Leica mojoRTK, Einführung Einführung Erwerb Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres mojoRTK Systems. Diese Gebrauchsanweisung enthält neben den Hinweisen zur Verwendung des Produkts auch wichtige Sicherheitshinweise. Siehe Kapitel "10 Sicherheitshinweise" für weitere Informationen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetrieb- nahme des Produkts sorgfältig durch.
Seite 3
Personenschäden oder den Tod bewirken kann. Vorsicht Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die nur geringe Personenschäden, aber erhebliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann. Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt tech- nisch richtig und effizient einzusetzen. Leica mojoRTK, Einführung...
Leica mojoRTK, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel Seite Systemübericht Allgemeine Systeminformationen zu mojoRTK Bestandteile des mojoRTK-Systems Auspacken der mojoRTK-Ausrüstung mojoRTK-Konsole LCD-Anzeige der mojoRTK-Konsole mojoRTK-Basisstation Installation des Systems Vor der Installation Installation der Antennen Installation der mojoRTK-Konsole 2.3.1 Vor der Installation 2.3.2...
Seite 5
Bedienung der Basisstation Aufbau der Basisstation Bedienung der Basisstation 3.2.1 Ändern der Sprache 3.2.2 Auswahl der Region 3.2.3 Funkkanal wechseln 3.2.4 GLONASS aktivieren/deaktivieren 3.2.5 Kontrast einstellen 3.2.6 Software-Upgrade 3.2.7 Alte Software wiederherstellen 3.2.8 Default-Werte wiederherstellen 3.2.9 System-Informationen 3.2.10 Erweiterte Features 3.2.11...
Leica mojoRTK, Inhaltsverzeichnis Tuning Tuning-Assistent Empfindlichkeit Aggressivität Überschwingweite Geschwindigkeitsanpassung Tuning-Tipps Regulärer Betrieb des Systems Einschalten des Systems Einstellen der Wegpunkte (oder A-B-Punkte) Einstellen des Spurabstands Einstellen des Geräte-Offset Einsatz der automatischen Lenkung Strassenfunktion Mojo-Feature Feld Offset Manuel Eingeben Einstellen der Fahrzeugempfindlichkeit 6.10 Seriennummern anzeigen...
Seite 7
Wartung Virtual Wrench™ Upgrade der Konsolensoftware via USB Upgrade der Konsolensoftware über Virtual Wrench™ Wiederherstellen der letzten Software-Version Speichern der aktuellen Konsolensoftware Speichern der aktuellen Konsolenkonfiguration Wiederherstellen der Konsolenkonfiguration Wartung und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Leica mojoRTK, Inhaltsverzeichnis...
11.1 Technische Daten der mojoRTK-Konsole 11.1.1 Allgemeine Technische Daten 11.1.2 Tracking Merkmale 11.1.3 Positionsgenauigkeit 11.2 Technische Daten der roten mojoRTK-Antenne 11.3 Technische Daten der schwarzen mojoRTK-Antenne 11.4 Technische Daten der mojoRTK-Basisstation 11.4.1 Allgemeine Technische Daten 11.4.2 Tracking Merkmale 11.5 Konformität zu nationalen Vorschriften 11.5.1...
Seite 9
12 Internationale Beschränkte Herstellergarantie, Software Lizenzvertrag Anhang A Ablaufschema Anhang B Zusätzliche mojoRTK Informationen Codes Entsperren On Screen Keyboard - Bildschirmtastatur USB Laufwerk Formatieren Anhang C Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz Anhang D Glossar Leica mojoRTK, Inhaltsverzeichnis...
Informationen ten Steuerung verschiedener landwirtschaftlicher Geräte. • mojoRTK arbeitet mit einer leichten und einfach zu transportierenden mobilen Basisstation, die höchst verlässliche Genauigkeit bietet, ohne dass GPS-Abonne- ment-Gebühren anfallen. Das einzigartige und kompakte Design der mojoRTK- Konsole ermöglicht Ihnen einen mobilen Einsatz in aller ihrer landwirtschaftlichen Fahrzeuge.
Bestandteile des mojoRTK-Systems Bestandteile des mojoRTK mojoRTK_018 a) mojoRTK-Basisstation c) Schwarze mojoRTK-Antenne b) Rote mojoRTK-Antenne d) mojoRTK-Konsole Leica mojoRTK, Systemübericht...
Leica mojoRTK, Systemübericht Auspacken der mojoRTK-Ausrüstung Tragekoffer für die mojoRTK-Basissta- tion mojoRTK_019 a) mojoRTK-Basisstation d) Tragriemen für den Koffer b) Funkantenne e) 12V-Anschlusskabel mit Krokodil- c) 2 GEB221-Batterien klemmen Ausser der mojoRTK-Basisstation werden alle Bestandteile in einem Karton geliefert.
Seite 13
Bestandteilen mojoRTK_020 Schwarze Peitschenantenne a) Rote Peitschenantenne g) Schwarze GPS-Antenne b) Rote GPS-Antenne h) Anschlusskabel für schwarze c) Anschlusskabel für rote GPS-Antenne Peitschenantenne Reinigungstücher d) Anschlusskabel für rote GPS-Antenne Anschlusskabel für schwarze e) mojoRTK-Konsole Peitschenantenne Leica mojoRTK, Systemübericht...
Leica mojoRTK, Systemübericht mojoRTK-Konsole mojoRTK-Konsole, Vorderseite mojoRTK_001 a) Ein/Aus-Taste SIM-Kartenschlitz b) USB-Anschlüsse Einbauhülse c) Lautstärkeregler k) LED-Anzeige: Lenkung d) MP3-Anschluss eingeschaltet e) Tasten 1, 2 und 3 Lenkungstaste LCD-Anzeige m) LED-Anzeige: Lenkung aus/bereit g) Modus-Taste n) Drehknopf h) Escape-Taste o) OK-Taste...
Seite 15
Tasten 1, 2 und 3 Um A-B einzustellen, drücken Sie Um Mojo einzustellen, drücken Sie Drücken Sie für Virtual Wrench Die Tasten 1, 2 und 3 können auch als Pfeiltasten (hoch, runter) und als Tabulator-Taste verwendet werden. Leica mojoRTK, Systemübericht...
Seite 16
Leica mojoRTK, Systemübericht Taste Funktion Escape-Taste Führt zum vorhergehenden Menü zurück. OK-Taste Die OK-Taste wird gedrückt, um einen Schritt zu bestätigen oder ein Menü zu öffnen. Drehknopf Mit dem Drehknopf wird das Radio eingestellt, werden Menüoptionen ausgewählt und Einstel- lungen geändert.
Seite 17
LCD-Anzeige Bildschirm für alle Modi. Detaillierte Informa- Anschlüsse tionen finden Sie unter "1.5 LCD-Anzeige der mojoRTK-Konsole". LED-Anzeige: LED-Anzeige leuchtet rot, wenn das mojoRTK- Lenkung System "bereit" ist: aus/bereit Es stehen genügend Satelliten zur Verfügung und die Funkverbindung zur mojoRTK-Basissta- tion ist gut.
Seite 18
Leica mojoRTK, Systemübericht mojoRTK-Konsole, Hinterseite mojoRTK_021 a) Schwarze Anschlussbuchse für AM/FM- Antenne b) Blaue Anschlussbuchse für schwarze GPS-Antenne (GPS L1) Anschlussbuchse ausschliesslich für c) Rote Anschlussbuchse für rote Wartungszwecke Funkantenne g) Stromversorgung d) Grüne Anschlussbuchse für rote h) Flachstecksicherung (10A, 32V)
LCD-Anzeige der mojoRTK-Konsole mojoRTK-Anzeige a) Basisstation b) GPS-Satelliten c) Genauigkeit relativ zur Arbeits- spur d) Arbeitsspur e) Virtual Wrench Mobilfunkempfang mojoRTK_002 Leica mojoRTK, Systemübericht...
Seite 20
Leica mojoRTK, Systemübericht Beschreibung der Icon Beschreibung Icons Basisstation • Ein durchgängig angezeigtes Icon mit drei Balken bedeutet, dass eine ausgezeich- nete Verbindung zur Basisstation besteht. • Ein durchgängig angezeigtes Icon mit zwei Balken bedeutet, dass eine gute Verbindung zur Basisstation besteht.
Seite 21
Empfang haben. • Ein blinkendes Satelliten-Icon bedeutet, dass nicht genügend Satelliten zur Verfü- gung stehen. Genauigkeit • Dieses Icon zeigt während der Fahrt die relativ zur Genauigkeit des Systems relativ zur aktu- Arbeitsspur ellen Sollspur an. Leica mojoRTK, Systemübericht...
Seite 22
Leica mojoRTK, Systemübericht Icon Beschreibung Arbeitsspur • Die Sollspur wird fett angezeigt, und unterhalb des Traktor-Icons wird eine Null für die erste Arbeitsbahn angezeigt; alle weiteren Arbeitsbahnen werden links (L) und rechts (R) der Mittellinie gezählt. Ein durch das Traktor-Icon bedeutet, dass die Strassenfunktion aktiviert ist.
Seite 23
Ein durchgängig angezeigtes Icon mit einem Balken bedeutet, dass Sie schlechten Empfang haben. • Ein durchgängig angezeigtes Icon mit einem bedeutet, dass kein Mobilfunk- empfang besteht. Bitte beachten Sie, dass Virtual Wrench in diesem Zustand nicht verfügbar ist. Leica mojoRTK, Systemübericht...
Leica mojoRTK, Systemübericht mojoRTK-Basisstation Übersicht der Basisstation mojoRTK_022 a) Funkantenne b) Tastatur und Display Abdeckung für Anschlüsse c) USB-Anschluss und Schutzkappe g) Abdeckung für Batteriefach d) Ladebuchse h) 2 GEB221-Batterien e) Anschluss für Zubehör Stativgewinde...
