Bitte zunächst diese Anleitung lesen! Werter Kunde, Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Elektrabregenz entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und alle anderen Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Produkt verwenden;...
Sicherheitshinweise und umweltschutz Warnung! Das Innere des Gerätes wird im • Betrieb heiß. Berühren Sie nicht Lesen Sie vor Installation und • die Heizelemente im Gerät. Tra- Benutzung des Gerätes auf- gen Sie beim Entfernen oder merksam die mitgelieferten Einsetzen von Zubehör oder Anweisungen.
Sicherheitshinweise und umweltschutz Kurzschlussgefahr! Dieses Gerät darf nur dann von • Kindern (ab acht Jahren) oder Lehnen/setzen Sie sich nicht • von Personen bedient werden, an/auf die geöffnete Ofentür. die unter körperlichen oder ge- Andernfalls könnte der Ofen istigen Einschränkungen leiden beschädigt werden, insbeson- oder denen es an der nötigen dere das Türgelenk.
Sicherheitshinweise und umweltschutz 1.4 Reinigung Reinigung und Benutzerwartung • dürfen von Kindern nicht ohne Das Gerät sollte regelmäßig • Aufsicht durchgeführt werden. gereinigt und von jeglichen Le- bensmittelresten befreit wer- 1.3 Anschluss den. Der elektrische Anschluss muss • Falls das Gerät nicht sau- •...
Sicherheitshinweise und umweltschutz 1.5 Reparaturen 1.6 Konformität mit der WEEE- Richtlinie, Altgeräteentsorgung: Warnung! Dieses Produkt stimmt mit der europäischen WEEE-Richtlinie überein (2012/19/EU). Dieses Trennen Sie vor der Wartung die • Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elekt- Stromversorgung. rische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde aus hochwerti- Falls das Netzkabel beschädigt •...
Beschreibung Ihres Ofens 3.1 Beschreibung der Funktionen Symbol Funktion Lebensmittel Garen aller Arten von Gemüse, Reis, Getreide und Fleisch. Dampf Entsaften von Beeren. Gleichzeitiges Auftauen und Garen von Gemüse. Heißluft Rösten und Backen. Garen von Lebensmitteln mit durch Luft zirkuliertem heißem Dampf.
Lieferumfang 4.3 Nicht gelochtes Edelstahlblech Hinweis: • Je nach Modell wird eventuell unterschiedlic- Backform. Gemeinsam mit dem Gitterrost und hes Zubehör mitgeliefert. Daher kann es vor- dem gelochten Blech als Tropfschale verwenden. kommen, dass nicht sämtliches in der Anleitung erwähntes Zubehör mit Ihrem Gerät geliefert wird.
Vorbereitung Hinweis: • Der Ofen arbeitet erst nach Einstellung von Uhr und Wasserhärte. • Nach dem ersten Anschließen Ihres Dampfofens • Gehen Sie zum Einstellen von Uhr und sowie nach einem Stromausfall zeigt die Uhran- Wasserhärte wie in folgenden Kapiteln beschri- zeige durch Blinken an, dass die angezeigte Zeit nicht stimmt.
Vorbereitung 5.2 Bedienfeld 1. Ein-/Austaste 6. Alarmtaste (Timer) 2. Programmwahltaste 7. Uhrzeit-/Garzeittaste 3. Temperaturtaste 8. Starttaste 4. Minus-Taste (verringern) 5. Plus-Taste (erhöhen) 5.3 Uhrzeit einstellen 5.4 Wasserhärte einstellen Das Gerät verfügt über ein System, das automa- So stellen Sie die Uhrzeit ein: tisch anzeigt, wenn es Zeit für eine Entkalkung ist.
Vorbereitung 2. Stellen Sie mit „ “ oder „ “ die richtige Wasserhärte entsprechend der nachstehenden Tabelle ein. 3. Drücken Sie zum Einstellen des Parameters die Uhrzeit-Taste. Sie hören einen kurzen Signalton und die Entkalkungsfunktionsleuchte erlischt. Hinweis: • Nach Stromausfällen oder Trennen und Wiederanschließen des Netzsteckers werden erneut die Menüs zur Einstellung von Uhrzeit und Wasserhärte angezeigt.
