Herunterladen Diese Seite drucken

RWE SmartHome Power Control Inbetriebnahmeanleitung Seite 11

Werbung

9
Inbetriebnahme RWE SmartHome Power Control
Nach erfolgter Montage, siehe Punkt 1–7, kann RWE SmartHome Power Control in das
RWE SmartHome System eingebunden werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1
>
Gehen Sie auf die Internetseite
www.rwe.de/smarthome
Sie auf den Menüpunkt „Steuern"
und den Button „Konfigurieren".
>
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangs-
daten in Ihr Benutzerkonto ein.
>
Gehen Sie in der Symbolleiste oben
rechts auf „Menü" und wählen Sie
„Apps & Services".
>
Wählen Sie aus dem RWE SmartHome
App-Store den Gerätetreiber namens
„RWE SmartHome Power Control Basic"
als App und laden Sie ihn kostenlos
herunter.
2
>
Bevor Sie RWE SmartHome Power
Control als Gerät einbinden, ist es auf
jeden Fall ratsam, erst die Basic-App
heruntergeladen zu haben. Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Suchmodus". In
der Suchleiste wird Ihr RWE SmartHome
Power Control angezeigt.
>
Falls das Gerät nicht angezeigt wird,
muss die Ausleseeinheit in Ihrem Zähler-
schrank auf den Auslieferungszustand
zurückgesetzt werden. Halten Sie dazu
z. B. mit einem Kugelschreiber die Be-
dientaste für 10 Sekunden gedrückt.
und klicken
Mit der praktischen RWE SmartHome Power Con-
trol Basic-App haben Sie Ihre Verbrauchswerte in
Kilowattstunden sowie die Leistung in Watt der
letzten drei Tage immer im Blick. Die Verbrauchs-
daten können in der RWE SmartHome Benutzer-
oberfläche als Grafiken dargestellt werden – und
die App ermöglicht zusätzlich die Steuerung von
elektrischen Geräten.
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RWE SmartHome Power Control