• Die nachfolgenden Anweisungen sind ein allgemeiner Leitfaden, der die Installa- tion des mojoRTK-Systems unterstützen soll. Spezifischere Informationen erhalten Sie unter www.mojoRTK.com. Dort sind zusätzliche Informationen zur Plattform und empfohlene Fahrzeugeinstellungen aufgeführt. • Bitte beachten Sie, dass eine Höchstleistung des Systems nur dann möglich ist, wenn Lenkanschlüsse und Gestänge innerhalb der Herstellerspezifikationen...
Seite 27
Verlegen und sichern Sie alle Kabel und Drähte so, dass sie keiner Reibung ausge- setzt sind, da dies zu vorzeitigem Ausfallen führen kann. • Die durchschnittliche Installationszeit liegt bei ungefähr zwei bis vier Stunden pro Fahrzeug. Je nach Fahrzeugtyp kann die benötigte Installationszeit mehr oder weniger sein. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Vorbereitung 1. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor sie die Antennen aufbauen und installieren. 2. Reinigen Sie das Dach der Fahrerkabine, um die Anbringung der roten mojoRTK- Antenne und der schwarzen mojoRTK-Antenne vorzubereiten. Empfohlene Reini- gungsmittel sind denaturierter Alkohol und Windex® Glasreiniger.
Seite 29
Mitte der Antenne aus. mojoRTK_023 Die Antennen müssen auf einer Linie angebracht sein, d.h. beide Antennen müssen den gleichen Abstand zum hinteren Ende des Traktors haben. 2. Markieren Sie diese Punkte auf dem Dach der Fahrerkabine. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 30
Achtelumdrehung weiter. mojoRTK_024 rot zu rot/schwarz zu schwarz 1. Schliessen Sie die farbkodierten Kabel an die schwarze mojoRTK-Antenne und die rote mojoRTK-Antenne an - das schwarze Kabel an die schwarze Antenne, das rote Kabel an die rote Antenne. 2. Führen Sie das Gewinde des Funkantennen-/GSM Antennenkabels wie abgebildet ein, legen Sie den Dichtungsring auf und befestigen Sie es mit der Mutter.
Seite 31
Sie die Kabel mit Hilfe der mitgelieferten Kabeltüllen und -Halte- rungen. 4. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Kabel aus dem Antennengehäuse heraus- zuführen; wählen Sie die Möglichkeit, die sich für Ihre Anwendung anbietet. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 32
Leica mojoRTK, Installation des Systems 5. Installieren Sie die Funkantenne/GSM Antenne auf die passende GPS-Antenne. Die Funkantenne und die GSM Antenne sind farblich mit den GPS- Antennen abgestimmt; rot zu rot und schwarz zu schwarz. mojoRTK_006 Die Funkantenne und die GSM Antenne sollten so auf den GPS-Antennen...
Seite 33
2. Bringen Sie die rote Antenne an der bereits markierten Stelle an, wobei sie sich vom Fahrersitz nach vorne aus gesehen auf der rechten Seite des Fahr- zeugs befinden muss. 3. Bringen Sie die schwarze Antenne entsprechend auf der linken Seite an. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 34
Achten Sie beim Anbringen der GPS-Antennen darauf, dass die Funkan- tenne/GSM Antenne vorne sind. 4. Wählen Sie den Radio- oder DIN-Schacht, in den die mojoRTK-Konsole installiert werden soll und entfernen Sie das Radio oder die Blende. 5. Verlegen Sie die Antennenkabel zur Hinterseite des ausgewählten Radio- oder DIN-Schachts, um sie an die mojoRTK-Konsole anschliessen zu können.
• Bitte beachten Sie gegebenenfalls auch die Installationshinweise für Ihren Trak- tortyp und/oder Ihre Lenkvorrichtung. Sie erhalten diese unter www.mojoRTK.com oder haben sie bereits zusammen mit Ihrer Ausrüstung erhalten. • Wie die nachfolgenden Schritte ausgeführt werden, richtet sich nach der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs.
Seite 36
Leica mojoRTK, Installation des Systems Sie die mitgelieferten Stecker verwenden und sie gemäss der Verbindungsüber- sicht an das elektrische System des Fahrzeugs anschliessen. Siehe mojoRTK- Konsole, Hinterseite, Seite 18. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Leica Geosystems-Fachhändler. 3. Installieren des Lenkkabels (CAN-Bus): Für diesen Installationsschritt gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, je...
Seite 37
Entnahme entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Radios. Falls sie ein Radio herausnehmen, kann es sein, dass die vorhandene Einbauhülse nicht um die mojoRTK-Konsole passt. Bitte überprüfen Sie den Einbau, bevor Sie die Konsole installieren. Bitte gehen Sie vorsichtig mit dem Metall um; es kann scharfe Kanten haben und bei mangelnder Vorsicht Verletzungen verursachen.
Seite 38
Leica mojoRTK, Installation des Systems 3. Schieben Sie die Montagehülse in den ausgewählten Schacht, und biegen Sie die geeignetsten Einbaulaschen so um, dass die Hülle ohne Spielraum sitzt. mojoRTK_027 Es gibt verschiedene Einbauarten für Radios. Manche Radios werden ledig- lich durch die Montagehülse in Position gehalten;...
Seite 39
Gehäuse und drehen Sie ihn um. Legen Sie die SIM-Karte in den SIM- Kartenhalter ein, mit dem Chip nach oben. Drehen Sie nun den SIM- Kartenhalter wieder um und führen Sie ihn in den SIM-Kartenschlitz ein. mojoRTK_028 Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 40
Leica mojoRTK, Installation des Systems Kabel anschliessen 1. Entnehmen Sie das AM/FM- Antennenkabel aus dem Schacht und schliessen Sie es an das Adapterkabel der mojoRTK- Ausrüstung an. mojoRTK_029 2. Führen Sie nun alle anzuschliessenden Kabel durch die Montagehülse an die Rückseite der Konsole: Antennenkabel, Stromkabel, Lautsprecherkabel und CAN-...
Seite 41
Buchse anschliessen. c) Kabel der schwarzen GSM Antenne an die violette Buchse anschliessen. d) Kabel der schwarzen GPS- Antenne an die blaue Buchse mojoRTK_030 anschliessen. e) Kabel der roten GPS-Antenne an die grüne Buchse anschliessen. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 42
Leica mojoRTK, Installation des Systems 4. Schliessen Sie nun alle übrigen Kabel an die Rückseite der Konsole an: a) Stromkabel b) Lautsprecherkabel c) CAN-/NMEA-Kabel mojoRTK_031 Es wird empfohlen, ein Erdungskabel an die Erdungsbuchse der Konsole anzuschliessen und das andere Ende des Kabels an einem metallischen,...
Seite 43
Sie die Konsole in den Schacht, bis sie sie auf beiden Seiten einrasten hören. mojoRTK_008 Vergewissern Sie sich, dass die Konsole fest und ohne Spielraum sitzt. Falls ein Bewegungsspielraum gegeben ist, kann die Leistungsfähigkeit beein- trächtigt werden. Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Seite 44
Leica mojoRTK, Installation des Systems Entnahme der Um die mojoRTK-Konsole herauszunehmen, schieben Sie die mitgelieferten Schlüssel mojoRTK-Konsole in die Ecken der Radioblende bis Sie ein Einrasten hören oder fühlen. Drücken Sie die Schlüssel nach aussen und ziehen Sie sie gleichzeitig vorsichtig gegen sich.
Seite 45
Leica mojoRTK, Installation des Systems...
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation mojoRTK Bedienung der Basisstation Dieses Kapitel enthält Anweisungen für den täglichen Betrieb der mojoRTK-Basissta- tion. Laden / Erstverwendung • Batterien müssen geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden, weil sie mit einem sehr niedrigen Ladezustand geliefert werden.
Seite 47
Niedrige Betriebstemperaturen reduzieren die verfügbare Kapazität, sehr hohe Betriebstemperaturen reduzieren die Lebensdauer der Batterie. Warnung Beim Laden beziehungsweise Entladen von Batterien, die von Leica Geosystems nicht empfohlen sind, können Batterien beschädigt werden. Dies kann zu Brand- und Explosionsgefahren führen. Gegenmassnahmen: Laden beziehungsweise entladen Sie nur Batterien, die von Leica Geosystems empfohlen werden.
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation Aufbau der Basisstation So lange die mojoRTK Basisstation in Betrieb ist oder an eine externe Stromversor- gung angeschlossen ist, dürfen Batterien weder entfernt noch eingelegt werden. 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung mit Einlegen der Batterien, Laden einem flachen Schraubenzieher.
Seite 49
Kabel an der Basisstation zu befestigen. 5. Schliessen Sie das Ladegerät der Basis- station an einer Steckdose an und lassen Sie die Batterien 24 Stunden lang aufladen. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie das Ladekabel. mojoRTK_005 Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Seite 50
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation 1. Lösen Sie die Hebelverschlüsse des Aufbau der Stativs, zwei pro Standbein, und Basisstation ziehen Sie die Standbeine auf die gewünschte Länge aus. Die Verschlüsse können die Standbeine in jeder Länge sichern. 2. Lösen Sie die Handschraube am...
Seite 51
Wenn die Basisstation als permanent installierte Referenzstation eingesetzt wird, kann ein Stromkabel verwendet werden, das separat erhältlich ist. In diesem Fall werden keine Batterien benötigt. Für weitere Informationen kontak- tieren Sie bitte Ihren Leica Geosystems-Fachhändler. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Pfeiltaste oben d) Pfeiltaste unten e) OK-Taste/Auswahl LED-Anzeigen für Strom- und Ladestatus mojoRTK_003 LED-Anzeige Leuchtet rot, wenn mojoRTK-System in Betrieb ist. Strom: LED-Anzeige Leuchtet orange, wenn die Batterien der Basisstation geladen Ladestatus: werden. Blinkt orange, wenn die Batterien der Basisstation vollständig geladen sind.