Basisfunktionen Warnung: 6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Temperaturtaste. • Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen! Das 7. Drücken Sie zum Ändern der Betriebszeit die Gerät kann sich im Betrieb stark aufheizen. Garzeit-/Uhrzeit-Taste. Die entsprechende Berühren Sie niemals die Heizelemente, das Leuchte beginnt zu blinken.
Basisfunktionen 4. Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die 7. Drücken Sie die Start-Taste . Der Ofen be- Temperatur-Taste. (Falls Sie diese Taste ginnt zu arbeiten. nicht drücken, arbeitet der Ofen bei der Warnung: Standardtemperatur.) • Lebensmittel, die nicht zum Grillen geeignet 5.
Basisfunktionen 5. Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die 5. Stellen Sie mit „ “ oder „ “ die gewünschte Tasten „ “ und „ “. Betriebszeit ein. 6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die 6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Temperatur-Taste.
Sonderfunktionen 7.1 Automatische Garfunktion A 7.2 Automatische Garfunktion B (Gemüse und Obst) (Regenerieren / Sterilisieren) Verwenden Sie diese Funktion wie in der Verwenden Sie diese Funktion wie in der nach- nachstehenden Tabelle beschrieben zum Garen stehenden Tabelle beschrieben zum Regenerieren von Gemüse und Obst.
Sonderfunktionen 7.3 Automatische Garfunktion C 7.4 Verzögerter Start (Garzeitende) (Brot, Auflauf / Pizza) Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie den Start des Garens verzögern möchten. 1. Drücken Sie zum Einschalten des Ofens ON. Verwenden Sie diese Funktion wie in 2. Drücken Sie in kurzen Intervallen „ “...
Seite 20
Sonderfunktionen Hinweis: 5. Drücken Sie zum Bestätigen der eingestellten Temperatur die Temperatur-Taste. (Die aktuell • Der Ofen muss auf eine bestimmte Funktion und vom Temperaturfühler gemessene Temperatur Temperatur eingestellt sein, damit der Tempera- und die zuvor eingestellte Temperatur leuchten turfühler funktioniert. abwechselnd alle 2 Sekunden.) •...
Sonderfunktionen 7.6 Temperaturfühler – Einstelltipps (Dampf + Heißluft) Wir empfehlen, den Kombidampfer vorzuheizen, bis die Temperatur des Garraums erreicht ist. Garraum Temperaturfühler Fleisch Zeit (min) Stufe Zubehör Temperatur in ºC Temperatur in ºC Sirloin-Steak, 200 – 210 °C °C 40 – 50 53 –...
Sonderfunktionen 7.7 Vorheizen (Schnellaufheizung) Warnung! • Bitte decken Sie den Anschluss im Garraum nicht ab, wenn Sie den Temperaturfühler nicht verwenden. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden. 7.8 Ofentemperatur Mit der Schnellheizen-Funktion bringen Sie den (Heizphasen) Ofen schneller auf die gewünschte Temperatur; sehr praktisch beim Vorheizen.
Wasser zuführen 8.1 Wassertank füllen 8.3 Wassertankmeldung Alle Funktionen erfordern, dass der Wassertank Wenn der Wassertank entfernt oder falsch ein- gesetzt wird, zeigt die Temperaturanzeige die voll ist. Meldung „RES“. Füllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischem Trinkwasser (ca. 1 l) und setzen Sie ihn in den Steckplatz über dem Garraum ein.
Seite 24
Wasser zuführen Warnung! • Das Wasser im Tank könnte heiß sein. VERB- RÜHUNGSGEFAHR! Nachdem das Wasser zurück in den Wassertank gepumpt wurde, zeigt das Display die Meldung „DEP “ und müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen: 1. Entfernen und leeren Sie den Wassertank. 2.
Wenn der Ofen arbeitet 9.1 Garvorgang unterbrechen 9.3 Ende eines Garvorgangs Sie können den Garvorgang jederzeit durch ein- Nach Ablauf der eingestellten Garzeit oder nach malige Betätigung der Aus-Taste beenden. Beenden des Garvorgangs durch Betätigung der Aus-Taste beginnt der Ofen mit der Ofen verfügt über...
