Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IVAR MULTIMIX Installationsanleitung

Modulsystem für zonenheizanlagen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
MULTIMIX
300284-11-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IVAR MULTIMIX

  • Seite 1 MULTIMIX 300284-11-10...
  • Seite 20: Modulsystem Für Multimix Zonenheizanlagen

    MODULSYSTEM FÜR MULTIMIX ZONENHEIZANLAGEN Installationsanleitung Die Installation und Inbetriebnahme des MULTIMIX Systems darf von qualifiziertem Fachpersonal und in Übe- reinstimmung mit den nationalen Vorschriften bzw. den entsprechenden lokalen Forderungen ausgeführt wer- den. Sind Arbeiten erforderlich, bei denen Berührungsgefahr mit der Boilerflüssigkeit besteht so ist das Tragen entsprechender Arbeitsschutzkleidung angebracht.
  • Seite 21: Hydraulikanschluss

    MP 5608 Pressmuttern für mehrschichtige Leitungen (Tabelle 2-c) verwenden. Wie in Abbildung 4 dargestellt, muss der An- schluss oben (A), unten (B), rechts (C) oder links (D) vom Kollektor- Abscheider erfolgen. Dazu zunächst sicherstellen, dass der Kollektor-Abscheider korrekt angebracht wurde (Aufschrift “MULTIMIX” muss gerade und lesbar sein. Table 2-a.
  • Seite 22: Anlageneinstellung (Mischmodul)

    Diagramme der Heiz- und Mischersätze sowie die Kurven für Strömungsvermögen und Förderhöhe der Umwälzpumpen angezeigt, mit denen die MULTIMIX-Anlage ausgestattet sein kann. Anhand dieser Graphiken kann der Planer die Anlage korrekt dimensionieren und dem Installateur die korrekten Einstellungswerte der einzelnen Bauteile liefern. Nachdem der Thermostatkopf bzw. der Motor montiert sind, sorgen sie dafür dass das Mischventil die eingestellte Einlauftemperatur erreicht.
  • Seite 23: Haupt-Umleitung

    Abbildung 7 Differentiale Überdruckumleitungen Die Verteilersätze von MULTIMIX sind mit Überdruck-Umleitungsventilen ausgestattet. Das differentiale Überdruck-Umleitungsventil der verschiedenen Temperatursätze dient dazu zu vermeiden, dass die Umwälzpumpen von den Planwerten abweichen. Des Weiteren beugen diese Vorrichtungen einem Ungleichgewicht der parallelgeschalteten Kreise und unangenehmen Geräuschen aufgrund der Beschleunigung der Flüssigkeit, die durch die Einstellungsvorrichtungen fließt, vor.
  • Seite 24 ** Die Merlin werden ohne Sonden geliefert. Je nach gewünschter Anwendung muss die Steuerung konfiguriert werden: 1 externe Sonde (Cod. 99679030) 1 Boilersonde (Cod. 99676769) 1 Rückflusssonde (Cod. 99679073) nur in Verbindung mit Kühlfunktion im Sommer 1 Einlaufsonde (Cod. 99679073) für jeden Kreislauf, der mit der Steuerung Merlin betrieben werden soll (gemischter oder direkter Einlauf für Strahler) 1 Boilersonde (Cod. 99676769) nur bei WW-Funktion HINWEIS: Alle Steuerungen (ausgenommen Platine CBL 01) ist zur Steuerung des Mischventils Cod. 501008 (3-Punkt-Moto, 230 V AC) erforderlich. Sie sollten grundsätzlich mit den Fachleuten alle Anlagenmerkmale besprechen, um die am besten geeignete Lösung festzulegen, be- sonders bei den oben genannten, komplexeren Fällen (mit mehr als 2 Mischzonen, Entfeuchtung, mehreren Raumzonen, usw.) Tabelle 5-a.
  • Seite 25 GRAPHEN Mischersatz M1. 3-Wege Mischventil. M2. Gemessener Verlust Mischersatz. M3. Zusatz-Umleitung zum Ausgleich. Drehungen ¼ ½ ¾ 1 ¼ 1 ½ 1 ¾ 2 ½ 0,27 0,55 0,87 1,16 1,47 1,77 2,04 2,33 2,79 Heizsatz Erzeugte Leistung Drehungen 3 3 ½ 4 ½...
  • Seite 38 INSTALLAZIONE DEL SISTEMA – SYSTEM INSTALLATION - INSTALLATION DU SYSTÈME SYSTEMINSTALLATION - INSTALACIÓN DEL SISTEMA - INSTALLATIE VAN DE SYSTEEM Versione pensile – Wall-mounted version – Version suspendue – Hängeausführung – Versión suspendida - Inbouw...
  • Seite 39 Versione incassata – Recessed version – Version encastrée – Einbau-Ausführung – Versión empotrada - Opbouw...

Inhaltsverzeichnis