Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
„Holzspalter 1050"
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine
diese Betriebsanleitung aufmerksam durch!
D100 0360 | 2006/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mr.Paldu 1050

  • Seite 1 Betriebsanleitung „Holzspalter 1050“ Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine diese Betriebsanleitung aufmerksam durch! D100 0360 | 2006/27...
  • Seite 2 ACHTUNG Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Betriebsanleitung und den geltenden Vor- schriften über die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind! ^åÖ~ÄÉå=ΩÄÉê=íÉÅÜåáëÅÜÉ=a~íÉåI=^ÄãÉëëìåÖÉåI=^ÄÄáäÇìåÖÉå=ÇÉê=j~ëÅÜáåÉå=ëçïáÉ=ûåÇÉêìåÖÉå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜÉê=kçêãÉå=ìåíÉêäáÉÖÉå=ÇÉê cçêíÉåíïáÅâäìåÖ=ìåÇ=ëáåÇ=Ç~ÜÉê=åáÅÜí=áå=àÉÇÉã=c~ää=ÑΩê=ÇáÉ=iáÉÑÉêìåÖ=îÉêÄáåÇäáÅÜK aêìÅâJ=ìåÇ=p~íòÑÉÜäÉê=îçêÄÉÜ~äíÉåK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..................2 Hersteller ........................2 Geltungsbereich ......................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 2 Beschreibung ......................2 Die wichtigsten Bauteile des Holzspalters ............3 Aufkleber und deren Bedeutung ................. 4 Arbeiten mit dem Holzspalter ............5 Sicherheitstechnische Hinweise ................5 Inbetriebnahme der Maschine ................
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Beschreibung Der Holzspalter ist eine Holzspaltma- schine mit einer maximalen spaltbaren Hersteller Scheitlänge von 55 cm bzw. 105 cm, der Hub des Spaltmessers läßt sich Posch Gesellschaft m.b.H. stufenlos an kürzere Scheiter anpassen. Paul-Anton-Kellerstraße 40 Der Antrieb des Spaltwerkzeuges erfolgt A-8430 Leibnitz hydraulisch, das Hydrauliksystem wird Telefon +43 (0) 3452/82954...
  • Seite 5: Die Wichtigsten Bauteile Des Holzspalters

    Allgemeines Die wichtigsten Bauteile des Holzspalters Einhängeteil Spaltmesser Kette Messerführung Schalter mit Stecker Belüftungsschraube Holzhalteblech Transportgriff Elektromotor Einhängetisch Hangriff für Zweihandschaltung Typenschild Abbildung 1 - Holzspalter 1050 Seite 3...
  • Seite 6: Aufkleber Und Deren Bedeutung

    Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung Vor Inbetriebnahme der Nur alleine Arbeiten! Maschine unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschalteten Antrieb Vorsicht! Bewegte Werkzeuge! und stillstehenden Werkzeug vornehmen! Schutzschuhe tragen! Schutzhandschuhe tragen! Augen- und Gehörschutz tragen! Vorsicht! Phasenwender Bewegte Werkzeuge!
  • Seite 7: Arbeiten Mit Dem Holzspalter

    Mindestalter Bedienperson: ganz einfahren. 18 Jahre. Verwenden original Beim Spalten sind Schutzschuhe und Mr.PALDU-Ersatzteile. enganliegende Kleidung zu tragen. Arbeiten an der elektrischen Ausrü- Niemals fehlerhafte Anschlußleitun- stung dürfen nur von Elektrofachkräften gen verwenden. durchgeführt werden. Achten Sie darauf, daß ihr Arbeits- Lärmhinweis...
  • Seite 8 Arbeiten mit dem Holzspalter A c h t u n g ! Maschinen mit 400 V-Motor Die Maschine nur bei stand- sicherer Aufstellung in Betrieb nehmen! Die Maschine an das Stromnetz Hinweis: Bei Außentemperaturen unter anschließen 0°C die Maschine ca. fünf Minuten im •...
  • Seite 9: Der Spaltvorgang