Wenn der Ofen arbeitet 9.4 Dampfstrom intermittierender Dampfstrom Vorderseite des Ofens ist normal. Dies ist beson- ders im Winter und in sehr feuchten Umgebungen auffällig. 9.5 Restwasser im Ofen Zur Reduzierung des Restwassers im Ofen soll- ten Sie eine Schale auf dem Rost im unteren Einschub platzieren.
Zubehör verwenden Der durchlochte Behälter eignet sich zum Garen von frischem oder gefrorenem Gemüse, Fleisch und Fisch. In diesem Fall ist es wichtig, den nicht durchlochten Behälter in den ersten Einschub einzusetzen. Dadurch werden heruntertropfen- de Flüssigkeiten aufgefangen und das Gerät bleibt sauber.
Dampfgaren 11.12 Zweistufiges Garen Tipps: Beim Garen mit zwei Stufen gehört der Grill immer zum 2. oder 3. Einschub von unten nach oben. Dadurch können gewöhnliche Gefäße aus Porzellan, Jenaer Glas oder Edelstahl in den Ofen gegeben werden. Der Behälter wird unabhängig davon, ob er ge- locht ist oder nicht, im 1.
Mit grill garen Verwenden Sie für gute Ergebnisse mit dem Grill 4. Wenn der Grill längere Zeit benutzt wird, ist es den mit dem Ofen gelieferten Rost. normal, dass sich die Elemente aufgrund des Sicherheitsthermostats vorübergehend abs- Setzen Sie den Rost so ein, dass er nicht mit chalten.
Seite 34
Mit grill garen Heizen Sie den Grill 2 Minuten vor. Verwenden Sie den Rost, sofern nicht anderweitig angegeben. Platzieren Sie unter dem Gitter eine Schüssel, in die Wasser und Fett tropfen können. Die ange- zeigten Zeiten dienen nur als Referenzwerte und können je nach Zusammensetzung und Menge der Lebensmittel sowie je nach gewünschtem Ergebnis variieren.
Heißluftgaren 13.1 Rösten und Backen Menge Leistung Tempera- Zeit in Standzeit Anmerkungen (Watt) tur in ºC Minuten in Minuten Verschließen Sie den Rindfleischeintopf 1000 160 / 170 80 / 90 Behälter nicht mit einem Deckel. Verschließen Sie den Schweinelende 500 / 600 180 / 190 35 / 40 Behälter nicht mit einem Deckel.
Heißluftgaren 13.2.5 Falls der Kuchen sehr trocken ist Machen Sie nach dem Backen mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen. Beträufeln Sie den Kuchen dann mit etwas Fruchtsaft oder einem alkoholischen Getränk. Erhöhen Sie die beim nächsten Mal die Temperatur um etwa 10 °C und reduzieren Sie die Backzeit.
Einstellungen 14.1 Uhrzeit einstellen 14.3 Helligkeit einstellen So stellen Sie die Uhrzeit ein (im Bereitschaftsmodus stellen Helligkeit / ausgeschalteten Zustand): Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand): 1. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste. Uhrzeitsymbol 1. Drücken Sie in kurzen Intervallen die Uhrzeittaste, und Zeitanzeige beginnen in der Anzeige zu bis das Helligkeitseinstellungssymbol zu blinken blinken (bei erstmaligem Anschluss an die beginnt.
Einstellungen Hinweis: 3. Drücken Sie zum Einstellen des Parameters die Uhrzeittaste. Sie hören einen kurzen Signalton • Sie können die Sicherheitssperre auch deakti- und die Entkalkungsfunktionsleuchte erlischt. vieren, indem Sie zweimal kurz die Taste „ “ Hinweis: und dann die Uhrzeit-Taste drücken. •...
Einstellungen Wasserhärte Franzö- Anzeige Deutscher Ca + Mg Englischer sischer Härtegrad (ppm) Härtegrad [°eH] Härtegrad [°dH] [°dF] Weiches Wasser 0 bis 150 0 bis 11 0 bis 15 0 bis 8 WEICH Mittleres Wasser 151 bis 350 12 bis 25 16 bis 35 9 bis 20 Hartes Wasser...
