Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dieses Dokument enthält keine Hersteller- oder Konformitätserklärung. Es ist
damit kein Ersatz der Bedienungsanleitung. Alle Angaben ohne Gewähr. Für
Handlungen aus der Anleitung dieses Dokuments übernimmt Kuntze
Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de
Kuntze ♦ Torautomatic
www.torautomatic.de
Anleitung GT 135
Einbauanleitung
für die Garagentorantriebe
GT 135
GT 145
Geprüft nach 89336 EWG und 73/23 EWG
Version: 20.12.2002
Seite: 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toko GT 135

  • Seite 1 Dieses Dokument enthält keine Hersteller- oder Konformitätserklärung. Es ist damit kein Ersatz der Bedienungsanleitung. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Handlungen aus der Anleitung dieses Dokuments übernimmt Kuntze Geprüft nach 89336 EWG und 73/23 EWG Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 1...
  • Seite 2 Normen vorbereitet sind, uneingeschränkt möglich! Normen und Richtlinien Die Torantriebe GT 135 und GT 134 werden nach den neuesten europäischen Normen gefertigt und ent- sprechen allen Anforderungen – die entsprechende Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Ein- bauanleitung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Die Glühbirne wird durch Abnehmen der aufgesetzten Haube an der Frontseite gewech- selt. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampenabdeckung entfernen. Der Antrieb darf nur vom Fachmann geöffnet werden. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 3...
  • Seite 4 Der direkte Anschluss des Antriebs ans Netz (=Netzkabel wird entfernt) darf nur vom Fachmann vorgenommen werden! Die Steckdose muss immer erreichbar sein (nicht verbaut), um den Netzstecker im Bedarfsfall ziehen zu können! Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 4...
  • Seite 5 Antrieb an der Decke und zum Garagentor montiert ist. sonst kann Ihr Antrieb zerstört werden, wenn er unmontiert in Betrieb genommen wird (der Transportschlitten kann in den Antriebskopf fahren). Beachten Sie hierzu bitte auch Seite 9. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 5...
  • Seite 6: Montage

    Das selbsthemmende Getriebe Ihres Antriebs verhindert ein Öffnen des Tores von Hand (beachten Sie dazu unbedingt Seite 8). Wünschen Sie eine zusätzliche Verriegelung des Tores durch Bodenriegel, können sie unser Verriegelungsset als Zubehör erwerben. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 6...
  • Seite 7 Über den Drucktaster- und Schlüsselschalteranschluss darf keine Stromspannung auf den Antrieb gebracht werden! Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Antriebs die Sicherheitsrichtlinien auf Seite 3. An alle Antriebe kön- nen Kontaktleisten, Lichtschranken und Schlupftürabsicherungen angeschlossen werden. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 7...
  • Seite 8 Tor wie gewohnt mit dem Schlüssel und per Hand öffnen. Funktioniert das, ist die Notentriegelung funk- tionstüchtig installiert. Verlassen und schließen Sie die Garage nicht mit dem Antrieb, bevor Sie sich von der einwand- freien Funktion der Notentriegelung überzeugt haben! Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 8...
  • Seite 9: Endschaltereinstellung

    Bei ungenauer Einstellung des Endschalters ZU fährt das Tor aufgrund des erhöhten Drucks wieder auf. Liegt das geschlossene Tor zu fest am Torrahmen an, lässt sich die Notentriegelung sehr schwer betäti- gen! Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 9...
  • Seite 10 Die Anschlüsse E+F sind gebrückt. Entfernen Sie diese Brücke nur, wenn Sie einen Schlupftürkontakt (=Absicherung einer Tür im Tor) anschließen; sonst zeigt Ihr Antrieb keine Funktion! Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 10...
  • Seite 11 Endschalter AUF nicht aktiviert aktiviert TA (gelb) Impulsgebung eingehender Impuls LS (rot) Lichtschranke blockiert (Hindernis) oder defekt o. k. ON (grün) Stromversorgung o. k. kein Strom Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 11...
  • Seite 12 OFF). Diese Funktion darf in Ländern der europäischen Union jedoch nicht verwendet werden (Norm EN 12453) DIP-Schalter DS-1: DIP-Schalter DS-1: Nr. Funktion Automatische Kraftmessung Kraftzugabe 25 kg 15 kg Blinkende Vorwarnung Nein Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 12...
  • Seite 13: Funkfernsteuerung

    Bei Verwendung eines 433 MHz Empfängermoduls muss die Antenne auf eine Länge von ca. 35 cm gekürzt werden, sonst können nur geringe Reichweiten erzielt werden. Es ist nicht erforderlich die An- tenne zu verlegen, sie kann einfach im Antriebskopf verbleiben. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 13...
  • Seite 14 Die 12-Bit Funkempfänger können maximal 5 verschiedene Handsendercodes speichern. D.h. Sie können beliebig viele gleich codierte Handsender verwenden, jedoch nur 5 mit verschiedenen Codes. Der Empfänger mit rollendem Code kann maximal 16 Handsender erlernen. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 14...
  • Seite 15 Leitung bezogen werden. Die Impulsgebenden Leitungen des exter- nen Empfängers schließen Sie bitte zusammen mit dem Drucktaster an den Klemmen A+B an. Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 15...
  • Seite 16 Drucktaster (NO) Schlüsselschalter (NO) Lichtschranke (NO) C + D Sicherheitskontakt (NO) C + D Schlupftür (NC) E + F 24VAC max. 100 mAmp G + H Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 16...
  • Seite 17 Kuntze ♦ Torautomatic ERSATZTEILE www.torautomatic.de Nr. Artikel Best.-Nr. Für GT 135 Best.-Nr. für GT 145 Motor PL1204 PL1303 Transformator PL2001-1 PL2001-1 Elektronik PE00000-1 PE00100 4 Lampenfassung PH2101 PH2101 Glühbirne PJ0530 PJ0530 Netzkabel PJ0450 PJ0450 Endschaltereinheit PH0830 PH0830 Endschalterschieber PI1200 PI1200...
  • Seite 18 Art.-Nr. für alle Antriebe Kette PM0301 Kettenspanner PH2200 Verschlussglied PM0310 Transportschlitten PH2600 Torarm PH2403 Bowdenzugkabel PM07000 Umlenkrollenhalter PM12002 Umlenkrolle PI0120 Sturzbefestigungswinkel PM04003 Kettenführungsblock PI0502 Überwurf-C PM1400 C-Schiene (Teil) PH3000/PH3001 Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 18...
  • Seite 19: Technische Daten

    265 mm Motorkopfhöhe mit Gehäuse 165 mm 165 mm Gewicht mit Verpackung 22 kg 22 kg Gewicht ohne Verpackung 19 kg 19 kg Technische Änderungen vorbehalten! Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 19...
  • Seite 20 Innenzugang: Schließen Sie Ihr Tor mit dem Schlüssel auf und drehen Sie den Torgriff; Ihr Antrieb wird dann entriegelt. Bei Garagen mit Innenzugang: Ziehen Sie an dem vom Transportschlitten herabhängenden Bowdenzugseil). Supported by Kuntze ♦Torautomatic, Nürnberg - www.torautomatic.de Anleitung GT 135 Version: 20.12.2002 Seite: 20...

Diese Anleitung auch für:

Gt 145

Inhaltsverzeichnis