Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fenix TK20 Bedienungsanleitung
Die Fenix TK20 verfügt über zwei verschiedene Leuchtstärken. Diese werden durch eine
Vierteldrehung des Lampenkopfes geschaltet. Ein festgezogener Kopf schaltet den Turbomodus,
während ein um eine Vierteldrehung gelöster Kopf den Eco-Modus aktiviert.
Die TK20 kann mit Momentlicht (Schalter halb eindrücken und gedrückt halten) oder mit Dauerlicht
(Schalter ganz eindrücken) genutzt werden.
Die TK20 bietet mit ihrer Q2-LED eine besonders natürlich Lichtfarbe ohne Blaustich, die vom Auge
besonders gut wahrgenommen wird und das Erkennen von Farben erleichtert.
Häufig gestellt Fragen / Fehlersuche
Meine Fenix-Lampe flackert im starken Modus leicht. Ist sie defekt?
Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Das Flackern zeigt lediglich an, daß die Batteriespannung absinkt und
die Batterien demnächst gewechselt werden müssen. Die Lampe kann bedenkenlos (am besten im
Normalmodus) weiterverwendet werden, bis die Batterien leer sind.
Die Leuchtstärke meiner Lampe läßt sich nicht mehr verstellen. Ist die Lampe defekt?
Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Es ist lediglich die Batteriespannung so weit abgesunken, daß sie für
den Betrieb der Lampe im Turbomodus nicht mehr ausreicht.
Trotz neuer Batterien funktioniert meine Fenix-Lampe nicht. Was kann ich tun?
Stellen Sie zunächst sicher, daß die Batterien nicht eventuell doch leer oder schadhaft sind. Auch eine
neue Batterie kann ausnahmsweise einmal entladen oder defekt sein.
Sollten die Batterien als Ursache definitiv ausscheiden, dann gibt es zwei Punkte, denen Sie Ihre
Aufmerksamkeit widmen können:
1. Drehen Sie den Kopf von der Lampe und reinigen Sie das Gewinde am Lampenkorpus und im
Kopf mit einem weichen Tuch. Dieses Gewinde fungiert als Kontaktfläche, und
Verschmutzungen o.ä. können die Funktion der Lampe beeinträchtigen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böker Fenix TK20

  • Seite 1 Fenix TK20 Bedienungsanleitung Die Fenix TK20 verfügt über zwei verschiedene Leuchtstärken. Diese werden durch eine Vierteldrehung des Lampenkopfes geschaltet. Ein festgezogener Kopf schaltet den Turbomodus, während ein um eine Vierteldrehung gelöster Kopf den Eco-Modus aktiviert. Die TK20 kann mit Momentlicht (Schalter halb eindrücken und gedrückt halten) oder mit Dauerlicht (Schalter ganz eindrücken) genutzt werden.
  • Seite 2 2. Prüfen Sie, ob sich der Schalter in der Lampe evtl. gelöst hat. Hierzu schrauben Sie die Schaltereinheit vom Lampenkorpus ab. In der Schaltereinheit sind zwei kleine Vertiefungen zu sehen. Hier kann man mit einer Seegeringzange den Schalter durch Drehen im Uhrzeigersinn nachziehen.