Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FLUX
-
Bauanleitung
FLUX - Bauanleitung
1/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FLYBOT FLUX

  • Seite 1 FLUX Bauanleitung FLUX - Bauanleitung 1/25...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.2 Installation der Komponenten / Servoverlängerungskabel..........14 6.3 Kamerahalter........................15 6.4 Motor..........................15 6.5 Flächenbefestigung......................17 6.6 Fertigstellen des Rumpfes....................19 7 Fliegen............................20 7.1 Die Flächen befestigen.......................20 7.2 Steuerung / Ruder....................... 21 7.3 Schwerpunkt........................21 7.4 Erstflug..........................23 7.5 Schwerpunkt erfliegen......................24 FLUX - Bauanleitung 2/25...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Vielen Dank, dass du dich für den FLUX entschieden hast. Das FLYBOT-Team wünscht dir viel Spaß beim Bauen und Fliegen. 1 Sicherheitshinweise  Wähle dein Fluggebiet sinnvoll. Prüfe es auf Gefahren und vermeide es, andere Personen, Tiere oder Eigentum zu gefährden.
  • Seite 4: Teileliste

    2 Teileliste 24x M3 x 10mm Linsenkopfschraube 4x M3 x 16mm Linsenkopfschraube 10x Abstandsbolzen 30mm 2x Rumpfplatte 1x Kameraschutz 1x Motorhalter 2x Kamerahalter 2x Flügelbefestigung B 2x Flügelbefestigung A FLUX - Bauanleitung 4/25...
  • Seite 5 2x Flügel (rechts & links) 2x CFK-Stab 330 x 5 x 1mm 2x CFK-Stab 78 x Ø5mm 2x CFK-Stab 198 x Ø5mm 2x Balsaruder 2x Ruderhorn 2x Winglets 4x Kunststoffschrauben M4x25mm FLUX - Bauanleitung 5/25...
  • Seite 6 1x Klettband 2x Ruderanlenkung 2x Servoverlängerungskabel 4x Flügelbefestigung C 2x Antennenhalter 1x Motorabstandshalter 1x Aufkleber FLUX - Bauanleitung 6/25...
  • Seite 7: Spezifikation

    Spannweite: 900mm Länge: ~300mm Abfluggewicht: 500-800g Rumpfmaterial CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff), Polyamid Flächenbelastung: 30 – 50 g/dm² Schwerpunkt: 132mm (siehe Kapitel 7.3) 4 Benötigtes Werkzeug • Bastelmesser/Cutter • Breites, transparentes Klebeband • Sekundenkleber • Seitenschneider oder Metallsäge FLUX - Bauanleitung 7/25...
  • Seite 8: Flügelaufbau

    Sekundenkleber in die rechte und linke Flächenhälfte ein. Achte darauf, dass die Stäbe gerade im Schlitz sitzen, überall auf dem Schlitzboden aufsitzen und ganz eingeschoben sind. Sekundenkleber benötigt im Schaum unter Umständen etwas länger zum Aushärten. Aktivator verkürzt die Zeit zum Aushärten. FLUX - Bauanleitung 8/25...
  • Seite 9: Balsaruder

    Drehe den Flügel auf die Unterseite. Bringe das Ruder in Vollausschlag nach oben, sodass kein Spalt mehr zwischen Ruder und Flügel vorhanden ist. Drücke nun das überstehende Klebeband an den Flügel. Beginne dabei in der Mitte und arbeite nach außen. Wenn es passt, drücke das Klebeband noch einmal kräftig an. FLUX - Bauanleitung 9/25...
  • Seite 10 Klebebänder an der Faltstelle berühren! Um die volle Stärke und Langlebigkeit des Scharniers zu erreichen, müssen sich die beiden Klebebänder berühren! Klappe das Ruder zurück und prüfe, ob es leichtgängig ist und kein Spiel vorhanden ist. FLUX - Bauanleitung 10/25...
  • Seite 11: Ruderhörner

    Befestige die andere Kugelkopfanlenkung am Ruderhorn. Befestige den Servoarm am Servo. Stelle sicher, dass das Servo in Mittelposition ist und der Arm auf der richtigen Seite senkrecht nach oben steht. Setze das Servo provisorisch in den Flächenausschnitt ein. Klebe es noch nicht fest! FLUX - Bauanleitung 11/25...
  • Seite 12 Den Servo mit Heißkleber einkleben. Dazu etwas Heißkleber auf den Servo aufbringen und den Servo dann in den Ausschnitt drücken. Den Heißkleber nicht direkt auf den Schaum aufbringen. Presse das Servokabel in den Schacht. Überklebe Servo und Kabelschacht mit Klebeband. FLUX - Bauanleitung 12/25...
  • Seite 13: Winglets

    Schrauben auf. Achte darauf, gerade zu drücken, um Winglet oder Schrauben nicht zu knicken. Um das Winglet zu entfernen, drehe die Schrauben etwas aus dem Winglet heraus. Halte das Winglet (nicht die Fläche) fest und ziehe die Schraube heraus. FLUX - Bauanleitung 13/25...
  • Seite 14: Klebeband Und Aufkleber