Seite 53
6. Die Basisstation hat nun eine Position bestimmt. 7. Überprüfen Sie den Funkkanal und vergewissern Sie sich, dass er mit dem Funk- kanal der mojoRTK-Konsole übereinstimmt. Es wird empfohlen, mit Kanal 0 zu beginnen, es sei denn, es werden Störungen verzeichnet.
Seite 54
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation Kann die Basisstation innerhalb von zwei Minuten keine GPS Position bestimmen, geht sie in einen Ruhemodus in dem das System scheinbar runterfährt und neu startet. Das passiert bis zu drei mal.
Schritt für Schritt 3. Wählen Sie mit die Region aus, in der Sie arbeiten und drücken Sie Die Basisstation wird die integrierte Funkfunktion programmieren und neu starten. Die Basisstation ist dann zur Positionsbestimmung bereit. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Seite 56
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation • Eine korrekte Länderauswahl kann dazu beitragen, die Satellitensuche zu opti- mieren. • Eine falsche Länderauswahl kann einen Verstoss gegen behördliche Vorschriften darstellen.
4. Die Basisstation wird anzeigen und ist nun einsatzbereit. Merken Sie sich die Kanaleinstellung. Vergewissern Sie sich, dass Ihre mojoRTK- Konsole auf den gleichen Kanal eingestellt ist. Nur dann kann das System funktio- nieren. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
4. Um dieses Menü zu verlassen, drücken Sie , bis Sie wieder zur Navigationsan- zeige kommen. GLONASS ist standardmässig aktiviert. Falls die mojoRTK Konsole nicht GLONASS- fähig ist, wird empfohlen GLONASS zu deaktivieren, da die Laufzeit der Basisstation auf Batterien so verlängert wird.
1. Gehen Sie mit zu Einstellungen und drücken Sie einstellen, 2. Gehen Sie mit zu Kontrast und drücken Sie Schritt für Schritt 3. Wählen Sie mit Hilfe von % Kontrast aus und drücken Sie Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Das Gerät darf während eines Upgrades unter keinen Umständen ausgeschaltet werden. Siehe "B.3 USB Laufwerk Formatieren" für wichtige Informationen zur Verwendung von USB Laufwerken mit den mojoRTK Produkten. 1. Gehen Sie mit zu Service und drücken Sie 2. Gehen Sie mit zu Software-Upgrade und drücken Sie...
Service und drücken Sie 2. Gehen Sie mit zu Alte SW wiederherstellen und drücken Sie 3. Gehen Sie mit auf Ja oder Nein, um die Software-Version auszuwählen und drücken Sie , um ihre Auswahl zu bestätigen. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation Das Wiederherstellen alter Software besteht aus mehreren Schritten, die jeweils auf der Konsole angezeigt werden: Neustart, Herunterfahren und Laden. Dies wird ungefähr eine Minute dauern. Um eine alte Software-Version wiederherstellen zu können, muss diese zu einem früheren Zeitpunkt auf der Basisstation installiert gewesen sein.
Sie die Seriennummer, Firmware- und Software- Version, den Status des Entsperr-Codes und die aktuelle Position anzeigen lassen. 4. Wenn Sie die Informationen gesehen haben, drücken Sie , bis Sie zur Naviga- tionsanzeige zurückkehren. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
4. Überprüfen Sie den Code und drücken Sie , um die Eingabe zu bestätigen. Die Basisstation wird eventuell neu starten, um das neue Feature einzu- richten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Leica Geosystems oder ihren Fach- händler.
2. Gehen Sie mit zu Datenformat und drücken Sie Schritt für Schritt 3. Gehen Sie mit zum gewünschten Format und drücken Sie Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Leica Geosystems oder ihren Fach- händler. Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
3. Um den Positionstyp zu ändern, verwenden Sie und drücken Sie 4. Falls Sie den Positionstyp nicht ändern möchten, drücken Sie , um zum Haupt- menü zurückzukehren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Leica Geosystems oder ihren Fach- händler.
Seite 67
Leica mojoRTK, mojoRTK Bedienung der Basisstation...
Bevor Sie die mojoRTK-Konsole im Traktor einschalten: vorbereiten • Die Basisstation muss aufgebaut und in Betrieb sein und gemäss "3 mojoRTK Bedienung der Basisstation" bereits eine Position bestimmt haben. • Notieren Sie den Kanal, auf dem die Basisstation läuft (Standardeinstellung ist Kanal 0).
Seite 69
Der mojoRTK Setup-Assistent besteht aus drei Assistenten, die nacheinander ablaufen: • System-Assistent, • Fahrzeug-Assistent und • Funkassistent Basisstation. Diese Assistenten werden Sie durch den Setup-Vorgang begleiten. Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole System-Assistent System-Assistent, 1. Verwenden Sie den Drehknopf, um die Sprache auszuwählen und drücken Sie Schritt für Schritt 2. Verwenden Sie den Drehknopf, um Region Region auszuwählen und drücken Sie Region auswählen Nordamerika S_mojoRTK_002 3. Verwenden Sie den Drehknopf, um die Massein- Units heiten (US-System oder metrisch) auszuwählen...
Seite 71
Drehknopf drehen. Drücken Sie , wenn die gewünschte Einstel- lung erreicht ist. S_mojoRTK_004 5. Verwenden Sie den Drehknopf, um die Helligkeit des Anzeigenhintergrunds einzustellen und drücken Sie , wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist. Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole Fahrzeug-Assistent Fahrzeug-Assis- 1. Der Fahrzeug-Assistent beginnt mit der Ausrichtung des mojoRTK-Systems. Die tent, Schritt für Ausrichtung des mojoRTK-Systems beschreibt, wie die Konsole im Traktor ausge- Schritt richtet ist. 90° Drücken Sie und stellen Sie den...
Seite 73
2. Fahren Sie den Traktor auf ebenen Boden und Geländeausgleich drücken Sie , wenn das Fahrzeug vollständig Fahren Sie auf ebenen zum Stehen gekommen ist. Die mojoRTK Konsole Boden, halten Sie an und wird automatisch eine Geländekalibrierung drücken Sie dann OK. durchführen.
Seite 74
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole 3. Nach Abschluss werden sie aufgefordert, das Geländeausgleich Fahrzeug zu wenden.Wenden Sie das Fahrzeug um 180° in die gleiche Position. Wenn Ihr Fahr- Fahrzeug wenden. zeug wieder an derselben Stelle und vollständig Halten Sie an und drücken Sie dann OK.
Seite 75
Fahrzeuggeschwindigkeit während der Kalibrierung zu schnell oder nicht konstant ist. • die Kalibrierung unter, über oder in der Nähe eines Metall-Objekts durchgeführt wird. • die Kalibrierung unter, über oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen durchgeführt wird. Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Seite 76
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole 6. Die Konsole wird Sie auffordern, langsam im Kompass-Kalibrierung Kreis zu fahren. Bitte fahren Sie langsam im Kreis. 1. Teil der Kalibrierung wird durchgeführt. S_mojoRTK_010 Fahren Sie langsam (unter 2 mph oder 3,2 km/h)
Seite 77
Mittelpunkten der schwarzen und roten GPS-Antenne korrekt gemessen haben. Siehe "Position der GPS-Antennen" auf Seite 29. Drücken Sie , um fortzu- fahren. Messen Sie von der punktförmigen Vertiefung in der Mitte der Antenne aus. Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Seite 78
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole 9. Verwenden Sie den Drehknopf und/oder die Antennenabstand Tasten 1, 2 und 3, um den Abstand zwischen der schwarzen und der roten GPS-Antenne einzu- 0.82 geben. Wenn Sie den Wert eingegeben haben, drücken Sie S_mojoRTK_014 10.
Seite 79
Die Fahrzeughöhe ist der gemessene Abstand von der Erde bis zum Boden der roten GPS-Antenne. drücken, um fortzufahren. 13. Verwenden Sie den Drehknopf und/oder die Fahrzeughöhe Tasten 1, 2 und 3, um die Fahrzeughöhe einzu- geben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie .95m S_mojoRTK_016 Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Um eine gute Signalstärke und guten Datenempfang der Basisstation zu gewähr- leisten, muss die Basisstation in Betrieb und auf den gleichen Kanal eingestellt sein. 3. Falls der Basisstatus schlecht ist, wechseln Sie zuerst den Kanal der Basisstation und dann den Kanal der mojoRTK-Konsole, indem Sie auf der Konsole die...
Seite 81
Escape-Taste drücken, die Sie zurück zum Basiskanal-Menü bringt. Verge- wissern Sie sich, dass die Basisstation und die Konsole auf die gleiche Region konfiguriert sind. Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole Fertigstellen des Setups Fertigstellen des 1. Die Konsole wird nun Setup abgeschlossen anzeigen. Drücken Sie , um Setups, das Gerät neu zu starten. Schritt für Schritt 2. Drücken Sie , um die Konsole neu zu starten.
Seite 83
Leica mojoRTK, Erstmaliger Betrieb der mojoRTK-Konsole...
Leica mojoRTK, Tuning Tuning Allgemeine Das Tuning Ihres mojoRTK-Systems ist auf der Grundlage des ausgewählten Fahr- Informationen zeugtyps und der ausgewählten Lenkvorrichtung bereits vorprogrammiert und sollte einen guten Ausgangspunkt für Ihr Feintuning bieten. Das Feintuning erfolgt über vier Einstellungen: •...
Die Einstellungen im Tuning-Assistenten werden unmittelbar umgesetzt, werden jedoch erst gespeichert, wenn Sie drücken. • Bei manchen Lenkvorrichtungen/Fahrzeugen ist der Einsatz dieses Tuning-Assis- tenten nicht notwendig. In diesen Fällen kann stattdessen ein spezifisches Tuning für Ihre Lenkvorrichtung/Ihr Fahrzeug durchgeführt werden. Leica mojoRTK, Tuning...
