Herunterladen Diese Seite drucken
infactory NX-8501 Bedienungsanleitung

infactory NX-8501 Bedienungsanleitung

Schlafender weihnachtsmann mit atem-bewegungen und schnarch-geräuschen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses schlafenden Weihnachtsmanns.
Mit dieser witzigen Weihnachts-Deko sorgen Sie für Erheiterung.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen
Weihnachtsmann optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Schlafender Weihnachtsmann
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt: 3 x Batterie Typ AA
Technische Daten
Stromversorgung
3 x Batterie Typ AA (Mignon)
Material
100% Polyester
Maße
32 x 18,5 x 15 cm
Gewicht
188 g
Batterien einsetzen
1. Drehen Sie Ihren Weihnachtsmann auf den Bauch.
2. Schieben Sie die Weste nach oben.
3. Öffnen Sie den Klettverschluss des Anzugs, um das
Batteriefach frei zu legen.
4. Drücken Sie den Haken des Batteriefachs nach innen und
ziehen Sie die Abdeckung nach oben ab.
5. Setzen Sie drei Batterien des Typs AA (Mignon) in das
Batteriefach ein. Beachten Sie die Angaben zur Polarität am
Boden des Batteriefachs.
6. Setzen Sie die Abdeckung wieder passend auf, so dass sie
einrastet.
7. Schließen Sie den Klettverschluss. Richten Sie die Kleider
wieder ordentlich her.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Schlafender Weihnachtsmann
mit Atem-Bewegungen und Schnarch-Geräuschen
Verwendung
Platzieren Sie Ihren Weihnachtsmann an der gewünschten
Stelle. Drücken Sie die linke Hand Ihres Weihnachtsmanns, um
ihn zu aktivieren. Der Weihnachtsmann beginnt laut zu
schnarchen, sein Bauch hebt und senkt sich. Nach etwa 30
Sekunden schaltet sich Ihr Weihnachtsmann automatisch aus.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Schließen Sie das Gerät nicht kurz.
Halten Sie das Produkt fern von Feuer.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-8501 in
Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU und der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
03.08.2016
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-8501 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.infactory.me
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV1 – 03.08.2016 – BS//MP
NX-8501-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für infactory NX-8501

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Konformitätserklärung Schlafender Weihnachtsmann Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.  Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-8501 in Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie Bedienungsanleitung Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU und der ...