    Arbeiten mit dem Holzspalter A c h t u n g ! Der Spaltvorgang Durch schwergängige Steck- verbindung kann der CEE-Stecker aus Stellen Sie das Holz stehend zwischen dem Schaltergehäuse gerissen werden. die beiden Handgriffe unter das Spalt- • Abhilfe sind Markenstecker und messer auf den Einhängetisch.
  • Seite 10: Spalten Von Verschieden Langen Scheitern

    Arbeiten mit dem Holzspalter des Spaltmessers darf das Holz nicht Einhängen Helfern gehalten werden, Den Einhängetisch in der gewünschten besteht sonst große Verletzungsgefahr. Höhe bei der Einhängevorrichtung ein- hängen (siehe Pfeil). Spalten von verschieden Maximal spaltbare Scheitlänge langen Scheitern Druckplatten- Scheitlänge Durch die Positionsveränderung des position...
  • Seite 11: Einstellen Des Spaltweges (Hub)

    Arbeiten mit dem Holzspalter Einstellen des Spaltweges Transport (Hub) Transportieren Sie die Maschine nur mit eingefahrenen Spaltwerkzeug. Die Maschine ist vom Werk aus auf Die Maschine darf nur stehend oder maximalen Stempelhub eingestellt. Der nach hinten geneigt transportiert wer- Hub kann stufenlos bis 54 cm einge- den.
  • Seite 12: Wartung Und Kontrolle

    Lassen Sie die Maschine nie unbe- Sollte dies der Fall sein, muß sofort aufsichtigt laufen. Hydrauliköl nachgefüllt werden! Verwenden original Mr.PALDU-Ersatzteile. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrich- tungen. Arbeiten an der elektrischen Ausrü- stung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Kontrolle Spaltmesserführung...
  • Seite 13: Wartung

    Wartung und Kontrolle Wartung ßende Öl in eine Auffangtasse rinnen lassen. Ölwechsel im Hydrauliksystem Anschließend die Maschine wieder A c h t u n g ! aufstellen und das neue Öl einfüllen. Das gewechselte Öl muß Dabei muß jeder Belüftungs- umweltgerecht entsorgt werden.
  • Seite 14: Zusatzausrüstung

    Zusatzausrüstung Zusatzausrüstung Das Spaltkreuz wird über das Spalt- messer geschoben und mit der Verrie- gelung im Schlitz fixiert. Schlitz Spaltkreuz Verriegelung Das Holz wird in einem Spaltvorgang in vier Teile gespalten. Das Spaltkreuz wird über das Spalt- messer geschoben und mit der Verrie- gelung im Schlitz fixiert.
  • Seite 15: Zusatztisch

    Zusatzausrüstung Zusatztisch Zum bequemen Abstellen der Holz- stücke. Abbildung 10 - Zusatztisch vorhandenen Anschlagschrau- ben (1) lösen. Zusatztisch Anschlagschrauben montieren. Seite 13...
  • Seite 16: Fehler-Ursache-Beseitigung

    Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler Ursache Beseitigung Abschnitt mÜ~ëÉåïÉåÇÉê= c~äëÅÜÉ=aêÉÜêáÅÜíìåÖ EpÉáíÉ=SF Spaltmesser fährt îÉêÇêÉÜÉå nicht aus oder wì=ïÉåáÖ=çÇÉê=âÉáå=£ä= £äëí~åÇ=âçåíêçääáÉêÉå EpÉáíÉ=NMF áã=eóÇê~ìäáâëóëíÉã páÅÜÉêìåÖÉå=Ñ~ääÉå=J= oáÅÜíáÖÉ=páÅÜÉêìåÖÉå= wìäÉáíìåÖ=òì=ëÅÜï~ÅÜ= îÉêïÉåÇÉå= EpÉáíÉ=SF ~ÄÖÉëáÅÜÉêí jçíçêëÅÜìíò=ëéêáÅÜí=~å wìäÉáíìåÖ=òì=ëÅÜï~ÅÜ wìäÉáíìåÖ=îçå=c~ÅÜJ cÉÜäÉêÜ~ÑíÉ=wìäÉáíìåÖ ã~åå=ΩÄÉêéêΩÑÉå= Elektromotor läuft ä~ëëÉåK nicht an oder åìê=òïÉá=mÜ~ëÉå= schaltet oft ab ~åÖÉëÅÜäçëëÉå...
  • Seite 17: Schalter Funktioniert Nicht

