Falls Probleme auftreten, welche dieses Handbuch keine Lösung bietet, besuchen Sie uns im Internet oder wenden Sie sich an ihren Händler oder den Generalimporteur. Serviceadresse: Support/ Kontakt: Mobex Handels AG Tel: +41 (0)56 618 40 40 Grenzweg 1 info@mobex.ch 5610 Wohlen www.mobex.ch...
Sicherheitshinweise Achtung Sichern Sie den HOBOT mit Hilfe des Sicherungsseils mit einem festen Gegenständ oder Möbel bevor Sie den HOBOT in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Risse, Schnitte, Ausfransungen oder andere Defekte bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Damit der HOBOT überhaupt funktioniert, muss das Netzteil am Gerät sowie an der Stromsteckdose angeschlossen sein.
Produktbeschreibung HOBOT ist ein Fensterputz Roboter mit einem Vakuummotor im Inneren. Es erzeugt einen Unterdruck um an den Glasoberflächen haften zu können. Ein eingebauter Notfall-Akku (Unterbrechungsfreie Notfallstromversorgung) verhindert, dass der Roboter vom Glas herunterfällt, wenn die Netzstromversorgung plötzlich unterbrochen wird. HOBOT verfügt über zwei speziell konzipierte Reinigungsräder, die es ihm erlaubt Glasflächen frei zu durchqueren.
Betrieb Schritt 1. Vorbereitung a) Verwenden Sie das Gerät nicht an regnerischen oder feuchten Tagen. b) Bei Fenstern ohne Balkon muss ein Gefahrenbereich auf dem direkt darunterliegenden Boden abgesperrt werden, um zu verhindern, dass Personen sich darin aufhalten. c) Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Schnitt- oder Bruchschäden. Entwirren Sie alle Knoten im Seil.
Notfallstromversorgung 1. Die Notfallstromversorgung schaltet sich unterbrechungsfrei ein, wenn das Netzkabel ausgezogen wird oder das Hausstromnetz plötzlich ausfällt. 2. Im Notfallbetrieb bleibt der HOBOT bis zu 20 Minuten an der letzten Position stehen. Sie sollten das Gerät so schnell wie möglich entfernen. 3.
Netzteil und Verlängerungskabel Reinigung Schritt I: Trocken vorreinigen Reinigen Sie die Fensterfläche mit einem trockenen sauberen Tuch vor. Entfernen Sie groben Schmutz und Staub von der zu reinigenden Glasfläche. Das Tuch muss trocken sein, da sich Wasser oder Reinigungsmittel in Verbindung mit Staub oder Schmutz auf dem Glas Schlierenbildung hinterlässt.
Seite 11
Fernbedienung Das Gerät kann nach oben und unten ferngesteuert werden. Um die Batterie zu ersetzen, ziehen Sie die Batteriefachabdeckung nach unten. Manuelle Steuerung: Vollautomatisch Richtung oben Reinigung. Automatische Manuelle Steuerung: Reinigung, Richtung Richtung unten links startend Manuelle Steuerung: Automatische Richtung rechts Reinigung, Richtung rechts startend Manuelle Steuerung:...
LED Anzeige Vorgang LED Anzeige 1. Akku wird geladen LED leuchtet orange 2. Akku ist vollgeladen LED leuchtet grün 3. Kein Strom vom Netzteil Rote LED blinkt Intervallmässiger Warnton 4. Hardware Fehler Rote LED blinkt Blaue LED blinkt im Intervall der Fehler-Nr. 5.
Seite 13
HOBOT rutscht und bewegt sich nicht nach oben. a) Der Ansaugdruck ist zu niedrig. Entfernen Sie allfällige Aufkleber oder starken Schmutzfilm vom Glas. b) Das Microfaser Pad ist zu feucht. c) Wenn das Glas bereits mehrmals gereinigt wurde ist die Oberfläche zu glatt und der HOBOT kann sich nicht mehr halten.
Sicherheitshinweise Netzteil/Akku Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzteil und Akku. Die Verwendung eines fremden Netzteils kann zu Fehlfunktionen führen. Eine Beschädigung des HOBOT ist möglich. Verwenden Sie eine geeignete Steckdose und achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf das Netzteil oder das Netzkabel gesetzt werden.
Schäden durch Verwendung von Teilen und Zubehör, die nicht von HOBOT freigegeben wurden. Schäden durch Fremdeinwirkung, Missbrauch oder falsche Verwendung des HOBOT. Servicestelle Mobex Handels AG Tel: 056 618 40 40 Grenzweg 1 info@mobex.ch 5610 Wohlen www.mobex.ch...