Herunterladen Diese Seite drucken

.bock Uni 300 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Flüssigdosierer
Uni 300
längeren Nichtgebrauch zu lösen, empfehlen wir,
einen Reinigungsdurchlauf mit klarem Wasser
durchzuführen.
Der Durchflussmesser mit einem Anzeigebe-
2
reich von 2,5 - 25 Liter/Stunde kann mit Hilfe der
Schlauchklemmen frei im Schlauchverlauf, mög-
lichst im Sichtbereich des Maschinenführers,
montiert werden. Der Durchflussmesser muss in
jedem Fall vertikal (aufrecht) montiert werden.
In Verbindung mit der elektronischen Steuerein-
heit gewährleistet er stets eine exakte Dosierbar-
keit.
Da der Durchflussmesser auf Wasser kalibriert
ist, empfiehlt es sich, das Gerät nach dem Anbau
auszulitern, um die Dosierung ggf. anzupassen.
3
Die elektronische Steuerung wird in der Kabine
des Erntegerätes montiert und ermöglicht eine
stufenlose Regelung der Pumpenleistung über
einen Drehregler. Das Gerät wird an das 12-Volt-
Bordnetz der Erntemaschine angeschlossen (s.
unten).
ACHTUNG! Spannungen über 12 Volt können
das Gerät beschädigen!
Das Gerät ist durch eine Sicherung geschützt. Es
ist unbedingt auf die richtige Polung der Steue-
rung zu achten, da das Gerät sonst beschädigt
wird.
4
Der Leitungsfilter gewährleistet die verstop-
fungsfreie Funktion von Durchflussmesser und
Düsen. Der Filter sollte regelmäßig zur Reinigung
geöffnet und mit klarem Wasser gespült werden.
Die 12-Volt-Tauchpumpe wird an die elektroni-
5
sche Steuerung angeschlossen. Die Pumpe ver-
fügt über eine Zwangsentlüftung und ist trocken-
laufsicher, aber möglichst nicht länger als 10 - 15
min. Der Wasserstrahl, der auf der Oberseite der
Pumpe neben dem Schlauchanschluss austritt,
dient der Entlüftung der Pumpe. Der Schlauch-
anschluss kann bei mechanischer Belastung ab-
brechen und sollte vorsichtig behandelt werden.
BÖCK Silosysteme GmbH
Stefan-Flötzl-Straße 24 • D-83342 Tacherting • Tel. +49 (0) 86 21 / 64 66-0 • Fax +49 (0) 86 21 / 64 66-46 • info@boeck.de
2
3
4
5
www.boeck.de

Werbung

loading