FL 64-1-C
Montage- und Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Der FL64C ist ein Faseroptiksensor zur Farberkennung im Tasterbetrieb.
Bedienteil
Die Bedienoberfläche ist unter einer transparenten Schutzklappe angebracht.
Die Klappe kann geöffnet oder entfernt werden.
4
3
2
1
SET
OUT
TIMER
TIMER LED (grüne LED)
Aus:
Timer Funktion nicht aktiv
Timer Funktion aktiv
Ein:
Ausgangs LED (gelbe LED)
Ausgang aus
Aus:
Ein:
Ausgang ein
Zustandsanzeige (Duo-LED grün/rot)
Aus:
Einlernfunktion aktiv: warten Sie bis dieser Zustand
beendet ist.
Grün blinken:
Der Sensor befindet sich im Einlernmodus:
Der Ausgang ist inaktiv.
Die Einlernfunktion wurde nicht erfolgreich durchgeführt
Rot / Grün blinken:
Die Lichtleiter sind nicht richtig am Sensor montiert, oder
das zu erkennende Objekt ist zu dunkel oder zu weit
entfernt. Der Sensor ist inaktiv, wiederholen Sie den
Einlernvorgang.
Rot blinken:
Der Ausgang ist im Kurzschlussschutz. Sobald die
Ursache für den Kurzschluss behoben ist, wird der
Ausgang wieder aktiv und die rote LED erlischt.
Grün ein:
Einlernfunktion erfolgreich beendet: Der Sensor ist
betriebsbereit.
SET (Einstellknopf)
Installation
Montieren Sie den Sensor auf DIN Schiene oder durch die Montagebohrungen.
Befestigungs-
Bohrungen
Druckknopf für
Faseradaption
Sender (grüne LED)
Sender (rote LED)
Sender (blaue LED)
Empfänger
DIN Schienen-
Guida DIN
Befestigung
Faseroptik
Bestellinformation für Lichtwellenleiter (Lichtwellenleiter nicht im Lieferumfang enthalten:
Artikel-Nr.: 924-31000
Typenbezeichnung: LLK 2R PVC-1m-C
Anordnung der Lichtleiter im Sensorkopf
Sende Faser
Sende Faser
Empfänger Faser
Sende Faser
Die Empfänger Faser ist mit einem Etikett gekennzeichnet. Stecken Sie diese
in die Empfängeröffnung.
12
25
21.75
Betriebsspannung U
:
B
Max. Restwelligkeit:
Stromverbrauch (o. Ausgangsstrom):
Ausgang (open collector):
Maximaler Ausgangsstrom PNP:
Spannungsabfall am Ausgang:
Ansprechzeit:
Zeitverzögerung (TIMER):
Anzeigen:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Schutzklasse:
Tastweite (typisch):
Sender:
Fremdlichtgrenze:
Gehäusematerial:
Schutzart:
Anschluß:
Abmessungen:
Gewicht:
Typenbezeichnung (Bestell-Nr.)
Lichtleiter Installation
Drücken Sie den Klemmknopf und halten Sie diesen gedrückt, bis die Fasern
komplett eingeführt sind.
Führen Sie die Fasern sehr sorgfältig ein.
Der erste spürbare Wiederstand wird durch den O-Ring verursacht, führen Sie
die Faser ca. 6 Millimeter weiter ein, bis sie das Photoelement (A) berührt.
Abmessungen
64
1.5
25.4
34.25
Technische Daten
10 ... 30 Vdc (Grenzwerte) eingebauter Verpolungsschutz
2 Vpp max.
60 mA
PNP; 30 Vdc max.
100 mA max.Kurzschlußschutz
2V max.
0,9 ms
40 ms (aktiviert, wenn Timer Eingang mit + U
Ausgang LED (gelb)
Timer LED (Grün)
Set LED (duo LED Rot/Grün)
-10 bis +55 °C
-25 bis +70 °C
Schutzklasse 2 (VDE 0106)
5...10 mm (mit Lichtwellenleiter LLK 2R PVC-1m-C)
rot (660 nm) / blau (470 nm) / grün (565nm) LED
EN 60947-5-2
Polycarbonat
IP65
M8 4 pol. Stecker
66,25 x 43 x 12 mm
30 g max.
FL64-1-C-PSTM4 (914-51006)
2
4
1
3
Die Timer-Funktion verlängert das Ausgangssignal auf mindestens 40 ms(siehe
Skizze)
Ausgang ohne TIMER
Ausgang mit TIMER
Um die Timer-Funktion zu aktiviereren muß der Timer-Eingang auf +Ub gelegt
werden bevor der Sensor angeschlossen wird.
Die aktivierte Timer-Funktion wird durch die grüne LED angezeigt (LED ein).
Installieren Sie den Lichtleiter wie oben beschrieben.
Während des Einlernprozesses speichert der Sensor die zur Farberkennung
benötigten Daten in einem EEPROM, so dass die Information auch bei
ausgeschaltetem Gerät erhalten bleibt.
mm
Es kann eine einzelne Farbe oder ein Farbspektrum eingelernt werden. Beim
Einlernen eines Farbsektrums ist die Speicherung von zwei Farbmustern
(Grenzfarben ) erforderlich.
Der Einlernvorgang besteht aus folgenden Schritten:
1) Erstes Farbmuster im Lichtfleck des Lichtleiters platzieren.
Die Oberfläche muß im rechten Winkel zum Lichtleiterkopf angeordnet sein
und es muss der gesamte Lichtfleck des Sensors auf dem Farbmuster
sichtbar sein.
2) SET-Taste betätigen (ca. 3 s), bis die Set-LED grün blinkt.
Wenn die SET-LED grün blinkt ist das empfangene Signal ausreichend und
der Vorgang kann mit Schritt 3 fortgeführt werden.
3) Für die Speicherung eines Farbspektrums, zweites Farbmuster vor dem
Lichtleiterkopf platzieren. Falls nur eine einzelne Farbe gespeichert werden
soll, erstes Farbmuster erneut verwenden.
Das Farbmuster wie in 1) beschrieben platzieren.
4) SET-Knopf betätigen (ca. 3s), bis die Set LED grün leuchtet. Wenn die SET-
LED grün leuchtet, ist das empfangene Signal ausreichend und der
Einlernprozess ist abgeschlossen. Der Sensor ist betriebsbereit.
beschaltet)
B
Achtung:
Falls die Set-LED in Schritt 2) oder 4) rot/grün blinkt, konnte das gewählte
Objekt (Farbmuster) nicht eingelernt werden. Evtl. Ursachen hierfür könnte
sein: Lichtleiter nicht richtig am Sensor montiert, Abstand Lichtleiterkopf -
Farbmuster zu groß, Farbmuster zu dunkel. In diesem Fall den
entsprechenden Fehler beheben, und den Einlernvorgang beginnend bei 1)
erneut durchführen.
Änderungen vorbehalten
SensoPart Industriesensorik GmbH
Am Wiedenbach I
D-79695 Wieden/Schwarzwald
Tel.
+49 (0) 7673-821-0
Fax
+49 (0) 7673-821-30
E-Mail info@sensopart.de
URL
http://www.sensopart.de
Anschluss
TIMER
Ausgang ≤ 100mA
-
0V
+
10 - 30 Vdc
TIMER-Funktion
ON
OFF
ON
OFF
40 ms
Einstellung
Printed in Europe
30/08/05
068-13776