Leica mojoRTK, Tuning Empfindlichkeit Einstellen der Die Empfindlichkeit bestimmt, wie stark die Lenkung des Traktors erfolgt und wie Empfindlichkeit ruhig der Traktor auf der Arbeitsspur fährt. Die Empfindlichkeit sollte der einzige Wert sein, den Sie nach dem Feintuning noch an die jeweiligen Arbeitsbedingungen anpassen müssen.
Seite 87
Die Empfindlichkeit kann zwischen 50% und 150% eingestellt werden. Die Stan- dardeinstellung ist 100%. • Eine höhere Empfindlichkeit ist für eine langsamere Geschwindigkeit, eine nied- rigere Empfindlichkeit für eine schnellere Geschwindigkeit geeignet. • Verschiedene Einstellungen der Empfindlichkeit und ihre Näherung an die Arbeitsspur: 150% 100% mojoRTK_011 Leica mojoRTK, Tuning...
Leica mojoRTK, Tuning Aggressivität Einstellen der Die Aggressivität bestimmt, wie schnell sich der Traktor der Spur nähert und wie gut Aggressivität der Traktor auf der Spur bleibt. Beachten Sie diese Eigenschaften, wenn Sie die Aggressivität einstellen. 1. Stellen Sie mit Hilfe des Drehknopfs die Aggres- Aggressivität...
Seite 89
Erklärung Verschiedene Einstellungen der Aggressivität und ihre Näherung an die Arbeitsspur: 150% 100% mojoRTK_012 Die Standardeinstellung ist 100%. Leica mojoRTK, Tuning...
Leica mojoRTK, Tuning Überschwingweite Einstellen der Die Überschwingweite bestimmt den Winkel, in dem sich der Traktor der Spur nähert Überschwingweite und den Bogen, den der Traktor fahren muss, um auf die Spur zu gelangen. Wenn der Wert niedrig eingestellt ist, wird der Traktor länger auf die Spur zu fahren; wenn der Wert hoch eingestellt ist, wird sich der Traktor der Spur schneller nähern und mögli-...
Seite 91
Erklärung Verschiedene Einstellungen der Überschwingweite und ihre Näherung an die Arbeits- spur: 150% 100% mojoRTK_013 Die Standardeinstellung ist 100%. Leica mojoRTK, Tuning...
Leica mojoRTK, Tuning Geschwindigkeitsanpassung Einstellen der Die Geschwindigkeitsanpassung dient dem Feintuning des Kontrollsystems bei Geschwindigkeits- Geschwindigkeiten höher als die Tuning-Geschwindigkeit von 5 km/h/3 mph. Die anpassung Lenkung des Fahrzeug kann bei höheren Geschwindigkeiten nach rechts und links ausschlagen, was durch eine Verringerung der Geschwindigkeitsanpassung behoben werden kann.
Stellen Sie diese Werte bei einer Geschwindigkeit von 5 km/h bzw. 3 mph ein und verwenden Sie für höhere Geschwindigkeiten nur die Geschwindigkeitsanpassung. Spezifische Tuning- Symptom Lösung Tipps Der Traktor nähert sich der Spur zu Erhöhen Sie die Aggressivität. langsam. Leica mojoRTK, Tuning...
Seite 94
Leica mojoRTK, Tuning Symptom Lösung Der Traktor nähert sich der Spur zu Vermindern Sie die Aggressivität. schnell oder der Traktor vibriert. Der Traktor fährt eine gerade Linie, bevor Erhöhen Sie die Überschwingweite. er auf die Spur trifft. Der Traktor fährt über die Spur hinaus Vermindern Sie die Überschwingweite.
Schritt ein. Weitere Informationen finden Sie unter "3.1 Aufbau der Basisstation". 2. Halten Sie für 2-3 Sekunden gedrückt, um die mojoRTK-Konsole im Fahrzeug einzuschalten. Der Startvorgang sollte ungefähr eine Minute dauern. 3. Die mojoRTK-Konsole ist betriebsbereit, wenn die LED-Anzeige: Lenkung aus/bereit rot leuchtet.
Wegpunkt A zu beginnen. Drücken Sie zu setzen drücken Sie um Wegpunkt A zu setzen oder drücken Sie [OK]. um abzubrechen. S_mojoRTK_024 3. Bringen Sie Ihr Fahrzeug im Feld zum gewünschten Endpunkt (Wegpunkt B). Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Seite 98
Arbeitsspur. Setzen Sie die Wegpunkte wenn möglich an beiden Enden des Feldes. 4. Drücken Sie , um Wegpunkt B zu setzen. Um Punkt B zu setzen drücken Sie [OK]. S_mojoRTK_025 Ist Weglinie speichern auf der mojoRTK Konsole aktiviert, siehe bitte "6.14 Speiche- rung der Weglinien".
Wenn Sie die Ziffern vor dem Dezimalpunkt auf den gewünschten Wert eingestellt haben, drüc- S_mojoRTK_027 ken Sie . Danach können Sie die Ziffern nach dem Dezimalpunkt einstellen. 4. Drücken Sie , um die neue Einstellung zu bestätigen. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems Einstellen des Geräte-Offset Allgemeine Der Geräte-Offset wird verwendet, wenn die Mittellinie des Geräts nicht mit der Informationen Mittellinie des Fahrzeugs zusammenfällt. Mit Hilfe dieses Werts wird die Fahrspur dem versetzt angebrachten Gerät angepasst. Einstellen des 1.
Seite 101
Geräte-Offset 1.00 m/36.00” Links. 6. Drücken Sie , um den neuen Offset-Wert zu bestätigen. 7. Wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne die neue Einstellung zu aktivieren, drücken bis Sie zur Navigationsanzeige zurückkehren. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
(falls diese Funktion in Ihrem Fahrzeug unterstützt wird) oder Sie vollständig zum Stehen kommen. • Genaue Informationen zur Strassenfunktion finden Sie unter "6.6 Strassenfunk- tion". • Bestimmte Fahrzeugtypen/Lenkvorrichtungen können mit einem separaten Akti- vierungsschalter ausgestattet sein, der die Lenkungstaste der mojoRTK-Konsole ersetzen kann.
Lenkung zu aktivieren, wenn dies gefährlich wäre, z.B. beim Fahren auf der Strasse oder beim Arbeiten in der Nähe von Hindernissen. Jedes Mal, wenn Sie die mojoRTK-Konsole einschalten, wird auch die Stras- senfunktion eingeschaltet, d.h. die automatische Lenkung wird deaktiviert.
Seite 104
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems Die Strassenfunktion muss immer eingeschaltet sein, wenn die Aktivierung der Führung Schaden oder Verletzung verursachen könnte, z.B. beim Fahren auf einer Strasse.
S mojoRTK 030 2. Drücken sie nochmals . Sie werden nun mojo Feld-Offset aufgefordert, zur korrekten Position zu fahren. Fahren Sie im manuellen Modus zur korrekten Position der aktuellen Spur und drücken Sie OK. S_mojoRTK_031 Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Seite 106
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems 3. Drücken Sie , wenn Sie sich in Position befinden. Die A-B-Linie wird nun an Ihre aktuelle Position angepasst.
3. Gehen Sie mit Hilfe des Drehknopfs auf Führung und drücken Sie 4. Wählen Sie mit Hilfe des Drehknopfs Feld Offset aus. Auf der rechten Seite des Displays wird der aktuelle Offset-Wert angegeben. Drücken Sie , um den Feld Offset zu ändern. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Seite 108
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems 5. Mit oder dem Drehknopf können Sie Feld-Offset einen neuen Feld Offset einstellen. 1.00m S_mojoRTK_047 6. Drücken Sie , um den neuen Offset-Wert zu bestätigen. 7. Wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne die neue Einstellung zu aktivieren, drücken...
2. Wählen Sie mit Hilfe des Drehknopfs Empfindlichkeit aus, und drücken Sie 3. Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe mit dem Empfindlichkeit Drehknopf oder mit ein. S_mojoRTK_033 4. Drücken Sie , um die neue Einstellung zu bestätigen. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Seite 110
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems 5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie , um den gewählten Wert zu speichern. Falls Sie die alte Einstellung beibehalten möchten, drücken Sie , bis Sie zur Naviga- tionsanzeige zurückkehren.
S_mojoRTK_035 5. Scrollen Sie mit Hilfe des Drehknopfs hoch und runter, um alle im System gespei- cherten Seriennummern zu sehen. 6. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie , bis Sie zur Navigationsanzeige zurückkehren. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems 6.11 System-Rettung: Wiederherstellen von Default-Einstel- lungen Allgemeine Sie haben versehentlich die Spracheinstellung geändert und können das Menü nicht Informationen mehr verstehen? Sie haben die Kontrasteinstellung so verändert, dass Sie die Anzeige nicht mehr sehen können? Für diese Fälle gibt es spezielle Tastenabfolgen, mit denen Sie die Standardeinstellungen für Sprache und Kontrast wiederherstellen...
Das ist ein optionaler Software Upgrade für die Basis-Modelle in allen Regionen. Vorteile Mit dem RTK Netzwerk Feature kann die mojoRTK Konsole ohne eine lokale Basissta- tion verwendet werden. RTK (Echtzeit) Korrekturen werden stattdessen mit dem internen Modem der Konsole von einem Netzwerkanbieter über das Internet empfangen.
Seite 114
Für Informationen zur Bildschirmtastatur, siehe "B.2 On Screen Keyboard - Bild- Bildschirmtastatur schirmtastatur". Einrichten des RTK 1. Schalten sie die mojoRTK Konsole ein und warten Sie auf einen GPS Fix (Satelliten Netzwerkes, Icon zeigt einen oder mehrere Balken an). Schritt-für-Schritt 2.