    Fehler-Ursache-Beseitigung Fehler Ursache Beseitigung Abschnitt wìäÉáíìåÖ=îçå=c~ÅÜJ cÉÜäÉêÜ~ÑíÉ=wìäÉáíìåÖ ã~åå=ΩÄÉêéêΩÑÉå= ä~ëëÉåK páÅÜÉêìåÖÉå=Ñ~ääÉå=J= oáÅÜíáÖÉ=páÅÜÉêìåÖÉå= wìäÉáíìåÖ=òì=ëÅÜï~ÅÜ= Schalter funktio- îÉêïÉåÇÉå= ~ÄÖÉëáÅÜÉêí niert nicht _Éá=mÜ~ëÉåïÉåÇÉê=Ü~í= jçíçê=Äêìããí ëáÅÜ=píÉÅââçåí~âí=ÖÉä∏ëí pÅÜΩíò=çÇÉê=jçíçêJ pÅÜ~äíÉê=ΩÄÉêéêΩÑÉå= ëÅÜìíòÉáåë~íò=ÇÉÑÉâí ä~ëëÉå=çÇÉê=ÉáåëÅÜáÅâÉå Tabelle 5: Fehler - Ursache - Beseitigung Seite 15...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten E1,8-230 V E1,8-400V Antrieb iÉáëíìåÖ=ÄòïK= ât EmpF EOIQF EOIQF hê~ÑíÄÉÇ~êÑ pé~ååìåÖ ^ÄëáÅÜÉêìåÖ jçíçêÇêÉÜò~Üä rLãáå OUUM Spaltsystem pé~äíâê~Ñí í wóäáåÇÉêÜìÄ Åã j~ñK=aêìÅâ Ä~ê pé~äíÖÉëÅÜïK ÅãLë oΩÅâä~ìÑÖÉëÅÜïK ÅãLë OMIR £äÑΩääãÉåÖÉ= ä ÖÉë~ãí j~ñK=pÅÜÉáíä®åÖÉ Åã RR=L=NMM jáåK=pÅÜÉáíä®åÖÉ Åã j~ñK=eçäòÇìêÅÜJ Åã...
  • Seite 19: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile Sehr geehrter Kunde! Die vorliegende Ersatzteilliste wurde zusammengestellt, um die Lieferung von Ersatz- teilen für Ihre Mr. Paldu - Maschine einfach und schnell abwickeln zu können. Wir bitten Sie daher um einige Angaben bei einer Ersatzteilbestellung: • Artikelnummer der Maschine (am Typenschild ersichtlich) •...
  • Seite 20: Montagehinweise

    Ersatzteile Montagehinweise Ölfüllmenge / Oil capacity / Contenance huile en litres / Moeveelheid olie ..Getriebeöl / Transmission oil / Huile de boîtier / Machineolie ..Hydrauliköl / Hydraulic oil / Huile hydraulique / Hydrauliekolie ..Motoröl / motor oil / moteur huile / motor olie ..Schmieren / Lubricate / Huiler / Smeren Einfetten mittels Fettpresse / Grease with lubrication gun / Graisser à...
  • Seite 21: Platzierung Des Typenschildes

    Ersatzteile Platzierung des Typenschildes Die Seriennummer der Maschine Die Artikelnummer der Maschine jSNRN MRMQSOUh ^êíK=kêKW pÉêáÉååêKW eçäòëé~äíÉê=NMRM qóéÉW _ÉíêáÉÄëÇêìÅâ=ã~ñKW Baujahr der Maschine (ersten beiden Zahlen) Seite 19...
  • Seite 22: Gestell

