Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Alkoholtes-
ters. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch und beachten Sie
die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren Alkoholtester optimal einsetzen
können.
Lieferumfang
Alkoholtester
Handschlaufe
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
2 Batterien Typ AAA (z.B. PX-1565)
Technische Daten
Stromversorgung
2 Batterien Typ AAA
0,000 – 0,199% BAC
Messbereich
Genauigkeit
0,005% BAC
10 – 15 Sek. Eichzeit
Anwendungsdauer
5 Sek. testen
Optimale Umge-
10 – 40°C
bungstemperatur
Maße
105 x 40 x 19 mm
Gewicht
20 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Alkoholtester
Mit LCD-Display
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach an der
Rückseite des Alkoholtesters. Legen Sie
zwei Alkaline-Batterien des Typs „AAA"
ein. Bitte beachten sie dabei auch die
Aufschrift am Boden des Batteriefaches.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Drücken Sie auf die POWER-Taste an
der Vorderseite des Alkoholtesters bis
sich das Display einschaltet. Der
Alkoholtester zeigt oben links im Display
Wait an und eicht sich. Warten Sie, bis im
Display oben rechts Blow angezeigt wird.
Pusten Sie dann an das obere Ende des
Alkoholtesters. Der Tester piept, wenn
Sie aufhören können, zu pusten.
Nun wird Ihnen Ihr Ergebnis angezeigt.
Sie haben die Wahl zwischen drei
verschiedenen Anzeigemöglichkeiten. Sie
können sich das Ergebnis als %BAC
(Blutalkohol in %), ‰BAC (Blutalkohol in
Promille) oder als mg/l BRAC (Blutalkohol
in Milligramm pro Liter) anzeigen lassen.
Drücken Sie dazu während der Anzeige
des Ergebnisses auf die UNIT-Taste an
der Rückseite des Alkoholtesters.
Wenn sich Ihr Blutalkohol zwischen 0,2
und 0,5 ‰BAC befindet, wird im Display
„Caution" angezeigt. Auch in diesem
Bereich sollten Sie auf das Autofahren
Bedienungsanleitung – Seite 1
verzichten, da Sie sich in einem kritischen
Bereich befinden. Wenn sich Ihr
Blutalkohol über 0,5 ‰BAC befindet,
leuchtet im Display „Danger" auf. Sie
sollten sich keinesfalls ans Steuer setzen.
Der Alkoholtester schaltet sich
automatisch aus.
Wenn die Batterien zu schwach werden,
zeigt der Alkoholtester Ihnen dies an. Im
Display wird dann „L0" angezeigt.
HINWEIS:
Der Alkoholtester kann nicht
verbindlich dazu herangezogen
werden, um festzustellen, ob eine
Person nach dem Genuss von
Alkohol dazu in der Lage ist, ein
Fahrzeug zu lenken oder eine
Maschine zu bedienen. Er kann
Ihnen lediglich Hinweise für eine
verantwortungsvolle
Verhaltensweise geben. Jeglicher
Genuss von Alkohol hat negativen
Einfluss auf Reaktions- und
Urteilsvermögen. Bei falscher
Handhabung oder Manipulation
können geringere Alkoholwerte
angezeigt werden. Ungeachtet
dessen ist der Alkoholtester
niemals ein vor dem Gesetz
geltendes oder von den
© REV3 – 13.06.2018 – BS/DG//SK
NC-3048-675