Seite 115
• Passwort Diese Daten werden Ihnen von ihrem RTK Netzwerkanbieter zur Verfügung gestellt, wenn Sie ihr Konto einrichten. 9. Nach Eingabe der erforderlichen Details wird die mojoRTK Konsole versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Sollten dabei Probleme auftreten, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Seite 116
Treten dabei Probleme auf, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. 13. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau, kann es sein, dass die Konsole einen Neustart durchführen muss, bevor ein guter Fix erzielt werden kann. 14. Die mojoRTK Konsole speichert die Einstellungen und stellt dann automatisch wieder eine Verbindung her.
Glide ist eine Ausweichlösung und die Linientreue (Genauigkeit) wird mit der Zeit abnehmen. Vorteile Mit Hilfe von Glide kann mojoRTK das Fahrzeug bis zu zehn Minuten nach Basissta- tions-Signalverlust weiter Steuern. Signalverlust kann auf Gelände, Vegetation oder Störungen zurück zu führen sein.
Seite 118
Ist die Lagedrift nach Signal-Wiederherstellung grösser als die maximal zulässige Driftgrenze, wird die Steuerung deaktiviert und eine Fehlermeldung an der mojoRTK Konsole angezeigt. Benötigte • Entsperr-Code für Glide Option auf der mojoRTK Basisstation und Konsole Komponenten • Service Pack 4 oder spätere Software •...
Seite 119
Ist die Glide Funktion eingeschalten, aktiviert sie sich automatisch nach Signalverlust von der Basisstation. Üblicherweise baut der Anwender das System für den Tag auf. Die mojoRTK Konsole und Basisstation bestimmen eine GPS Position (Fix). Der Benutzer beginnt dann mit der Arbeit. Das Basisstatioan Icon und das Satelliten Icon zeigen jeweils mindestens einen Balken an.
Seite 120
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems Findet dann ein Signalverlust zur Basisstation statt, Bestätigen wird der Benutzer nach 15 Sekunden gefragt, ob er Sie befinden sich im Glide Modus fortfahren möchte. ausserhalb der RTK-Genauigkeit. Im Glide-Modus fortfahren? Nein Immer S_mojoRTK_051 •...
Seite 121
• Wird die Steuerung mit einem JD Greenstar 1 oder 2 durchgeführt, kann die Annährungsfunktion nicht über die mojoRTK Konsole durchgeführt werden. Sie muss am Greenstar ausgeführt werden. Annäherungs- Der Annäherungs-Offset ermöglicht es dem Anwender den durch die Aktivierung von Offset Glide entstandenen Drift zu korrigieren.
Seite 122
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems Sobald die Verbindung zur Basisstation wieder herge- Driftgrenze stellt ist, bestimmt die mojoRTK Konsole den Fehler. Zurück zur Ist der Fehler grösser als die maximal erlaubte Drift, RTK-Positionierung, zu ertönt von der mojoRTK Konsole eine akustische starke Drift Warnung.
Seite 123
Ist der Fehler kleiner als der maximal erlaubte Drift, springt die mojoRTK Konsole automatisch zur Zurück zu RTK Weglinie zurück. S_mojoRTK_056 Je nach Fehler, können zwischen 0,1 und 10,00 Meter Unterschied zwischen der aktu- ellen Linie und der RTK Linie bestehen.
Feature verwendet werden. • Die Position der Basis wird mit jeder Weglinie auf der mojoRTK Konsole gespei- chert. Diese Positionen dienen als Filter für die aktuell verfügbaren Weglinien. Ist die aktuelle Basisstations-position nicht identisch mit der verknüpften Basissta- tions-position für eine gewünschte Weglinie, dann ist diese Linie nicht verfügbar.
Seite 125
Speicherung der Speicherung der Weglinien, Schritt-für-Schritt Weglinien - 1. Schalten Sie die mojoRTK Konsole ein und warten auf einen gute Positionsbe- mojoRTK stimmung (Fix) (rotes Lämpchen leuchtet). 2. Wenn Sie nicht im Navigationsdialog sind, drücken Sie bis er erscheint. 3. Zweimal drücken, um den Weglinien Assistenten zu starten.
Seite 126
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems Abruf der Weglinien, Schritt-für-Schritt 1. Schalten Sie die mojoRTK Konsole ein und warten auf einen gute Positionsbe- stimmung (Fix) (rotes Lämpchen leuchtet). 2. Wenn Sie nicht im Navigationsdialog sind, drücken Sie bis er erscheint.
Seite 127
Station, muss nach Aufruf der Weglinie ein mojoRTK Feld-Offset durchgeführt werden. Sicherung gespeicherter Weglinien, Schritt-für-Schritt 1. Schalten Sie die mojoRTK Konsole ein und stecken einen USB Stick an. Der USB Stick sollte keine Daten oder Ordner enthalten. 2. Wenn Sie nicht im Navigationsdialog sind, drücken Sie bis er erscheint.
Seite 128
8. Den USB Stick nicht entfernen bis die Konsole ausgeschaltet ist (Display ist aus). Laden gesicherter Weglinien, Schritt-für-Schritt 1. Die mojoRTK Konsole einschalten und den USB Stick mit den gesicherten Wegli- nien anstecken. 2. Wenn Sie nicht im Navigationsdialog sind, drücken Sie bis er erscheint.
Seite 129
Um mit dem Ladevorgang fortzufahren, mit dem Drehknopf Ja wählen und drücken. 8. Eine Meldung erscheint, wenn der Ladevorgang erfolgreich war. drücken, um die Meldung zu schliessen. Die hochgeladenen Weglinien können jetzt verwendet werden. Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems...
Seite 130
Positinen zu löschen. Oder drücken um abzubrechen. Sichern gespeicherter Basisstations-positionen, Schritt-für-Schritt 1. Schalten Sie die mojoRTK Basisstation ein und stecken einen USB Stick an. Der USB Stick sollte keine Daten oder Ordner enthalten. 2. Mit Einstellungen auswählen und drücken.
Seite 131
5. Eine Meldung erscheint, wenn die Sicherung erfolgreich war. Laden gespeicherter Basisstations-positionen, Schritt-für-Schritt 1. Schalten Sie die mojoRTK Basisstation ein und stecken Sie einen USB Stick an, auf dem entweder Basis-positionen (von einer mojoRTK Basisstation) oder Weglinien (von einer mojoRTK Konsole) gesichert sind.
Seite 132
Leica mojoRTK, Regulärer Betrieb des Systems 6. Zum Abbrechen drücken. drücken, um mit dem Import der Positionen fortzufahren. 7. Eine Meldung erscheint, wenn der Import erfolgreich war. • Ziehen Sie es in Betracht Ihre USB Sticks zu kennzeichenen wenn sie Weglinen sichern.
NMEA Genaue Höhe entfernt das Rauschen in der Höheninformation. Vorteile Durch die Ausgabe von NMEA an der mojoRTK Konsole können externe Geräte die Positionsinformationen der Konsole verwenden. Die Entsperr-Codes for NMEA Terrain Kompensation und NMEA Genaue Höhe verbessern die NMEA Positionsaus- gabe, so dass sie der Genauigkeit entspricht die auch von der Konsole für die Steue-...
Seite 134
Baudrate kann die Ausgabe der Anzahl Sätze und deren Geschwindigkeit einschränken. Z.B. ist es bei niedrigen Baudraten nicht möglich alle Sätze mit 10 Hz auszugeben. Die mojoRTK Konsole wird diesen Fehler finden, eine Meldung anzeigen und die NMEA Ausgabe deaktivieren. Wenn Sie diese Meldung sehen, wechseln Sie zu einer höheren Baudrate oder reduzierem Sie die Anzahl und/oder...
Seite 135
Code verfällt. Es gibt keine Möglichkeit NMEA Genaue Höhe auszuschalten. Konfiguration der NMEA Ausgabe, Schritt-für-Schritt 1. Schalten sie die mojoRTK Konsole ein und drücken Sie vom Navigationsdialog um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Verwenden Sie den Drehknopf, um Einstellungen -> Erweiterte Features ->...
Seite 136
Nicht alle Sätze unterstützen Ausgaberaten grösser als 1 Hz. Konfiguration des Korrekturtyps, Schritt-für-Schritt (Korrekturtyp erfordert NMEA Terrain Kompensation) 1. Schalten sie die mojoRTK Konsole ein und drücken Sie vom Navigationsdialog um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Verwenden Sie den Drehknopf, um Einstellungen -> Erweiterte Features ->...
Seite 137
Kompatibilitätsmodus ist die Fix Qualität entweder kein GPS oder GPS. Um den Kompatibilitätsmodus zu aktivieren: 1. Schalten sie die mojoRTK Konsole ein und drücken Sie vom Navigationsdialog um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Verwenden Sie den Drehknopf, um Einstellungen -> Erweiterte Features ->...
Seite 138
Informationen zur Verwendung von USB Laufwerken mit den mojoRTK Produkten. Um die Übertragung von NMEA Daten zu aktivieren: 1. Schalten sie die mojoRTK Konsole ein und drücken Sie vom Navigationsdialog um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Verwenden Sie den Drehknopf, um Einstellungen -> Erweiterte Features ->...
Seite 139
Hintergrund Die mojoRTK Konsole kann folgende NMEA Sätze ausgeben: Informationen • GPGGA Geografische Koordinaten • GPGSA Verfügbare GPS Satelliten • GPGLL Geografische Breite & • GPGSV Sichtbare GPS Satelliten Länge • GPRMC Koordinaten und • GPVTG Geschwindigkeit und Richtungen Richtung •...
