Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freggia CHPO9X Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
die LED. Um sie vor Ablauf der 10 Minuten zu unterbrechen,
wieder die Taste E drücken.
• Wenn die Taste F zwei Sekunden lang gedrückt wird (bei
ausgeschalteter Haube), wird die Funktion "clean air" ak-
tiviert. Diese Funktion bewirkt das Anschalten des Motors
für 10 Minuten pro Stunde mit der ersten Geschwindigkeit.
Sofort nach der Aktivierung der Funktion startet der Motor
mit der 1.
Geschwindigkeit für die Dauer von 10 Minuten, während
dieser Zeit müssen die Taste F und die Taste C gleichzeitig
blinken. Nach Ablaufen dieser Zeit geht der Motor aus, und
die Led der Taste F leuchtet fest weiter, bis der Motor nach wei-
teren 50 Minuten mit der ersten Geschwindigkeit neu startet
und die Leds F und C wieder anfangen, 10 Minuten lang zu
blinken, und so weiter. Durch Drücken jeder beliebigen Taste
außer den Lichtern kehrt die Haube sofort zu ihrem normalen
Funktionieren zurück (Beispiel: Wenn ich die Taste D drücke,
wird die Funktion "clean air" deaktiviert, und der Motor geht
sofort in die 2. Geschwindigkeit; wenn die Taste B gedrückt
wird, wird die Funktion deaktiviert)
• Sättigung der Fett- und Aktivkohlefi lter:
- Leuchtet die Taste A alle 2 Sek. auf, müssen die Fettfi lter
gereinigt werden.
- Leuchtet die Taste A alle 0,5 Sek. auf, müssen die Kohlefi lter
ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man
die Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis diese aufhört
zu blinken.
• Bedienung: (Abb.12)
Taste A = schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich in
der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet ist, die
Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzuschalten.
Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschaltet, ist es zum
Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu drücken. Verringert
die Geschwindigkeit des Motors.
Display C = zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und
die Aktivierung der Timer-Funktion an.
Taste D = schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit
des Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist,
auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten
automatisch die "Intensiv-Stufe" ein, dann geht die Haube
wieder auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in
Betrieb war. Während der Funktion "Intensiv-Stufe" leuchtet
das Display auf.
Taste E = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab
der Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten
eingeschaltet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer
kann durch erneuten Druck auf die Taste E deaktiviert werden.
Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem Display der
Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein. Befindet sich die
Dunstabzugshaube auf Intensivstufe, kann der Timer nicht
aktiviert werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste E für 2 Sekunden
gedrückt, wird die Funktion "Clean Air" aktiviert. Diese bewirkt
das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der
ersten Leistungsstufe. Während dieser Funktionsweise muss
auf dem Display eine Rotationsbewegung der peripheren
Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige des
Buchstaben "C" ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach
weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet,
und so weiter.
• Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit
mit dem Buchstaben F (Bsp. 1 und F), müssen die Fettfilter
gereinigt werden.
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit
mit dem Buchstaben A (Bsp. 1 und A), müssen die Kohlefilter
ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man
die Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis die Blinkanzeige
F oder A auf dem Display C erlischt.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis