Seite 2
Bedienungsanleitung Danke für den Kauf unserer Produkte. Für Ihre Sicherheit lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung bevor Sie dieses Produkt verwenden. Sicherheit 1 Beachten Sie die geltende Straßenverkehrsordnung Bitte tragen Sie Ihren Helm und andere Schutzausrüstung beim Fahren. 3 Üben Sie auf einem abgelegenen Platz. 4 Machen Sie mit dem Scooter keine Kunststücke, fahren Sie mit beiden Händen am Lenker und beiden Füßen am Trittbrett.
Seite 3
a. falten Öffnen Sie die Klemmschelle <1> und drücken Sie den Sperrstift <2> um die Lenkerhöhe zu minimieren <3>. Drücken Sie die Verriegelungen <4> (1) mit den Daumen ein und ziehen Sie zugleich an beiden Lenkerenden. Lenkerenden runterklappen. Entlasten Sie den Faltmechanismus <5> Entriegeln Sie den Faltmechanismus <6>...
b. entfalten Schwenken Sie den Lenker nach oben bis der Faltmechanismus einrastet <7> Schwenken Sie die Lenkerenden nach oben bis sie einrasten <8> Öffnen Sie die Klemmschelle <9> und stellen Sie die Lenkerhöhe nach Ihrer Körpergröße ein bis der Sperrstift <10> einrastet. Bedienung Bedienteile am Lenker 1 Daumengasgriff...
Betrieb a Schalten Sie den Scooter ein (D3) Nach 3 min Nichtbenutzen schaltet sich der Scooter selbst aus. b Mit dem Gasgriff (D1) können Sie Ihre Geschwindigkeit wählen (1-23km/h). c Mit dem Bremshebel (D2) können Sie bremsen und Energie rückgewinnen. d Mit dem Taster (D6) können Sie hupen.
Hinterradbremse betätigen. Vermeiden Sie ein Blockieren des Hinterrades. Batterie und Ladegerät Jeder E-TWOW Elektroroller wurde mit einer speziellen Lithium-Batterie und Smart- Ladegerät ausgestattet. Nutzen Sie bitte das Ladegerät nicht von anderen Herstellern. Wenn Batterie oder Ladegerät aufgrund unsachgemäßer Verwendung beschädigt werden, können keine Ersatzansprüche gestellt werden.
Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegeräts mit der Steckdose. Beim Ladevorgang leuchtet die Kontrolllampe am Ladegerät rot. Nach vollständiger Ladung leuchtet diese Lampe grün. Wartung regelmäßige Wartungsarbeiten Gelenke, Lager und Reibflächen von beweglichen Teilen müssen in regelmäßigen Abständen und nach Berührung mit Wasser geölt oder gefettet werden. Die Leichtgängigkeit aller Bauteile ist für eine sichere Fahrt notwendig.