    Klebeband auf der Oberseite an und falte es um die Fläche herum. Das Klebeband schützt die Fläche vor Beschädigung bei Abstürzen. Falls gewünscht, können auch die Holm-Schächte überklebt werden. Nun kannst du den Dekorbogen aufkleben. FLUX - Bauanleitung 14/25...
  • Seite 15: Rumpfaufbau

    10x Abstandsbolzen 30mm Schraube die Abstandsbolzen mit den M3 Schrauben in die Platte. Nutze dazu zunächst die Standardpositionen wie auf dem Bild gezeigt. Dies ergibt später die obere Platte, an der auch alle Komponenten befestigt werden. FLUX - Bauanleitung 15/25...
  • Seite 16: Installation Der Komponenten / Servoverlängerungskabel

    Die Verlängerungskabel sind notwendig, damit der Flügel sich beim Absturz vom Rumpf trennen kann! Prüfe, ob sich das Servokabel und das Verlängerungskabel leicht trennen lassen. Wenn die Steckung zu fest ist, benutze Schleifpapier, um den Servostecker etwas leichtgängiger zu machen. FLUX - Bauanleitung 16/25...
  • Seite 17: Kamerahalter

    Kameraschutz abschließt. Stecke dazu den Kameraschutz und die Kamerahalter provisorisch in die entsprechenden Schlitze. Die Löcher im Kamerahalter sind asymmetrisch angeordnet durch Drehen des Halters kannst du die Kameraposition feinjustieren. Schraube die beiden Kamerahalter an der Kamera fest. FLUX - Bauanleitung 17/25...
  • Seite 18: Motor

    4x M3x10mm Schrauben Befestige den Motor mit dem Abstandshalter am Motorhalter. Die Schrauben sollten für alle gängigen Motoren die richtige Länge haben. Wenn du den Abstandshalter nicht verwenden willst, achte darauf, dass die Schrauben nicht die Motorwicklungen berühren. FLUX - Bauanleitung 18/25...
  • Seite 19: Flächenbefestigung

    Setze die Flächenbefestigung wie auf dem Bild gezeigt zusammen. Nutze dafür die zweite Rumpfplatte. Achte darauf, dass die Öffnung der Klemmung der beiden Flächenbefestigungen nach hinten zeigt. Muss der Schwerpunkt später verschoben werden, kann die Flächenbefestigung ein Loch nach vorne oder hinten verschoben werden. FLUX - Bauanleitung 19/25...
  • Seite 20: Fertigstellen Des Rumpfes

    Setze dann die zweite Rumpfplatte auf und schraube diese an den zwei Abstandsbolzen neben dem Motorhalter fest. Setze Kamera + Kamerahalter und Kameraschutz ein und schraube die zweite Rumpfplatte mit den restlichen Schrauben fest. Der Rumpf ist nun fertig. FLUX - Bauanleitung 20/25...
  • Seite 21: Fliegen

    Um zu prüfen, ob die Schrauben fest genug angezogen sind, halte mit jeder Hand eine Flächenhälfte und versuche sie auseinanderzuziehen. Die Flächenhälften sollten sich nicht herausziehen lassen oder bewegen. Falls sie sich bewegen, lockere die Schrauben, schiebe die Fläche wieder ganz hinein und ziehe die Schrauben fester an. FLUX - Bauanleitung 21/25...
  • Seite 22: Steuerung / Ruder

    Erstflug etwas Höhenruderausschlag. Du kannst diesen entweder über die Fernsteuerung trimmen oder an der Anlenkung das Kugelgelenk etwas weiter auf das Gewinde schrauben. Neutralruderausschlag: 1mm Höhe (Für den Erstflug. Später auf geraden Flug trimmen.) Max. Ruderausschlag (gemessen in beide Richtungen vom Neutralruderausschlag) Höhenruderbegrenzung: Höhenruderexpo Querruderexpo Querruderdifferenzierung FLUX - Bauanleitung 22/25...
  • Seite 23: Schwerpunkt

    Setze den Schwerpunkt auf 132mm hinter der Flächenspitze für den Erstflug. Es ist leichter, den Schwerpunkt zu messen, wenn du ihn dir auf der Fläche markierst. Halte dazu den FLUX auf dem Kopf über dir. Balanciere ihn auf deinen Zeigefingerspitzen rechts und links vom Rumpf auf der Fläche.
  • Seite 24: Erstflug

    - Prüfe, ob die Flügel voll eingeschoben und festgeschraubt sind. - Prüfe, ob Ruder, Motor und Propeller korrekt funktionieren. Um den FLUX zu starten, halte ihn an der Nasenleiste ungefähr in der Mitte der Fläche. Halte ihn neben dich in einem Winkel von ca. 30°.
  • Seite 25: Schwerpunkt Erfliegen

    Teste den Schwerpunkt, indem du auf eine sichere Höhe steigst und dann in einen steilen Sturzflug übergehst. Reduziere das Gas auf Null. Lasse das Höhenruder los und beobachte, was dein Flieger macht. Lande und justiere gegebenenfalls den Schwerpunkt, bis der Test zeigt, dass er an der richtigen Stelle sitzt. FLUX - Bauanleitung 25/25...

Inhaltsverzeichnis