Leica mojoRTK, Unterhaltungsfunktion Unterhaltungsfunktion Unterhaltungsmodus auswählen Allgemeine In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das eingebaute Radio der mojoRTK-Konsole Informationen und der MP3-Anschluss bedient werden. Auswahl des Unter- 1. Drücken Sie in der Navigationsanzeige , um haltungsmodus, FM Voreinstellungen ✓ zum Unterhaltungsmodus zu wechseln.
Aux-Anschluss Der Aux-Anschluss bietet die Möglichkeit, über den hinteren Audio- Anschluss ein zusätzliches Audio-Gerät anzuschliessen. 1. Schliessen Sie Ihr Gerät am hinteren Anschluss der Konsole an. 2. Drücken Sie in der Unterhaltungsanzeige , bis Aux gewählt ist. Leica mojoRTK, Unterhaltungsfunktion...
Leica mojoRTK, Unterhaltungsfunktion Radiosender einstellen und wieder aufrufen Radiosender Sie können pro Frequenzband zehn Radiosender einstellen, die Sie dann zu einstellen und einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen können. wieder aufrufen, Schritt für Schritt 1. Drücken Sie , um von einem Modus zum nächsten zu springen.
Sie ihn verringern. 3. Mit können Sie die Suchfunktion des Radios nutzen, um einen Radiosender zu finden. Der Frequenzwert kann auch mit dem Drehknopf erhöht oder verringert werden. 4. Drücken Sie , um die Frequenz zu speichern. Leica mojoRTK, Unterhaltungsfunktion...
Leica mojoRTK, Unterhaltungsfunktion Radioeinstellungen ändern Allgemeine Mit einem leichten Druck auf den Lautstärkeregler (nicht drehen!) können jederzeit Informationen fünf Radioeinstellungen aufgerufen werden, die nacheinander auf der Konsole ange- zeigt werden: • Lautstärkeregler • Bassregler • Hochtonregler • Überblendregler • Balance-Regler Radioeinstel- Um die Einstellungen zu ändern, drehen Sie den Laut-...
Leica mojoRTK, Wartung Wartung Virtual Wrench™ 1. Um Support anzufordern, müssen Sie Ihre Konsole zunächst mit dem Virtual Wrench™-System verbinden. Sie können eine Verbindung herstellen, indem Sie zweimal drücken. Ihre Konsole wird nun versuchen, eine Verbindung zu Virtual Wrench™ herzustellen, und ein Service-Techniker wird benachrichtigt werden. Sie werden gebeten, die Mobilfunknummer einzugeben oder abzurufen, die der Service-Techniker für seinen Rückruf verwenden soll.
Die Software der Konsole kann mit Hilfe einer auf USB-Stick gespeicherten Software Informationen aktualisiert werden. Siehe "B.3 USB Laufwerk Formatieren" für wichtige Informati- onen zur Verwendung von USB Laufwerken mit den mojoRTK Produkten. Software-Upgrade Während des Software-Upgrades darf die mojoRTK-Konsole nicht ausge- via USB, Schritt für...
Leica mojoRTK, Wartung Upgrade der Konsolensoftware über Virtual Wrench™ Allgemeine Die Software der Konsole kann auf die neueste Software-Version aktualisiert werden, Informationen die vom Virtual Wrench™-System auf die Konsole heruntergeladen wird. Software-Upgrade 1. Drücken Sie in der Navigationsanzeige , um das Hauptmenü zu öffnen.
6. Falls Sie fortfahren möchten, gehen Sie mit dem Drehknopf auf Ja. Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, gehen Sie auf Nein oder drücken Sie Nach dem Wiederherstellen der letzten Software-Version wird Sie das System zu einem Neustart auffordern. Leica mojoRTK, Wartung...
Sie diese auf einem USB-Stick speichern. Die neue Software steht Ihnen somit auf einem mobilen Datenträger zur Verfügung, und Sie können sie für das Software- Upgrade der mojoRTK-Basisstation verwenden. Informationen über das Software- Upgrade der Basisstation finden Sie unter "3.2.11 Datenformat auswählen (falls verfügbar)".
2. Gehen Sie mit dem Drehknopf auf Service und drücken Sie lenkonfiguration, Schritt für Schritt 3. Gehen Sie mit dem Drehknopf auf Konfiguration und drücken Sie 4. Gehen Sie mit dem Drehknopf auf Konfiguration sichern und drücken Sie 5. Die Konsole wird die aktuelle Konfiguration intern speichern. Leica mojoRTK, Wartung...
Leica mojoRTK, Wartung Wiederherstellen der Konsolenkonfiguration Allgemeine Wenn eine Konfiguration gespeichert wurde, kann sie im Bedarfsfall wiederherge- Informationen stellt werden. Falls keine Konfiguration gespeichert wurde, kann dieser Vorgang nicht durchgeführt werden. Wiederherstellen 1. Drücken Sie in der Navigationsanzeige , um das Hauptmenü zu öffnen.
Leica mojoRTK, Wartung und Transport Wartung und Transport Transport Transport im Feld Achten Sie beim Transport Ihrer Ausrüstung im Feld immer darauf, dass Sie • das Produkt entweder im Originaltransportbehälter transportieren, • oder das Stativ mit aufgesetztem und angeschraubtem Produkt aufrecht zwischen den Stativbeinen über der Schulter tragen.
Entfernen Sie zur Lagerung die Batterie aus dem Produkt bzw. aus dem Ladege- rät. • Nach Lagerung die Batterie vor Gebrauch laden. • Vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Nasse oder feuchte Batterien vor der Lage- rung bzw. Verwendung trocknen. Leica mojoRTK, Wartung und Transport...
Leica mojoRTK, Wartung und Transport Reinigen und Trocknen Produkt und Nur mit einem sauberen und weichen Lappen reinigen. Wenn nötig mit Wasser oder Zubehör reinem Alkohol etwas befeuchten. Keine anderen Flüssigkeiten verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können. Nass gewordene Produkt, Transportbehälter, Schaumstoffeinsätze und Zubehör bei einer Höchsttem-...
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 10.1 Allgemein Beschreibung • Diese Hinweise sollen Betreiber und Benutzer in die Lage versetzen, allfällige Gebrauchsgefahren rechtzeitig zu erkennen, d.h. möglichst im Voraus zu vermeiden. • Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen...
10.2 Verwendungszweck Bestimmungsge- • Die mojoRTK-Basisstation ist nur für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz mässe Verwendung bestimmt. • Die mojoRTK-Konsole ist ausschliesslich für den Einbau in landwirtschaftliche Fahrzeuge bestimmt. Der Einbau dieses Geräts in andere Fahrzeuge ist nicht zugelassen. •...
Seite 160
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise • Verwendung des Produkts mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder Schäden. • Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems nicht ausdrücklich genehmigt ist. • Ungenügende Absicherung des Einsatzortes. • Steuerung von Maschinen, bewegten Objekten usw. in Überwachungsanwendu- gen o.ä.
Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nicht einsetzbar in aggressiver oder explosiver Umgebung. Gefahr Lokale Sicherheitsbehörde und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber zu kontaktieren, bevor in gefährdeter Umgebung, in der Nähe von elektrischen Anlagen oder ähnlichen Situationen gearbeitet wird. Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
• Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor- schriften. • Er benachrichtigt Leica Geosystems, sobald am Produkt und in dessen Anwen- dung Sicherheitsmängel auftreten. • Der Betreiber ist verantwortlich, dass die national geltenden Vorschriften, Bestimmungen und Zulassungen für den Betrieb von Sendefunkgeräten einge-...
Seite 163
Warnung Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung des Produkts, den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die Betriebssicherheit des Produkts. Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise 10.5 Gebrauchsgefahren Warnung Fehlende oder unvollständige Instruktion können zu Fehlbedienung oder sachwid- riger Verwendung führen. Dabei können Unfälle mit schweren Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden entstehen. Gegenmassnahmen: Alle Benutzer befolgen die Sicherheitshinweise des Herstellers und Weisungen des Betreibers.
Seite 165
Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Einsatzortes. Beachten Sie die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und Strassenverkehrsverordnungen. Warnung Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autorisierten Service- stelle reparieren. Vorsicht Bei nicht fachgerechter Anwendung des Produkts besteht die Möglichkeit, dass durch mechanische Einwirkungen, z.B.
Seite 166
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise Warnung Die nicht fachgerechte Befestigung der externen Antenne auf Fahrzeugen birgt das Risiko, dass die Ausrüstung durch mechanische Einwirkung, Vibration oder Fahrtwind beschädigt wird. Dadurch kann ein Unfall verursacht werden und Personenschäden entstehen. Gegenmassnahmen: Befestigen Sie die Antenne fachgerecht. Die Antenne muss zusätzlich zum Beispiel mit einer Sicherheitsleine gesichert werden.
Seite 167
Verkehr, usw.), oder b) bei Fehlfunktionen (…einer Systemkomponente, Funkstörun- gen, usw.). Gegenmassnahmen: Der Maschinenführer stellt sicher, dass die Maschine durch einen qualifizierten Bediener (Fahrer) betrieben, gesteuert und überwacht wird. Der Bediener muss in der Lage sein, Notmassnahmen einzuleiten (wie z.B. einen Notstop). Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Seite 168
Bei der Verwendung von Ladegeräten, die von Leica Geosystems nicht empfohlen sind, können Batterien beschädigt werden. Dies kann zu Brand- und Explosionsge- fahren führen. Gegenmassnahmen: Verwenden Sie zum Laden der Batterien nur Ladegeräte, die von Leica Geosystems empfohlen werden. Warnung Starke mechanische Belastungen, hohe Umgebungstemperaturen oder das Eintau- chen in Flüssigkeiten können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion der Batterien...
