Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsanzeige/Voltage Indicator; Informationen Zum Batteriegesetz - Hacker Top Fuel Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Spannungsanzeige/Voltage Indicator

Verschiedene Akkutypen sind auch mit einer LED-Spannungs-
anzeige verfügbar. Diese Anzeige ermöglicht es, jederzeit den
aktuellen Ladezustand des Akkus abzulesen. Betätigen Sie
dazu einfach den kleinen Taster auf der Platine. Solange die
Taste gedrückt wird, leuchten die entsprechenden LEDs und
zeigen den Ladezustand an, nach dem Loslassen des Tasters
erlöschen die LEDs wieder.
Taster / Button
Taster drücken!
2 grüne LEDs leuchten: Akku voll geladen
1 grüne LED leuchtet: Akku kann noch verwendet werden,
Spannung sollte im Auge behalten werden
Orangene LED leuchtet: Lagerspannung, Akku muss vor
Verwendung geladen werden
Rote LED leuchtet: Akku entladen! Bitte laden.
Voltage Indicator
9. Lebensdauer
Bei jeder Ladung und Entladung „altern" die Zellen. Durch die
Alterung wird sich die entnehmbare Kapazität der Zelle verrin-
gern. Je größer die Strombelastung und je tiefer die Entladung
desto größer die „Alterung".
Die maximale Lebensdauer erreichen Sie, indem Sie die Zellen
nicht tiefentladen, ordnungsgemäß mit Balancer laden und
nicht überlasten.
Um die verbrauchte Kapazität eines Fluges / Fahrt zu bestim-
men, empfehlen wir, den Akku zu laden. Die eingeladene Ka-
pazität entspricht demnach der verbrauchten Kapazität.
Ein weitere Entladung nach Gebrauch durch ein Entladegerät
ist nicht sinnvoll und schadet der Lebensdauer.

10. Informationen zum Batteriegesetz

Die Hacker Motor GmbH ist im Zusammenhang mit dem Ver-
trieb von Batterien und Akkus oder mit der Lieferung von
Produkten, die Batterien oder Akkus enthalten, als Händler
gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, Sie als unsere
Kunden über folgendes zu informieren:
1. Sie sind gesetzlich verpflichtet Batterien und Akkus an ei-
nen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zu-
rückzugeben. Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden !
2. Als Endverbraucher können Sie Batterien und Akkus, die
wir Ihnen geliefert haben, entweder kostenfrei in unserer Ver-
kaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle, in einer Sam-
melstelle im Handel oder durch Rücksendung an uns (ord-
nungsgemäß verpackt und ausreichend frankiert per Post)
zurückgeben.
3. Von uns erhaltene Batterien und Akkus können Sie nach Ge-
brauch, ausreichend frankiert per Post, an folgende Adresse
zurücksenden:
Hacker Motor GmbH
Schinderstraßl 32
D-84030 Ergolding
Deutschland
4. Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit
dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und dem
chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes (z.B. „Cd" für
Cadmium, „Pb" für Blei, „Hg" für Quecksilber) gekennzeichnet.
5. Sie finden diese Hinweise auch in den Bedienungsanlei-
tungen (der Hersteller) der Produkte in denen Batterien oder
Akkus verwendet werden.
Weitere Hinweise zur Batteriegesetz finden Sie beim Bundes-
ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
http://bundesrecht.juris.de/battg/index.html
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/battg/gesamt.pdf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis