Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telenorma Tenofax 341 Bedienungsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Handbuch stellt für den Anwendereine unerläßliche Anleitung dar, um die Grundkenntnisse für eine
richtige Verwendung des Produktes zu erwerben.
Im Kapitel "KENNENLERNEN DES GERÄ TS"wird das Produktvorgestellt Die einfachen und leichtverständlichen
Abbildungen gestatten es Ihnen, sich schnell mit dem Gerat zurecht zu finden und es effizient zu nutzen.
Das Kapitel "VERBRAUCHSMATERIAL" liefert technische Daten über das Papier und die Druckkartusche.
Das Kapitel "PROGRAMMIERUNG' beschreibtdie Schritte, die es dem Anwender erlauben, das Gerät auf seine
persönlichen Bedürfnisse einzustellen. Sie erfahren, wie Fax-und Telefonnummern, die am häufigstenverwendet
werden, gespeichert werden, um sie sofort automatisch wählen zu können.
Das Kapitel "VOR DEM SENDEN/KOPIEREN' stellt eine erste Einführung in die Übertragungsmethoden dar.
Die Kapitel "SENDEN', "EMPFANGEN', "DER SPEICHER" und 'ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN' erklären die
notwendigen Prozeduren für die Ausführung der fortschrittlichsten Funktionen des Geräts. Es werden die
unterschiedlichen Sende-und Empfangsmethoden, die Verwendung des Speichers, die Kopiervorgänge, die
Möglichkeiten der Telefonverbindung usw. dargestellt.
Das Kapitel "PROTOKOLLE' beschreibt, wie Sie schriftliche Informationen über den Sende-und Empfangsvorgang
erhalten.
Das Kapitel "PAPIER NACHFÜLLEN I PAPIERSTAU" erklärt dem Anwender, wie Papier in den automatischen
Papiereinzug ADF nachgefüllt wird. Es zeigt die Bereiche des Geräts an, in denen Papierstaus auftreten können,
und gibt dem Anwender die notwendigen Informationen, einen Papierstau zu beseitigen.
Das Kapitel 'WARTUNG" führt die regelmäßig auszuführenden Reinigungsarbeiten auf, zeigt, wie eine neue
Druckkartusche eingelegt wird, und liefert nützliche Hinweise, um selbständig einige Störungen zu beheben.
Des Kepitel "ANZEIGEN UND EINGRIFFKODES" informiert den Anwender über auftretende Störungen und
liefert zusätzliche Hinweise zu den jeweiligen Arbeitszuständen des Geräts.
Das Kapitel "ZEICHENSATZTABELLE" führt sämtliche alphanumerische Zeichen auf, die der Anwender
anzeigen und auswählen kann.
Das Kapitel 'OPTIONEN" beschreibt zusätzliche Funktionen, die mit dem Faxgerät installiert werden können.
Das Kapitel "ALLGEMEINE DATEN DES GERÄTS' gibt die technischen Daten des Geräts an.
Das Kapitel "INBETRIEBNAHME" erläutert die Installation, Montage und die Inbetriebnahme Ihres neuen
T elefaxgerätes.
Im Anhang A sind die Zulassungsurkunden des Bundesamtes für Zulassungen in der Telekommunikation
abgebildet.
Im Anhang B erfahren Sie, wo Sie Verbrauchsmaterial für Ihr Gerät bestellen können.
Im Anhang C sind die Kundendienstadressen in der Bundesrepublik Deutschland angegeben.
Am Ende finden Sie das Stichwortverzeichnis mit den wichtigsten Begriffen, die in diesem Handbuch gebraucht
werden.
Die Kapitel "PROGRAMMIERUNG" bis 'PROTOKOLLE" sind in voneinander unabhängige Abschnitte aufgeteilt
Jeder dieser Abschnitte behandelt eine Leistung des Geräts. Die Funktionen können in einer beliebigen
Reihenfolge durchgearbeitet werden, da sie voneinander unabhängig sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis