Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften; Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Verwendung - HiTT HTE-5008 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Anspeistung: 220-240 V, 50 Hz
Leistung: 1500 Watt
Volumen - 1.8 l
• Man muss diese Anleitung von der Verwendung des Wasserkochers für Vermeidung der Störungen bei der Verwendung aufmerksam lesen. Die fehlerhafte
Behandlung kann zur Brechung des Gerätes führen, materielle Schaden zufügen oder die Gesundheit des Benutzers schädigen.
• Vom Beginn der Arbeit muss man sich überzeugen, dass es innerhalb des Gerätes keine Verpackungsmaterialien und andere fremde Gegenstände gibt,
das Vorhandensein welcher zur Verletzung des Gerätes oder der Verbrennung führen kann.
• Von der anfänglichen Einschaltung muss man prüfen, ob technische Eigenschaften des Gerätes den Parametern des Spannungsnetzes entsprechen.
• Im Fall der Verwendung vom Verlängerungskabel muss man sich überzeugen, dass die maximal zulässige Leistung des Verlängerungskabels der Leistung
des Gerätes entspricht.
• Das Gerät ist für die Verwendung von Personen (einschließlich Kinder) mit gesunkenen physischen, sinnlichen oder intellektuellen Fähigkeiten, oder beim
Fehlen bei diesen der Erfahrung oder Kenntnissen, oder wenn diese sich unter der Kontrolle nicht befinden oder über die Verwendung des Gerätes von der
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, nicht eingewiesen sind, nicht bestimmt.
• Man muss das Gerät weit von den Kindern verwenden. Die Kinder sollen sich unter der Kontrolle für Unzulassung vom Spiel befinden.
• Seien Sie sehr aufmerksam, wenn sich in der Nähe zum arbeitenden Gerät Kinder befinden.
• Man muss das Gerät in der für die Kinder unzugänglichen Stelle verwenden und bewahren. • Lassen Sie das eingeschaltete Gerät ohne Kontrolle nicht,
• Man darf das Gerät nicht verwenden, wenn Netzschnur oder Doppelstiftstecker verletzt sind, sowie auch wenn das Gerät selbst verletzt oder fehlerhaft ist.
Man muss ihn in das Servicezentrum bringen. Die Reparatur des Gerätes soll nur im autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden. Man darf das Gerät
selbständig nicht reparieren.
• Im Fall der Verletzung der Netzschnur soll seine Ersetzung zur Vermeidung der Gefahr Hersteller, Servicezentrum oder ähnliches qualifiziertes Personal
durchführen. • Man darf den Überhang der Leitungsschnur vom Rand des Tisches oder ob heißen Oberflächen nicht zulassen. Man muss darauf achten, damit die
Leitungsschnur keine scharfe Rande oder heiße Oberfläche berührte.
• Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, muss man es spannungslos schalten. Bei der Ausschaltung des Gerätes muss man die Netzschnur nicht ziehen,
sondern sorgfältig die Gabelung aus der Anschlussdose herausnehmen.
• Zur Vermeidung vom elektrischen Schlag darf man die Gehäuse des Gerätes in das Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Wenn das passierte,
so darf man keinesfalls seine Gehäuse berühren, man muss es augenblicklich von der Netzspannung freischalten.
• Man darf das Gerät mit feuchten Händen nicht verwenden.
• Man muss das Gerät nach der Verwendung sowie von der Reinigung von der Netzspannung freischalten. Von der Bewegung, Durchführung der Reinigung
oder anderen Handlungen der Wartung muss man warten, bis Gerät kalt wird.
• Man darf keine Zubehörteile, die sich zum Lieferumfang nicht gehören, verwenden.
• Man darf das Gerät in Zielen, die von der Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind, nicht verwenden. Man darf das Gerät im Freien nicht verwenden.
• Das Gerät ist für Haushaltsverwendung bestimmt.
• Man darf das Gerät in Zielen, die von der Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind, nicht verwenden. Der Wasserkocher ist nur für Abkochung des
Trinkwassers bestimmt. Man darf ihn nicht für Erwärmung der Suppe oder anderen Flüssigkeiten, sowie Produkten aus Dosen, Flaschen oder konservierten
Nahrungsmitteln verwenden.
• Der Wasserkocher ist für die Arbeit nur in der waagerechten Lage auf der trockenen flachen und wärmebeständigen Oberfläche bestimmt. Man darf ihn auf
heiße Oberfläche sowie nah von Wärmequellen (zum Beispiel, Elektroherden), Gardinen und Hängedecken nicht stellen.
• Man darf das Gerät im Freien oder unter Bedingungen der erhöhten Feuchtigkeit, besonders in der greifbaren Nähe von Badezimmer, Dusche oder
Schwimmbaden nicht verwenden. Zur Vermeidung vom elektrischen Schlag darf man das Gerät mit feuchten Händen nicht einschalten.
• Zur Vermeidung vom elektrischen Schlag darf man das Gerät und die Netzschnur in das Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Wenn das passierte,
darf man es augenblicklich von der Netzspannung freischalten und von der weiteren Verwendung die Arbeitsfähigkeit und Sicherheit des Gerätes bei
qualifizierten Spezialisten prüfen. • Man darf Wassereindringen auf die Abstellplatte der Einspeisung vermeiden.
• Man darf das Gerät in die Anschlussdose zusammen mit anderen Geräten nicht einschalten.
• Man muss den Wasserkocher immer spannungslos schalten, wenn er nicht verwendet wird.
• Man muss den Wasserkocher nur mit der im Lieferumfang gelieferten Abstellplatte verwenden. Man darf sie für keine andere Zwecke verwenden.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit der heißen Oberfläche des Wasserkochers. Man muss immer den Wasserkocher nur für den Halter tragen.
• Von der Einschaltung muss man sich überzeugen, dass die Decke fest geschlossen ist, sondern beim Aufsieden das System der automatischen Abschaltung
nicht arbeiten wird und das Wasser schwappen kann.
• Man muss sehr aufmerksam darauf achten, damit es im Wasserkocher wenigstens minimale Menge des Wassers gibt. Man darf den Wasserkocher ohne
Wasser nicht verwenden. • Man darf das Wasser in den Wasserkocher höher der Bezeichnung der maximalen Stufe gießen. Sonst kann sprudelndes Wasser
aus dem Ausguss übersprudeln, dabei kann man sich verbrühen.
• ACHTUNG: Man darf die Decke nicht öffnen, wenn das Wasser sprundelt. Seien Sie sehr aufmerksam, wenn Sie die Decke gerade nach dem Sieden öffnen:
der ausgehende Dampf ist sehr heiß. Das sprudelnde Wasser kann schwere Brandwunden verursachen. Seien Sie besonders aufmerksam, wenn es im
Wasserkocher sprudelndes Wasser gibt. Man darf die Gehäuse des Wasserkochers während und gerade nach der Erwärmung berühren, da er zu heiß ist.
Man kann den Wasserkocher heben, wenn Sie ihn für den Halter tragen.
• ACHTUNG: Man darf den Wasserkocher aus der Abstellplate während seiner Arbeit herausnehmen, man muss ihn zuerst ausschalten.
• Es wird empfohlen Flaschen- oder Filterwasser zu verwenden.
• Wenn Sie hartes Wasser benutzen, so können auf dem Heizkörper des Wasserkochers kleine Flecken entstehen. Das ist Resultat der Belegbildung. Je
härter das Wasser gibt, desto schneller sich der Beleg bildet. Beleg kann verschiedene Farben haben. Obwohl der Beleg nicht schädlich für Ihre Gesundheit
ist, kann sie sich negativ auf die Abreit Ihres Wasserkochers auswirken. Man muss den Wasserkocher regulär vom Beleg reinigen.
• Auf der Abstellplatte des Wasserkochers kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Das ist eine normale Erscheinung und zeigt auf Defekt des Wasserkochers nicht.
• Man muss das Gerät nur in gewöhnlichen Zielen und in Übereinstimmung mit der vorliegenden Bedienungsanleitung verwenden. Der Wasserkocher ist für
betriebliche oder kommerzielle Verwendung nicht bestimmt. Die Garantie verbreitet sich auf Verletzungen des Gerätes, die vor der Verwendung in Zielen,
die sich hinter Rahmen der persönlichen Haushaltsbedarfe kommen (das heißt, betriebliche oder kommerzielle Verwendung) kommen, hervorgerufen sind.
• Man soll diese Bedienungsanleitung bewahren.
Achtung! Der Wasserkocher ist zur Arbeit nur in senkrechter Lage auf der trockenen flachen und wärmebeständigen Oberfläche bestimmt.
Man muss den Wasserkocher auf die trockene waagerechte Oberfläche stellen.
Dann muss man ihn aus der Abstellplatte herausnehmen, Decke öffnen und ihn mit dem Wasser füllen.
Dieses Gerät ist für Erwärmung und Abkochung des Trinkwassers bestimmt.
Wichtig! Das Gerät, das in die kalte Jahreszeit gekauft ist, muss man zur Vermeidung des
Betriebsausfalls bis zum Netzanschluss wenigstens vier Stunden bei der Raumtemperatur halten.

Technische Eigenschaften

Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung
Verwendung
Beim Kaufen des Geräts muss man folgende Regeln beachten.
Betriebsdauer – 3 Jahren
Garantiefrist – 12 Monaten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis