Rüttelmotoren Baureihe A5x 1.4. Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Symbole Mit diesem Symbol werden Vorschriften und Hinweise für den HINWEIS bestimmungsgemäßen Gebrauch Produktes gekennzeichnet. Diese Vorschriften und Hinweise sind durch den Anwender des Produktes unbedingt einzuhalten. WARNUNG Mit diesem Symbol wird auf die Möglichkeit schwerer oder...
Anwendern der Produkte aus dem Hause eviro geschätzt. 2.2. Typenbezeichnung Die vorliegende Bedienungsanleitung bezieht sich auf Rüttelmotoren der Baureihe A5X der Firma eviro Elektromaschinenbau & Metall GmbH Eibenstock ab der Fabrikations-Nr. 16000000. Die entsprechenden Angaben sind auf dem Typenschild des Motors zu finden.
Rüttelmotoren Baureihe A5x –> Statorgehäuse aus Aluminium 1 - Typenbezeichnung A –> Bezeichnung der Baureihe –> Arbeitsmoment in kgcm –> 4-polig –> werkseitige Ausrüstung mit Anschlusskabel 2 - Netzspannung in V (230V ∆ / 400V Y) 8 - Verhältnis Anlauf- zu Nennstrom...
Rüttelmotoren Baureihe A5x 3.3. Umgebungsbedingungen für Lagerung und Betrieb Lagerung Betrieb Temperatur min. -20°C -20°C Temperatur max. 60°C 40°C Rel.Luftfeuchte max. Tabelle 4 Zulässige Umgebungsbedingungen für Lagerung und Betrieb Die Motoren der Baureihe A5X dürfen nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Rüttelmotoren Baureihe A5x Es sind die Bereiche zu meiden, bei denen es zu Kontakt mit WARNUNG beweglichen Maschinenteilen kommen kann, während Anlagenteile aktiviert sind. Vor Betreten eines solchen Bereiches ist die Anlage auszuschalten und eine Abschalt- und Sicherungsprozedur gemäß...
Grundlagen Funktion Wirkungsweise rotierender Unwucht-Vibrationserreger ist die Einbaulage der eviro Vibrationsmotoren beliebig. Die für die Montage vorgesehene Fläche muss planeben und verwindungs-steif sein. Für die Befestigung des Motors auf der Montagefläche sind ausschließlich Schrauben M16 der Güte 8,8 oder besser nach DIN EN ISO 4014 (DIN 931), DIN EN ISO 4017 (DIN 933) oder DIN EN ISO 4762 (DIN 912) und bei Bedarf Sechskantmuttern der Güte 8,8 oder besser nach DIN EN ISO 4032 (DIN 934)
Rüttelmotoren Baureihe A5x Bei direkter Verschraubung mit der Montagefläche muss die wirksame Gewindelänge unvergüteter Untergrundstruktur (St37) mindestens fache Schraubendurchmessers in mm betragen. Die Verschraubungen sind mechanisch gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern (z.B. durch Beilegen einer Schnorr - Sicherungsscheibe Form S16). Der feste Sitz der Schrauben ist besonders in der ersten Betriebszeit regelmäßig zu kontrollieren.
Seite 14
Rüttelmotoren Baureihe A5x Der grüngelbe Schutzleiter (USA einfarbig grün) ist auf der mit dem Erdungssymbol versehenen Klemmstelle zu befestigen. Die erforderlichen Kleinteile zur Herstellung der elektrischen Anschlüsse sind verpackt im Anschlussbeutel, der sich bei Auslieferung des Motors im Klemmkasten befindet. Die Anzugsmomente der elektrischen Schraubverbindungen müssen 2,9 Nm betragen.
Seite 15
Rüttelmotoren Baureihe A5x WARNUNG Höhere, als die in den technischen Daten angegebenen Effektivwerte und/oder Frequenzen der Betriebsspannung können zur Zerstörung des Motors oder der Maschine, an der der Motor befestigt ist, führen. Die Kabelverlegung an der Maschine oder Anlage, an der der Motor angebaut wird, ist so vorzunehmen, dass beim Betrieb des Motors kein Eigenschwingen der Anschlussleitung entstehen kann.
Rüttelmotoren Baureihe A5x 5. Betriebsanleitung 5.1. Sicherer Betrieb / sicheres Funktionieren Rüttelmotoren dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn WARNUNG die Motoren auf einer mechanisch stabilen Fläche gemäß Pkt. 4.3.1. dieser Anleitung sicher befestigt sind, die elektrischen Anschlüsse gemäß Pkt. 4.3.2. dieser Anleitung sicher installiert sind und ...
Rüttelmotoren Baureihe A5x Es ist sicher zu stellen, dass unter keinen Umständen die in den technischen Daten (siehe Tabellen 1 und 2 Seite 6ff.) angegebenen Maximalwerte von Betriebspannung und Netzfrequenz überschritten werden! 5.3 Verstellung der Fliehkraft des Rüttelmotors Bei Auslieferung sind die Fliehscheiben werksseitig auf 100 % der auf dem Typenschild angegebenen Fliehkraft eingestellt.
Rüttelmotoren Baureihe A5x Die Anzugsdrehmomente der Schraubverbindungen von Fliehscheiben und Hauben sind zu beachten (siehe Tabelle 5). 6. Wartung und Instandhaltung Es sind die Bereiche zu meiden, in denen es zu Kontakt mit WARNUNG beweglichen Maschinenteilen kommen kann, während Anlagenteile aktiviert sind.
Seite 19
Rüttelmotoren Baureihe A5x Wechselwirkungen (Schwingungsüberlagerungen) weiteren Rüttelmotoren (Gruppenbetrieb) Prellschlägen unbeschleunigten Massen Berührungsmoment zum schwingenden System. Die tatsächliche Lagerlebensdauer kann deshalb von der theoretisch ermittelten stark abweichen. Die Dimensionierung der Lager ist so ausgelegt, dass 5000 Betriebsstunden problemlos erreicht werden sollten.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der eviro Elektromaschinenbau & Metall GmbH Eibenstock reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Seite 21
Rüttelmotoren Baureihe A5x Anlage 1 Ersatzteilliste Rüttelmotor A50 Anzahl pro Motor Bezeichnung Bauform Norm Bestellnummer Passfeder A8x7x12 14.80.044.06281946 Fliehscheibe innen Scheibe 1 A 35-40 14.01.042.1-35-40 Scheibe 2 A 35-40 14.01.042.2-35-40 Fliehscheibe außen Schnorr Sicherungsscheibe Zylinderkopfschraube M12x45 DIN 912 O-Ring A50...
Seite 22
Rüttelmotoren Baureihe A5x Ersatzteilliste Rüttelmotor A51 / A52 Anzahl pro Motor Bezeichnung Bauform Norm Bestellnummer Passfeder A8x7x12 A8x7x12 14.80.044.06281946 Fliehscheibe innen Scheibe 1 A 35-40 14.01.042.1-35-40 Scheibe 2 A 35-40 14.01.042.2-35-40 Fliehscheibe außen Schnorr Sicherungsscheibe *) X Zylinderkopfschraube M12x45...
Seite 23
Rüttelmotoren Baureihe A5x Anlage 2 Explosionszeichnung...