-Siebfilter beim Rückspülen...
  • Seite 5: Ûbersichtsdarstellung 700Er - Steuerung

    Ûbersichtsdarstellung 700er - Steuerung LCD-Display Taste für manuelle Ab-Taste Regeneration OK-Taste Auf-Taste Ausgang Chlorgenerator (nur EU-Version und 742/762) AC-Adapter-Eingang Verriegelung (Niederspannung) (nur 772) Nebenanschluss Ventilmotorsteuerung (nur 772) 740/760, 742/762 Eingang Turbine oder potentialfreier Signaleingang 716 Sensoreingang.
  • Seite 6: Einrichtung

    Verbrauch von nicht aufbereitetem Wasser (Rohrwasser). Auch bei Reparatur-oder Wartungsarbeiten kann ein Bypass erfordelich sein. Die Drei häufigsten Bypass-methoden sind auf den Abbildungen 1 und 2 dagestellt Abbildung 1 Autotrol 256er - Bypass mit 255er - Ventilkörper Normalbetrieb Bypassmodus Abbildung 2...
  • Seite 7: Abflussleitung

    Abflussleitung HINWEIS : Hier sind übliche Vorgehensweisen beschrieben. Örtliche Vorschriften können Änderungen der Vorschläge erfordern. Erkundigen Sie sich vor Installation einer Anlage bei den örtlichen Behörden. 1. Die Anlage darf nur oberhalb des Abflusses und höchstens 6,1 m (20 Fuß) entfernt liegen.
  • Seite 8: Überlaufanschluss

    Überlaufanschluss Bei Funktionnsstörungen leitet der ÜBERLAUF des REGENEATIONS-BEHÄLTERS überschüssige Flüssigkeit in den Kanal, bevor diese auf den Boden fließt. Diese Armatur wird seitlich am Gehäuse oder am Regenerationsbehälter angerbracht. Die meisten Behälterhersteller liefern eine Auflage für den Überlaufanschluss mit. Anschluss des Überlaufs: schieben Sie die Überlaufarmatur in die seitliche Tanköffnung und ziehen Sie diese mit einer Kunststoff-Flügelmutter fest (vgl.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Der Anlage

    Schritt 2 - Erstinbetriebnahme der Aufbereitungsanlage Nach den vorbereitenden Maßnahmen müssen Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Bitte folgen Sie genau den Anweisungen - sie weichen von den Angaben für frühere Autotrol-Ventil ab. 1. Entfernen Sie die Ventilabdeckung, um zu prüfen, ob sich die Nockenwelle dreht und in welcher Position sie sich befindet.
  • Seite 10 D. Schließen Sie den Wasserzulauf und lassen Sie das System etwa fünf Minuten stehen. Dadurch kann eingeschlossene Luft aus dem Behälter entweichen. 5. Speisen Sie Wasser in den Regeneriermittelbehälter ein (Ersstbefüllung, nur bei Aufbereitung- sanlagen) A. Füllen Sie etwa 15 liter (4 gallons) Wasser mit Hilfe eines Eimers oder eines Schlauchs in den Regeneriermittelbehälter.
  • Seite 11: Step 3 - Basisprogrammierung

    8. Sinkt der Wasserstand im Regeneriermittelbehälter, können Sie die Steuerung wieder in Produktionsposition (C0) bringen, indem Sie die Tasten OK und AUF gleichzeitig drücken. 9. Öffnen Sie einen Hahn, der nach der Aufbereitungsanlage montiert ist und warten Sie, bis klares Wasser austritt. Schritt 3 - Basisprogrammierung den steuerungen 740/760 HINWEIS : Wenn dreißig Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, geht die Steuerung wieder in Normalbetrieb.
  • Seite 12 Regeneration an einem speziellen Wochentag (nür 740) ● Wenn die Steuerung an bestimmten Tagen regenerieren soll, geben Sie null als Regenerationsintervall ein. Nun zeigt der Pfeil im linken Displaybereich auf Regenerationszeit/-tag. Wenn Sie auf OK drücken, erscheint ein blinkender Cursor unter Sonntag. Der Wochentag, unter dem sich der Cursor befindet, kann gewählt werden.
  • Seite 13 Regeneriermittelverbrauch pro Regeneration ● Wenn die Anlage ein 3-stufiger-Filter ist, springen Sie zu Filterrückspülzeit. Die Regeneriermittelmenge hat keine Funktion. Die Logix-Steuerungen berechnen die Systemkapazität automa- tisch durch Multiplikation der zuvor eingegebenen Harz- /Medienmenge mit der Regeneriermittelmenge, die der Händler/Installateur eingegeben hat. Es müssen also keine Salztabellen geführt werden.
  • Seite 14: Einstellungen Der Logix-Steuerung,Weltausführung