Seite 169
Wenn Sie das Produkt permanent an exponierten Stellen betreiben, wird die Verwendung einer Blitzschutzanlage empfohlen. Als Empfehlung für die Blitz- schutzanlage ist nachfolgende Vorrichtung vorzusehen. Beachten Sie die natio- nalen Bestimmungen und Vorschriften über die ordnungsgemässe Erdung von Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Seite 170
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise Antennenmasten und Standrohren. Lassen Sie diese Installationen nur von einem autorisierten Fachmann durchführen. • Zur Verhinderung von Zerstörungen durch indirekte Blitzschläge, zum Beispiel Spannungsspitzen, sollten die Kabel wie Antenne, Netzleitung, Modem, mit entsprechenden Schutzelementen wie einem Überspannungsableiter versehen werden.
Seite 171
2. Auf metallischen Bauwerken Der Schutz entspricht der gleichen Ausführung wie bei nicht-metallischen Bauwerken, wobei die Blitzfangeinrichtung direkt mit dem metallischen Bauwerk verbunden werden kann, ohne Verwendung von Ableitern. Blitzfangeinrich- tung, Grundriss a) Antenne b) Gerüst c) Blitzfangeinrichtung mojoRTK_016 Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Seite 172
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise Erdung des Empfängers/ Antenne a) Antenne b) Blitzleiteranordnung c) Antenne/Empfänger Verbindung d) Metallmast e) Verbindung zur Erde mojoRTK_017...
Seite 173
Entsorgungsvorschriften. Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen. Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der Homepage von Leica Geosystems unter http://www.leica-geosystems.com/treat- ment zum Download bereit oder können bei Ihrem Leica Geosystems Händler ange- fordert werden. Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschliessen. Die mojoRTK-Basisstation ist ein als Klasse A gekennzeichnetes Produkt, sofern es mit GEB221-Batterien betrieben oder wenn ein Ethernet-Anschlusskabel verwendet wird. In der Nähe von Wohngebieten kann das Produkt Funkstörungen auslösen. In...
Seite 175
Fremdgeräten verwenden, z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräten, diverse Kabel oder externe Batterien. Gegenmassnahmen: Verwenden Sie nur die von Leica Geosystems empfohlene Ausrüstung oder Zubehör. Sie erfüllen in Kombination mit dem Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen. Achten Sie bei Verwendung von Computern, Funkmodems auf die herstellerspezifischen Angaben über die elektromagnetische...
Seite 176
Mensch und Tier durch elektromagnetische Strahlung. Gegenmassnahmen: Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtilinien und Normen erfüllt, kann Leica Geosystems die Möglichkeit nicht ausschliessen, dass andere Geräte gestört oder Menschen oder Tiere betroffen werden. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemischen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr.
10.7 FCC Erklärung, gültig in USA Gültigkeit Der folgende Absatz gilt nur für Produkte des mojoRTK Basisstation-Systems, wenn sie mit einer internen Batterie betrieben werden. Warnung Diese Produkte haben in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse A festgeschrieben sind.
Seite 178
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise Gültigkeit Der folgende Absatz gilt nur für Produkte des mojoRTK Basisstation-Systems, wenn sie mit einer externen Stromversorgung und der mojoRTK Konsole betrieben werden. Warnung Diese Produkte haben in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind.
10.8 ICES-003 Hiweis, gültig in Kanada Gültigkeit Der folgende Absatz gilt nur für Produkte des mojoRTK Basisstation-Systems, wenn sie mit einer internen Batterie betrieben werden. Warnung Dieses digitale Gerät der Klasse (A) erfüllt die kanadische Bestimmung ICES- 003. Cet appareil numérique de la classe (A) est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise 10.9 Beschilderung Warnung Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Beschilderung mojoRTK Basissta- tion Type: PRS200 EU Art.No: ..
Seite 181
Power: ... Leica Geosystems AG Ch-9435 Heerbrugg Manufacturered: ..Made in Singapore Advisory notice: this receiver uses P-code signal, which by U.S. policy, may be switched OFF without notice. mojoRTK_041 Leica mojoRTK, Sicherheitshinweise...
Seite 183
-30 bis +70 -40 bis +85 Schutz gegen Wasser, Staub und Sand Schutz IP20 Feuchtigkeit Schutz Bis zu 95 % Den Auswirkungen von Kondensation wirken Sie effektiv entgegen, indem Sie die mojoRTK-Konsole in regelmässigen Abständen austrocknen. Leica mojoRTK, Technische Daten...
Seite 184
Leica mojoRTK, Technische Daten Schnittstellen RS232: 1 x ISO C (NMEA-Anschluss) USB: 2 x USB-Anschluss vorne Datenformat für RS232 Die Standardwerte sind: Baud Rate: 9600 Parität: Kein Daten Bits: Stop Bits:...
14 Kanäle kontinuierlich messend auf L1 und L2 (GPS); zwölf Kanäle kontinuierlich messend auf L1 and L2 (GLONASS). Unterstützte Codes Trägerphase, C/A Code Trägerphase, C Code (L2C) und P2 Code GLONASS Trägerphase, C/A Code Trägerphase, P2 Code Leica mojoRTK, Technische Daten...
Seite 186
Leica mojoRTK, Technische Daten Trägerphasenmes- sung Zustand mojoRTK-Konsole L1, AS aktiv/nicht Mittels C/A Code wiederhergestellte Trägerphase aktiv L2, AS nicht aktiv Mittels P2 Code wiederhergestellte Trägerphase L2, AS aktiv Schaltet automatisch zu der patentierten P-Code unterstütz- ten Methode mit wiederhergestellter ganzer L2 Trägerphase...
Seite 187
Die Trägerphasen- und Codemessungen auf L1 und L2 sind völlig unabhängig, egal ob AS aktiviert ist oder nicht. Anzahl simultan Bis zu 14 simultan auf L1 und L2 (GPS) + bis zu zwölf simultan auf L1 und L2 empfangener (GLONASS) Satelliten Leica mojoRTK, Technische Daten...
Leica mojoRTK, Technische Daten 11.1.3 Positionsgenauigkeit Die Genauigkeit ist von einer Vielzahl von Faktoren, wie z.B. der Anzahl der beobach- teten Satelliten, der Geometrie der Satellitenkonstellation, der Beobachtungsdauer, der Ephemeridengenauigkeit, ionosphärischen Störungen, Mehrwegeffekten und der Qualität der Lösung der Phasenmehrdeutigkeiten abhängig.
11.2 Technische Daten der roten mojoRTK-Antenne Design Formgepresstes Polymergehäuse Dimensionen Länge [cm] Breite [cm] Höhe [cm] 20.9 22.7 28.2 Gewicht Gewicht [kg]/[lbs] 0.7/1.54 Stromversorgung Verbrauch [W] Externe Versorgungsspannung 0.158 Nominalspannung 5,0 V DC ( Spannungsbereich 4,5 V-18 V Leica mojoRTK, Technische Daten...
Seite 190
Betriebstemperatur [°C] Lagertemperatur [°C] -30 bis +70 -40 bis +85 Schutz gegen Wasser, Staub und Sand Schutz IP66 Feuchtigkeit Schutz Bis zu 95 % Den Auswirkungen von Kondensation wirken Sie effektiv entgegen, indem Sie die rote mojoRTK-Antenne in regelmässigen Abständen austrocknen.
Leica mojoRTK, Technische Daten 11.3 Technische Daten der schwarzen mojoRTK-Antenne Design Formgepresstes Polymergehäuse Dimensionen Länge [cm] Breite [cm] Höhe [cm] 20.9 22.7 28.2 Gewicht Gewicht [kg]/[lbs] 0.65/1.43 Stromversorgung Verbrauch [W] Externe Versorgungsspannung 0.059 Nominalspannung 5,0 V DC ( Spannungsbereich 2,7 V-6 V...
Seite 193
Schutz gegen Wasser, Staub und Sand Schutz IP66 Feuchtigkeit Schutz Bis zu 95 % Den Auswirkungen von Kondensation wirken Sie effektiv entgegen, indem Sie die schwarze mojoRTK-Antenne regelmässig austrocknen. Antenne Gültig für Antenne Verstär- Stecker Frequenzband kung [dBi] [MHz] Weltweit...
Seite 195
Schutz gegen Wasser, Staub und Sand Schutz IP66 Feuchtigkeit Schutz Bis zu 95 % Den Auswirkungen von Kondensation wirken Sie effektiv entgegen, indem Sie die mojoRTK-Basisstation in regelmässigen Abständen austrocknen. RS232: 1 x über Kabelpeitsche Schnittstellen USB: 1 x USB-Anschluss Leica mojoRTK, Technische Daten...
Seite 196
Leica mojoRTK, Technische Daten Datenformat für RS232 Die Standardwerte sind: Baud Rate: 9600 Parität: Kein Daten Bits: Stop Bits: Batterie Typ: 2 x Li-Ion Spannung: 7,4 V Kapazität: GEB221: 4,0 Ah Typische Betriebszeit: Die angegebenen Betriebszeiten sind gültig für •...
Leica mojoRTK, Technische Daten 11.4.2 Tracking Merkmale Empfängertechno- SmartTrack+ logie Satellitenempfang Zweifrequenz Empfängerkanäle 14 Kanäle kontinuierlich messend auf L1 und L2 (GPS); zwölf Kanäle kontinuierlich messend auf L1 and L2 (GLONASS). Unterstützte Codes Trägerphase, C/A Code Trägerphase, C Code (L2C) und P2 Code GLONASS Trägerphase, C/A Code...
Seite 199
Methode mit wiederhergestellter ganzer L2 Trägerphase GLONASS Zustand mojoRTK-Basisstation Mittels C/A Code wiederhergestellte Trägerphase Mittels P2 Code wiederhergestellte Trägerphase Codemessungen Zustand mojoRTK-Basisstation L1, AS nicht aktiv Trägerphasengeglättete Codemessung: C/A Code L1, AS aktiv L2, AS nicht aktiv Trägerphasengeglättete Codemessung: P2 Code Leica mojoRTK, Technische Daten...