    Ersatzteile Gestell Seite 20...
  • Seite 23: Benennung

    Ersatzteile Pos. Benennung Teilnummer Stk. dÉëíÉää cNMO=RRPU _ÉäΩÑíìåÖëëÅÜê~ìÄÉ=dNLQ wNSM=MPVO £äëí~åÇëÅÜê~ìÄÉ=jNUñNIR wPPM=MPTO báåÜ®åÖÉíáëÅÜ cNMM=QRQO sÉêâäÉáÇìåÖ cONM=NNTS o~Ç=ORMñSM wOPM=MUUT pÅÜåÉääÄÉÑÉëíáÖÉê=OM wOMM=OMPP Tabelle 7: Gestell Seite 21...
  • Seite 24: Zusatzteile - Zylinder

    Ersatzteile Zusatzteile - Zylinder Seite 22...
  • Seite 25 Ersatzteile Pos. Benennung Teilnummer Stk. jÉëëÉêÑΩÜêìåÖëêçÜê cNMM=QRQR h~éëíç=dmk=PMM=cOQN wOMM=MOVN pÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jOMñNSM=afkVPN kNVM=NMMT h~éëíç=dmkOSM=ÖÉÑê®ëí cOMM=VRPU pÉäÄëíëáK=pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jOM=afkVUR kNVM=NTNN _çäòÉå=çÄÉå cOMM=OMPQ páÅÜÉêìåÖëêáåÖ=^OM=afkQTN kNVM=ONTM cΩÜêìåÖ=îçêåÉ=ìåÇ=ÜáåíÉå cOMM=OTQN pÉåââçéÑëÅÜê~ìÄÉ=jUñOM=afkVSR kNVM=NMUM pÉäÄëíëáK=pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jU=afkVUR kNVM=NRRM aáëí~åòÄäÉÅÜ=îçêåÉ=ìåÇ=ÜáåíÉå cOMM=OOQQ aáëí~åòÄäÉÅÜ=îçêåÉ=ìåÇ=ÜáåíÉå=MITRãã cOMM=RRSV cΩÜêìåÖ=ëÉáíäáÅÜ=äáåâë cOMM=NQRU cΩÜêìåÖ=ëÉáíäáÅÜ=êÉÅÜíë cOMM=NQRV aáëí~åòÄäÉÅÜ=ëÉáíäáÅÜ=MITRãã cOMM=RRTM aáëí~åòÄäÉÅÜ=ëÉáíäáÅÜ=NIORãã cOMM=OOQR Tabelle 8: Zusatzteile - Zylinder Seite 23...
  • Seite 26: Antrieb Und Hydraulikverrohrung

    Ersatzteile Antrieb und Hydraulikverrohrung 225 bar (bei 230V) 245 bar (bei 400V) 20 19 Seite 24...
  • Seite 27 Ersatzteile Pos. Benennung Teilnummer Stk. sÉåíáä=paQLN=(Seite 29) wNRO=MNMM bl=udb=NRJmio=PLUJba wNTM=MMTN p~ìÖëíìíòÉå cOMM=SVTR oΩÅâä~ìÑëÅÜä~ìÅÜ=iZQTR cONM=NNUM pÅÜä~ìÅÜâäÉããÉ=OSJPU wOMM=OMUM wóäáåÇÉê=SRLORñRQM wNTN=MOVU bJjçíçê=NIU=ât=OPMs wOPM=MMPS bJjçíçê=NIU=ât=QMMs wOPM=MMPR pÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jUñPM=afkVPP kNVM=MOPM pÅÜÉáÄÉ=jU=afkNORL^ kNVM=NUUM pÉäÄëíëáK=pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jU=afkVUR kNVM=NRRM mìãéÉ=N=pm=^ wNSM=MMNO fååÉåëÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jUñUM=afkVNO kNVM=NNUR páÅÜÉêìåÖëëÅÜÉáÄÉ=jU=_kNPOVO kNVM=OMUM ^åë~ìÖëÅÜä~ìÅÜ=iZOQM cOMM=RUTV bl=ubi=NRJmi wNTM=MMUM bl=dwNRJmi wNTM=MNOT báåÑ~ÅÜJiÉáíìåÖ=akNO=NRiLRRM wNUM=MMQM oçÜêäÉáíìåÖ...
  • Seite 28: Zweihandschaltung

