Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sw In/Out - Schalteingang/Schaltausgang - Leuze electronic BPS 34 Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten BPS 34
4.3.4

SW IN/OUT - Schalteingang/Schaltausgang

SW IN/OUT
SWOUT
VOUT
1
M12-Buchse
(A-kodiert)
Bild 4.7: Anschlussbelegung SW IN/OUT
Achtung!
Die Schutzart IP 65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten
Abdeckkappen erreicht!
Hinweis!
Die Programmierung des Schalteingangs/Schaltausgangs erfolgt über Modul 7 (Schaltein-
gang) und Modul 8 (Schaltausgang). Siehe hierzu auch Kapitel 8.1.7.7, Seite 59 ff.
Hinweis!
Der Schalteingang/Schaltausgang der Steckverbindung PWR IN ist identisch mit dem
Schalteingang SWIN bzw. Schaltausgang SWOUT der Steckverbindung SW IN/OUT an der
MS 34 105.
Achtung!
Falls Sie einen Sensor mit Standard M12-Steckverbinder verwenden, so beachten Sie bitte
folgenden Hinweis:
Verwenden Sie nur Sensoren, bei denen der Schaltausgang nicht auf Pin 2 liegt, bzw. nur
Sensorkabel bei denen Pin 2 nicht belegt ist, da der Schaltausgang nicht gegen Rückkopp-
lungen auf den Schalteingang gesichert ist. Liegen z.B. der invertierte Sensorausgang auf
Pin 2, kommt es zu einem Fehlverhalten des Schaltausgangs!
20
SW IN/OUT (5 pol. Buchse, A-kodiert)
Pin
1
2
GND
3
2
4
PE
3
SWIN
4
5
Gewinde
Name
Versorgungsspannung für Sensorik
(VOUT identisch mit VIN bei PWR IN)
VOUT
ohne Optikheizung: +10 ... +30 V DC
mit Optikheizung: +22 ... +26 V DC
SWOUT Schaltausgang
Versorgungsspannung für Sensorik
GND
0 V DC
SWIN
Schalteingang
PE
Funktionserde
PE
Funktionserde (Gehäuse)
BPS 34
Leuze
electronic
Bemerkung
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 34 seriesBps 34 sm 100Bps 34 sm 100 hBps 34 sm 100 ht

Inhaltsverzeichnis