Seite 200
Leica mojoRTK, Technische Daten Zustand mojoRTK-Basisstation L2, AS aktiv Trägerphasengeglättete Codemessung: Patentierter P Code- unterstützten Code GLONASS Zustand mojoRTK-Basisstation Trägerphasengeglättete Codemessung: C/A Code Trägerphasengeglättete Codemessung: P2 Code Die Trägerphasen- und Codemessungen auf L1 und L2 sind völlig unabhängig, egal ob AS aktiviert ist oder nicht.
11.5 Konformität zu nationalen Vorschriften 11.5.1 mojoRTK-Konsole Konformität zu • Leica Geosystems AG bestätigt hiermit die Konformität der mojoRTK-Konsole mit den grundlegenden Anforderungen und relevanten Bestimmungen der Richtlinie nationalen 1999/5/EC. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosy- Vorschriften stems.com/ce eingesehen werden. Geräte der Klasse 1 entsprechend der Europäischen Richt- linie 1999/5/EC (R&TTE) können ohne Einschränkung in...
Seite 202
Leica mojoRTK, Technische Daten Frequenzband Frequenzband [MHz] GPS-Empfänger L1: 1575,42 ± 23 L2: 1236,00 ± 18,3 Referenzdaten-Empfänger AM/FM-Empfänger 0.531 - 1.602 87.5 - 108.0 GSM-Modul 900/1800 Ausgangsleistung GPS-Empfänger, AM/FM-Empfänger, Referenzdaten-Empfänger: Empfang nur auf der Konsole.
Seite 203
Grenzwerte für die maximal zulässige Exposition. Das Produkt muss mit der (SAR) empfohlenen Antenne eingesetzt werden. Der Mindestabstand zwischen der Antenne und dem Anwender oder einer anderen Person, die sich im Anwendungsbe- reich befindet, muss 20 cm betragen. Leica mojoRTK, Technische Daten...
Leica mojoRTK, Technische Daten 11.5.2 mojoRTK-Basisstation Konformität zu • Leica Geosystems AG bestätigt hiermit die Konformität der mojoRTK-Basisstation nationalen mit den grundlegenden Anforderungen und relevanten Bestimmungen der Richt- linie 1999/5/EC. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosy- Vorschriften stems.com/ce eingesehen werden. Geräte der Klasse 1 entsprechend der Europäischen Richt- linie 1999/5/EC (R&TTE) können ohne Einschränkung in...
Seite 206
Leica mojoRTK, Technische Daten Spezifische Das Produkt liegt in Konformität mit den einschlägigen Richtlinien und Normen inner- Absorptionsrate halb der Grenzwerte für die maximal zulässige Exposition. Das Produkt muss mit der (SAR) empfohlenen Antenne eingesetzt werden. Der Mindestabstand zwischen der Antenne und dem Anwender oder einer anderen Person, die sich im Anwendungsbe- reich befindet, muss 20 cm betragen.
Genehmigung von Leica Geosystems, aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Diese ist sowohl urheberrechtlich als auch anderweitig gesetzlich geschützt und ihr Gebrauch ist im Leica Geosystems Software-Lizenzvertrag definiert und geregelt. Dieser Vertrag regelt beispielsweise, aber nicht abschliessend, Umfang der Lizenz, Gewährleistung, geistiges Eigentum, Haftungsbeschränkung, Ausschluss...
Seite 209
Sie sicher, dass Sie sich jederzeit voll an die Bestimmungen dieses Leica Geosystems Software-Lizenzvertrags halten. Der Vertrag wird mit den Produkten ausgeliefert und kann auch von der Leica Geosys- tems Homepage unter http://www.leica-geosystems.com/swlicense angeschaut und heruntergelanden oder bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden.
Seite 211
Empfindlichkeit Helligkeit Antenna fore/aft Spurabstand Führung Strassenfunktion Fahrzeug Funkassistent Basisstation Basiskanal System Systemassistent Einstellungen Mobilfunk-Assistent Erweiterte Features Troubleshooting Recent Errors Lautstärke Alarm Service Base Statistics Neuen Code eingeben Neue Codes herunterladen Status anzeigen NMEA-Einstellungen External Control Leica mojoRTK, Ablaufschema...
Seite 212
Leica mojoRTK, Ablaufschema Nach Updates suchen Update via USB Via USB wiederherstellen Virtual Wrench Via USB sichern Software Alte SW wiederherstellen Konfiguration Konfiguration sichern CAN-Status Konfiguration wiederherstellen Statistiken Seriennummern Update GPS Stunden Lenktest Distanz zur Basis Authorisierungscode für Requires Glide...
Seite 213
Saved Positions Export Position Position Mode Import Position Data Format Glonass Einstellungen Reset Defaults Main Screen Kanal Service Software Update System Info Add Features Requires 3 Party Head Requires Fixed Position Authorisation Code Authorisation Code Alte SW wiederherstellen Leica mojoRTK, Ablaufschema...
Codes Entsperren Entsperr-Code Manuelle mojoRTK Konsole Installieren 1. Schalten Sie die mojoRTK Konsole ein. drücken um das Hauptmenü zu öffnen. 3. Verwenden Sie den Drehknopf um Einstellungen -> Erweiterte Features -> Neuen Code eingeben auszuwählen. 4. Geben Sie den 16-stelligen Code ein, in dem sie mit Hilfe des Drehknopfes die jeweilige Ziffer wählen und...
Seite 215
Installation der Entsperr-Codes auf der mojoRTK Konsole mit Virtual Wrench 1. Schalten Sie die mojoRTK Konsole ein. zweimal drücken, um den Virtual Wrench Verbindungsdialog zu öffnen. 3. Verwenden Sie den Drehknopf um Ja zu wählen und drücken Sie um eine Verbindung zu Virtual Wrench aufzubauen.
Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen On Screen Keyboard - Bildschirmtastatur Verwendung der Die Bildschirmtastatur auf der mojoRTK Konsole hat zwei Komponenten: Bildschirmtastatur • Das Textfeld in dem der aktuelle Wert dargestellt wird. • Die Tastatur mit der Buchstaben zum aktuellen Wert hinzugefügt werden.
USB Laufwerk Formatieren Beschreibung • USB Laufwerke (Sticks) werden für Software Upgrades auf der mojoRTK Konsole und Basisstation verwendet. • USB Laufwerke werden auch zur Datenaufzeichnung verwenden. • Laufwerke müssen mit dem FAT Dateisystem formatiert werden. Vorteile Korrekt formatierte USB Laufwerke erlauben es dem Benutzer neue Software auf die mojoRTK Konsole und Basisstation zu installieren und Daten für die Datenaufzeich-...
Seite 218
Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen Vorgehensweise Der USB Stick wird an den Computer angesteckt. Möglicherweise öffnet sich ein Fenster mit der Frage, welche Aktion mit dem USB Stick durchgeführt werden soll. Wählen Sie Ordner öffnen um Dateien abzusehen und drücken Sie den OK Button.
Seite 219
Klicken auf das hoch icon in der Symbolleiste um alle Laufwerke des Computers anzuzeigen. Machen Sie einen rechts-Klick auf dem USB Laufwerk um die Menü Option Formatieren... anzuzeigen. Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen...
Seite 220
Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen Wählen Sie als Dateisystem die Option FAT (File Allocation Table) und klicken anschliessend auf Starten. Es öffnen sich ein Fenster in dem Sie bestätigen müssen, ob das USB Laufwerk tatsächlich formatiert werden soll. Klicken Sie auf die OK Taste.
Seite 221
USB Laufwerks aus. Der grüne Fortschrittsbalken bewegt sich von links nach rechts. Nach Abschluss der Formatierung zeigt ein weiteres Fenster an, dass die Forma- tierung des USB Laufwerks fertig ist. Klicken Sie auf die OK Taste. Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen...
Seite 222
Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen Jetzt sollte das USB Laufwerk vollständig leer sein. Machen Sie einen rechts-Klick auf dem USB Laufwerk Icon und wählen Sie Auswerfen. Nach ein paar Sekunden kann das USB Laufwerk vom Computer abgesteckt werden und ist bereit für die...
Seite 223
Leica mojoRTK, Zusätzliche mojoRTK Informationen...
Öffentliche GNU-Lizenz, Version 2) abgedeckt sind. Diese Erklärung stellt ein Angebot dar, eine vollständige, maschinenlesbare Kopie des entsprechenden Quell- codes an Dritte weiterzugeben und für diesen Service eine Gebühr zu verlangen. Dieses Angebot ist mindestens 3 Jahre gültig. Genaue Lizenzbedingungen und zusätz- liche Informationen finden Sie unter http://www.mojoRTK.com/gpl.
Seite 225
Leica mojoRTK, Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz...
Der Längengrad ist der Winkel zwischen dem Nullme- Konsole ridian durch Greenwich und der Meridianellipse die Die Leica Geosystems mojoRTK Konsole - der im den gesuchten Punkt enthält. Die geografische Länge Fahrzeug installierte mobile Empfänger. ist in Greenwich 0° und wird dann entweder nach...
Seite 227
Osten bis 360° oder östlich bis 180° und westlich bis OSK - Bildschirmtastatur 180° gemessen. On Screen Keyboard - Bildschirmtastatur, wird von der mojoRTK Konsole zur Eingabe von Netzwerk RTK (Echtzeitdaten) Server Informationen verwendet. NMEA National Marine Electronics Association. Nationale Vereinigung für Marineelektronik der Vereinigten...
Seite 228
Total Quality Management: Unser Engagement für totale Kundenzufriedenheit. Gemäss SQS-Zertifikat verfügt Leica Geosystems AG Heerbrugg, über ein Qualitäts-System, das den internationalen Standards für Qualitäts-Management und Qualitäts-Systeme (ISO 9001) und Umweltmanagementsysteme (ISO 14001) entspricht. Mehr Informationen über unser TQM Programm erhalten Sie bei Ihrem lokalen Leica Geosystems Vertreter.