    Ersatzteile Zweihandschaltung Seite 26...
  • Seite 29 Ersatzteile Pos. Benennung Teilnummer Stk. sÉåíáäÄäÉÅÜ cOMM=VQUO pÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jUñRR=afkVPN kNVM=MOVO pÉäÄëíëáK=pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jU=afkVUR kNVM=NRRM táééÉ=J=açééÉäåáééÉä cOMM=VQRN dÉïáåÇÉëíáÑí=jUñQM=afkVNQ kNVM=OPPP pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jU=afkVPQ kNVM=NRPM ^ÄëÅÜ~äíâÉííÉ cOMM=VMMO pÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jSñOM=afkVPP kNVM=MMUM pÅÜÉáÄÉ=jS=afkTPQV kNVM=NUTM pÉäÄëíëáK=pÉÅÜëâ~åíãìííÉê=jS=afkVUR kNVM=NQTM pÅÜäΩëëÉäêáåÖ=PM wOMM=RNMN pÅÜÉáÄÉ=jU=afkNORL^ kNVM=NUUM eÉÄÉä=ÑΩê=_çïÇÉåòìÖ=Eé~~êF wQNO=MOMN dêáÑÑ wOPM=NMMV píÉìÉêêçÜê=äáåâë cNMM=RRUQ píÉìÉêêçÜê=êÉÅÜíë cNMM=RRUT eçäòÜ~äíÉê=äáåâë cNMM=RRUR eçäòÜ~äíÉê=êÉÅÜíë cNMM=RRUS aêÉÜÑÉÇÉê=êÉÅÜíë...
  • Seite 30: Holzablage

    Ersatzteile Holzablage Pos. Benennung Teilnummer Stk. wìë~íòíáëÅÜ cONM=NNTR eçäò~Ää~ÖÉ=âçãéäÉíí cMMM=OORQ Tabelle 11: Holzablage Seite 28...
  • Seite 31: Ventil Sd4/1

    Ersatzteile Ventil SD4/1 Seite 29...
  • Seite 32 Ersatzteile Pos. Benennung Teilnummer Stk. dÉÜ®ìëÉ wPPV=MMMV píçéÑÉå wPPV=NMNN hçäÄÉå wPPV=MNMV lJoáåÖ=òì=hçäÄÉå=NRIUUñOISO wPPV=MQOM eÉÄÉää~ÖÉê wPPV=MMRN fååÉåëÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jRñPR wPPV=MUOO o~ëíÉåÖÉÜ®ìëÉ wPPV=NNNM fååÉåëÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jRñOO wPPV=MUOP fååÉåëÉÅÜëâ~åíëÅÜê~ìÄÉ=jSñNQ wPPV=MUPM pÅÜÉáÄÉ wPPV=MVNM cÉÇÉêíÉääÉê wPPV=MSQM cÉÇÉê wPPV=MTQM cÉÇÉêíÉääÉê wPPV=MSPM ^Äëí~åÇëÅÜÉáÄÉ wPPV=NPNM wïáëÅÜÉåéä~ííÉ wPPV=NPMV báåä~ìÑíÉáä wPPV=NQNM cÉÇÉê wPPV=MTPM §ÄÉêÇêìÅâîÉåíáä wPPV=MONM pÅÜìíòâ~ééÉ...
  • Seite 33 Ersatzteile Notizen Seite 31...
  • Seite 34 Ersatzteile Notizen Seite 32...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    Bauart den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits und Gesundheits anforderungen der EG Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. „Holzspalter 1050“ Diese Maschine wurde nach folgenden Grundsätzen gebaut: • EG Maschinenrichtlinie 98/37/EG • EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG •...
  • Seite 36 Ihr Mr. Paldu Fachhändler www.paldu.com...

Inhaltsverzeichnis