    Einstellungen der Logix-Steuerung,Weltausführung Gesamtsalz- Medien- Geschätzte Behälter max. menge pro Salzein- Inj. Volumen Kapazität Durchmesser Höhe Regeneration stellung (kg) (kg) 0,45 Gelb 0,91 0,45 0,91 Gelb 1,81 0,68 2,04 Pfirsich 3,40 1,13 3,17 Hellbraun 4,98 1,58 4,08 Lila, Hell 6,80 1,80 4,99 Hellblau...
  • Seite 15: Step 4 - Kapazität

    Schritt 4 - Kapazität Die Steuerung 740 kann die Anlagenkapazität durch Multiplizieren des anfänglichen Harz-/Medienvolumens mit der bei “Regeneriermittelverbrauch pro Regeneration” ein- gegebenen Regeneriermittelmenge ermitteln. Der ermittelte Anlagenkapazität wird in Kilogramm CaCO (kilograins) angezeigt, die von einem vollständing regenerierten Harzbett entfernt werden können. Dieser Wert wird ben allgemeinen Vorschriften der Wasseraufbereitungsindustrie entnommen.
  • Seite 16: Steuerung Rücksetzen

    Manuelle Regeneration Zeitverzögerte Regeneration (zur nächsten eingestellten Regenrationszeit) : REGEN-Taste einmal drücken. Das Recyclinsymobl blinkt. Abbruch durch ● Drücken der REGEN-Tast. Sofortige Regeneration : REGEN-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem Display ● erscheint das Regenerationssymbol. Die Nockenwelle dreht sich in die Position der Phase C1.
  • Seite 17: Fließbilder Ventilbaureihe

    Fliessbilder ventilbaureihe 255 Rückspülen/Ablauf (6) Spülablauf (5) Bypass (Umgehung) (4) Auslass (3) Einlass (2) Regeneriermittell (1) C0 Produktion C1 Rückspülen 1 (Normalbetrieb) Ventil Nr. Ventil Nr. 1 - geschlossen 1 - geschlossen 2 - geöffnet 2 - geschlossen 3 - geöffnet 3 - geöffnet 4 - geschlossen 4 - geöffnet...
  • Seite 18 C4 Systempause C5 Schnellwaschen1 (Druckbeaufschlagung) Ventil Nr. Ventil Nr. 1 - geschlossen 1 - geschlossen 2 - geschlossen 2 - geöffnet 3 - geschlossen 3 - geschlossen 4 - geöffnet 4 - geöffnet 5 - geschlossen 5 - geöffnet 6 - geschlossen 6 - geschlossen C6 Rückspülen 2 C7 Schnellwashen 2...
  • Seite 19: Explosionszeichnung Ventil

    EXPLOSIONSZEICHNUNG VENTIL...
  • Seite 20: Ventil Stückliste

    VENTIL 255 STÜCKLISTE Code Pièce n° Description Qté 1294650 Baugruppe Ventil 255 ohne Durchflussregler 1033784 Behälteradapter 255, neue Ausführung 1010429 O-Ring BN 1010428 O-Ring EP 1235640 Ventildeckel,Ventil 255, Baureihe 700/860 1235341 Feder, eintellig,Ventil 255 1236246* Abdeckung,Ventile 255/Performa, Baureihe 700/860 1001404 O-Ring-Gruppe : Behälteradapter 1040459 O-Ring-Gruppe : Rohmabe...
  • Seite 21 VENTIL 255 STÜCKLISTE Code Pièce n° Description Qté 1000222 Regeneriermittel-Nachfüllregler, ohne Kugel 1243510 Regeneriermittel-Nachfüllregler Bausatz Rückschlagventil 1032416 Bausatz Rückschlagvent 3/8” AG 1032417 Bausatz Rückschlagvent 1/4” AG 1235373 Modul, Sensor, Photozelle 1238861 Motor mit Distanzstück u. Ritzel, Steuerung Baureihe 700 12V, 50/60 Hz 1030502 Kugel, Durchflussregler 1033066...
  • Seite 22: Stückliste Steuerungen Logix

    Stückliste Steuerungen Logix Num. Teil Nr. Beschreibung 1234336 Steurung mit Chlor Generator 1242411 Elektrische Bauteile 1263910 Beschriftung 740 1263911 Beschriftung 740C 1263912 Beschriftung 740F 1263913 Beschriftung 760 1263914 Beschriftung 760C 1263914 Beschriftung 760F 1000814 Transformator Bypass 256 Num. Teil Nr. Beschreibung 1040769 By-pass...

Diese Anleitung auch für:

255 / logix 760

Inhaltsverzeichnis