Pflege und Wartung 15.1 Garraum reinigen Verwenden Sie keine scheuernden Reiniger, wie Scheuerschwämme, Stahlwolle usw., da diese die Oberfläche beschädigen können. Wischen Sie den Garraum mit einem angefeuch- teten Tuch aus, während das Gerät noch warm ist. Trocknen Se den Garraum anschließend. Zur einfacheren Reinigung lassen sich die Einschübe entfernen (siehe folgendes Kapitel).
Pflege und Wartung 15.3 Gerätetür entfernen 1. Öffnen Sie die Gerätetür so weit wie möglich. 4. Zur Wiederanbringung drücken Sie die Gelenke von vorne in die Löcher. 5. Öffnen Sie die Gerätetür so weit wie möglich 2. Stecken Sie 2 Stifte in die Löcher in den und entfernen Sie die Stifte.
Pflege und Wartung 15.4 Entkalken Wichtiger Hinweis: • Wenn das Gerät nicht angemessen ent- Wann immer Dampf erzeugt wird, lagert sich kalkt wird, drohen Funktionseinbußen und unabhängig Härtegrad örtlichen Geräteschäden. Wasserversorgung (d. h. dem Kalkgehalt des Wassers) Kalk im Dampfgenerator ab. 15.5 Geeignete Entkalkungslösungen Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung ab.
Pflege und Wartung 15.6 Entkalkung 9. Entfernen und leeren Sie den Wassertank, sobald die Entkalkungsanzeige „1.0 L“ erneut blinkt und der Ofen einen Signalton ausgibt. 10. Füllen Sie den Wassertank mit 1,0 Liter kaltem Wasser und setzen Sie den Wassertank wieder ein.
Ofen reinigen 16.2 Ofen-Innenraum Warnung! • Vor der Reinigung muss die Stromversorgung Entfernen Sie nach der Benutzung jegliches des Ofens ausgeschaltet werden. Ziehen Sie Wasser am Boden des Garraums mit einem weic- den Stecker aus der Steckdose oder schalten hen Tuch. Lassen Sie die Ofentür offen, damit sich Sie den Stromkreis des Ofens aus.
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert? Warnung! • Das Gerät macht nach Abschluss des Garens weiterhin Geräusche! Dies ist kein Fehler. • Jegliche Reparaturen müssen von einem spe- • Das Gebläse läuft noch einige Zeit weiter. So- zialisierten Techniker durchgeführt werden.
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert? 17.1 Leuchtmittel auswechseln Gehen Sie zum Auswechseln des Leuchtmittels wie folgt vor: • Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Stromkreis des Ofens aus. •...
Technische Eigenschaften 18.1 Anzeigemeldungen Anzeige Beschreibung Entkalken Weiches Wasser. SOFT Mittleres Wasser. Hartes Wasser. HARD Das Gerät muss entkalkt werden. Blinkt – Entkalken beginnt. 0.5 L Geben Sie 0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank. 1.0 L Geben Sie zum Spülen 1 Liter kaltes Wasser in den Wassertank. Wasserstand Nicht genügend Wasser im Wassertank.
Installationsanweisungen Warnung! Das Gerät muss von einer Fachkraft gemäß gültigen Bestimmungen installiert werden. Der • Die Vorderseite des Ofens ist möglicherweise Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch mit einer Schutzfolie bedeckt. Entfernen Sie Aktivitäten nicht autorisierter Dritter entstehen; diese Folie beginnend von der Innenseite, bevor dies kann zudem die Garantie erlöschen lassen.
Installationsanweisungen Gefahr! Reinigen Sie vor der ersten Benutzung die Innenseite des Ofens und das Zubehör entsprec- • Das Gerät darf nur von einer autorisierten Fach- hend den Reinigungsanweisungen im Abschnitt kraft an das Stromnetz angeschlossen werden. „Ofen reinigen“. Die Garantiezeit beginnt erst mit der fachge- Warnung! rechten Installation.
Seite 51
Installation 1. Schieben Sie den Ofen vollständig in den Einbauschrank und richten Sie ihn mittig aus. 2. Öffnen Sie die Tür und fixieren Sie das Gerät mit den vier mitgelieferten Schrauben am Einbauschrank. Stecken Sie die Schrauben durch die Löcher an der Vorderseite. Eingebauter Ofen / Bedienungsanleitung 51 / DE...