Seite 1
Betriebsanleitung „Holzspalter 1050“ Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine diese Betriebsanleitung aufmerksam durch! D100 0360 | 2006/27...
Seite 2
ACHTUNG Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Betriebsanleitung und den geltenden Vor- schriften über die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind! ^åÖ~ÄÉå=ΩÄÉê=íÉÅÜåáëÅÜÉ=a~íÉåI=^ÄãÉëëìåÖÉåI=^ÄÄáäÇìåÖÉå=ÇÉê=j~ëÅÜáåÉå=ëçïáÉ=ûåÇÉêìåÖÉå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜÉê=kçêãÉå=ìåíÉêäáÉÖÉå=ÇÉê cçêíÉåíïáÅâäìåÖ=ìåÇ=ëáåÇ=Ç~ÜÉê=åáÅÜí=áå=àÉÇÉã=c~ää=ÑΩê=ÇáÉ=iáÉÑÉêìåÖ=îÉêÄáåÇäáÅÜK aêìÅâJ=ìåÇ=p~íòÑÉÜäÉê=îçêÄÉÜ~äíÉåK...
Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..................2 Hersteller ........................2 Geltungsbereich ......................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 2 Beschreibung ......................2 Die wichtigsten Bauteile des Holzspalters ............3 Aufkleber und deren Bedeutung ................. 4 Arbeiten mit dem Holzspalter ............5 Sicherheitstechnische Hinweise ................5 Inbetriebnahme der Maschine ................
Allgemeines Allgemeines Beschreibung Der Holzspalter ist eine Holzspaltma- schine mit einer maximalen spaltbaren Hersteller Scheitlänge von 55 cm bzw. 105 cm, der Hub des Spaltmessers läßt sich Posch Gesellschaft m.b.H. stufenlos an kürzere Scheiter anpassen. Paul-Anton-Kellerstraße 40 Der Antrieb des Spaltwerkzeuges erfolgt A-8430 Leibnitz hydraulisch, das Hydrauliksystem wird Telefon +43 (0) 3452/82954...
Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung Vor Inbetriebnahme der Nur alleine Arbeiten! Maschine unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschalteten Antrieb Vorsicht! Bewegte Werkzeuge! und stillstehenden Werkzeug vornehmen! Schutzschuhe tragen! Schutzhandschuhe tragen! Augen- und Gehörschutz tragen! Vorsicht! Phasenwender Bewegte Werkzeuge!
Mindestalter Bedienperson: ganz einfahren. 18 Jahre. Verwenden original Beim Spalten sind Schutzschuhe und Mr.PALDU-Ersatzteile. enganliegende Kleidung zu tragen. Arbeiten an der elektrischen Ausrü- Niemals fehlerhafte Anschlußleitun- stung dürfen nur von Elektrofachkräften gen verwenden. durchgeführt werden. Achten Sie darauf, daß ihr Arbeits- Lärmhinweis...
Seite 8
Arbeiten mit dem Holzspalter A c h t u n g ! Maschinen mit 400 V-Motor Die Maschine nur bei stand- sicherer Aufstellung in Betrieb nehmen! Die Maschine an das Stromnetz Hinweis: Bei Außentemperaturen unter anschließen 0°C die Maschine ca. fünf Minuten im •...
Arbeiten mit dem Holzspalter A c h t u n g ! Der Spaltvorgang Durch schwergängige Steck- verbindung kann der CEE-Stecker aus Stellen Sie das Holz stehend zwischen dem Schaltergehäuse gerissen werden. die beiden Handgriffe unter das Spalt- • Abhilfe sind Markenstecker und messer auf den Einhängetisch.
Arbeiten mit dem Holzspalter des Spaltmessers darf das Holz nicht Einhängen Helfern gehalten werden, Den Einhängetisch in der gewünschten besteht sonst große Verletzungsgefahr. Höhe bei der Einhängevorrichtung ein- hängen (siehe Pfeil). Spalten von verschieden Maximal spaltbare Scheitlänge langen Scheitern Druckplatten- Scheitlänge Durch die Positionsveränderung des position...
Arbeiten mit dem Holzspalter Einstellen des Spaltweges Transport (Hub) Transportieren Sie die Maschine nur mit eingefahrenen Spaltwerkzeug. Die Maschine ist vom Werk aus auf Die Maschine darf nur stehend oder maximalen Stempelhub eingestellt. Der nach hinten geneigt transportiert wer- Hub kann stufenlos bis 54 cm einge- den.
Lassen Sie die Maschine nie unbe- Sollte dies der Fall sein, muß sofort aufsichtigt laufen. Hydrauliköl nachgefüllt werden! Verwenden original Mr.PALDU-Ersatzteile. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrich- tungen. Arbeiten an der elektrischen Ausrü- stung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Kontrolle Spaltmesserführung...
Wartung und Kontrolle Wartung ßende Öl in eine Auffangtasse rinnen lassen. Ölwechsel im Hydrauliksystem Anschließend die Maschine wieder A c h t u n g ! aufstellen und das neue Öl einfüllen. Das gewechselte Öl muß Dabei muß jeder Belüftungs- umweltgerecht entsorgt werden.
Zusatzausrüstung Zusatzausrüstung Das Spaltkreuz wird über das Spalt- messer geschoben und mit der Verrie- gelung im Schlitz fixiert. Schlitz Spaltkreuz Verriegelung Das Holz wird in einem Spaltvorgang in vier Teile gespalten. Das Spaltkreuz wird über das Spalt- messer geschoben und mit der Verrie- gelung im Schlitz fixiert.
Ersatzteile Ersatzteile Sehr geehrter Kunde! Die vorliegende Ersatzteilliste wurde zusammengestellt, um die Lieferung von Ersatz- teilen für Ihre Mr. Paldu - Maschine einfach und schnell abwickeln zu können. Wir bitten Sie daher um einige Angaben bei einer Ersatzteilbestellung: • Artikelnummer der Maschine (am Typenschild ersichtlich) •...
Ersatzteile Platzierung des Typenschildes Die Seriennummer der Maschine Die Artikelnummer der Maschine jSNRN MRMQSOUh ^êíK=kêKW pÉêáÉååêKW eçäòëé~äíÉê=NMRM qóéÉW _ÉíêáÉÄëÇêìÅâ=ã~ñKW Baujahr der Maschine (ersten beiden Zahlen) Seite 19...
Bauart den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits und Gesundheits anforderungen der EG Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. „Holzspalter 1050“ Diese Maschine wurde nach folgenden Grundsätzen gebaut: • EG Maschinenrichtlinie 98/37/EG • EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG •...
Seite 36
Ihr Mr. Paldu Fachhändler www.paldu.com...